Liste der Publikationen zum Thema "contracting party"
2011 7 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrsmengenrisiko bei PPP-Projekten im Straßensektor. Determinanten effizienter Risikoallokation
2011 204 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität
kostenlos
Die baubetrieblichen und bauökonomischen Aspekte des Vertragswesens der Projektentwicklung aus der Sicht "Unvollständiger Verträge". Online Ressource
2005 332 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Forschungsbericht im Auftrag der DGA-Bau: Ursachen der Bevorzugung von Gerichtsverfahren gegenüber der außergerichtlichen Streitbeilegung durch die Streitparteien im Bauwesen
2018 70 S., Abb., Tab., Lit.,
DGA-Bau-Verlag
kostenlos
Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau. Teil 4: Integriertes Risikomanagementsystem
2010 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau. Teil 1: Analyse des Risikomanagements in PPP-Projekten
2010 123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau. Teil 3: Integriertes Risikomanagement-Prozessmodell
2010 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau. Teil 2: Methoden des Risikomanagements
2010 179 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau
2010 528 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zwei mögliche Auftraggeber: Kein Honorar trotz verwerteter Architektenleistungen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Halfmann, Lukas
Top-Thema: Schwarzgeldabrede. Keine Gesamtschuld mehr zwischen den Baubeteiligten!
Der Bausachverständige, 2021
Rodemann, Tobias
Der Bumerangeffekt bei Einsatz von AGB
Baurecht, 2020
Wietersheim, Mark von
Schriftlich oder mündlich? Kommunikation am Bau
T+A Trockenbau und Ausbau, 2020
Zilius, Jochen
Das aktuelle Baurechtsurteil. Die Schwarzgeldabrede und ihre Folgen
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Agatsy, Kai-Uwe
Ein Vermieter haftet nicht "automatisch" für die Energiekosten - Gaskosten - des Mieters!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Neuhaus, Kai-Jochen
Schriftform bei konkludent abgeschlossenem (Stellplatz-)Mietvertrag
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Zabel, Lorenz
Stromversorgung: Bei Wohnung mit eigenem Zähler ist der Mieter Adressat der Realofferte!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Miernik, Helmut
Nur eine Bescheinigung fehlt: Nur ein Teil der Vergütung darf einbehalten werden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Breidenstein, Matthias; Ehrbar, Heinz; Handke, Dieter; Rengshausen, Rainer
"Low-conftict contracts in underground construction" - an appeal for more cooperation and less confrontation
Tunnel, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: contracting party
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Miteinander statt Gegeneinander. Systemwechsel und Kulturwandel durch integrierte Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Tucek, Simon
Grenzen der Offensichtlichkeit bei Leistungsabweichungen - Unterschied zwischen ÖNORMEN- und ABGB-Vertrag 2020
Quelle: 18. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Leistungsabweichungen in der Bauausführung und deren Auswirkungen auf die Projektziele. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Herdina, Johann
Allianzvertrag versus Einheitspreisvertrag 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Krieter, Andreas
Erste Erfahrungen mit dem neuen Bauvertragsrecht 2019
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 12. Europäischer Kongress (EBH 2019) 23./24. Oktober 2019, Gürzenich Köln, Deutschland. Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Philipp, David R. R.
Kosten und Nutzen einer frühzeitigen Einbindung von Expertenwissen in Allianzmodellen 2019
Quelle: Kooperative Vertragsmodelle und baubetriebliche Lösungsansätze - Ist Deutschland reif für Alternativen? Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 22. Februar 2019; Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb
Lentzler, Markus
Miteinander statt Gegeneinander. Systemwechsel und Kulturwandel durch integrierte Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Gallistel, Ursula; Raab, Jacqueline
Primär- und Sekundärstörungen aus rechtlicher Sicht mit Fokussierung auf Einzelvergaben und GU-Aufträgen 2019
Quelle: 17. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Reduktion von Bauablaufstörungen und systematischer Umgang mit Mehrkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Fuchs, Heiko
Kooperation und Kommunikation: Anforderungen an die Vertragspartner nach neuem Bauvertragsrecht 2018
Quelle: Vertragsänderungen und Vergütungsansprüche nach neuem Bauvertragsrecht. Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 16. Februar 2018; Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb
Hafkesbrink, Volker; Kühne, Ulrich
Zivilrechtliche Grundlagen 2018
Quelle: Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung. Verfahren und juristische Betrachtungsweise. 5.Aufl.
Köpcke, Ulf
Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten und Hinnehmbarkeit aus juristischer Sicht; Kostenangaben in Gerichtsgutachten 2018
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2018. Fehlerfrei und doch mangelhaft: Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten, hinnehmbare oder zu beseitigende Mängel. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2018; Aachener Bausachverständigentage
weitere Aufsätze zum Thema: contracting party
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Risikoverteilung in internationalen Mustervertragsbedingungen für Bauleistungen - Analyse der Regelungsmechanismen und Entwicklung einer fairen Risikoabgrenzung zwischen den Vertragsparteien (kostenlos)
2019
Frank-Jungbecker, Andrea
Verkehrsmengenrisiko bei PPP-Projekten im Straßensektor. Determinanten effizienter Risikoallokation (kostenlos)
2011
Nister, Oliver
Die baubetrieblichen und bauökonomischen Aspekte des Vertragswesens der Projektentwicklung aus der Sicht "Unvollständiger Verträge". Online Ressource: PDF-Format, 1,4 MB (kostenlos)
2005
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler