Liste der Publikationen zum Thema "contractor"
2018 34 S., Tab., Lit.,
VGB PowerTech Service GmbH
kostenlos
2017 34 S., Tab., Lit.,
VGB PowerTech Service GmbH
kostenlos
Komplexitätsmanagement bei der Baupreisermittlung im Schlüsselfertigbau
2012 208 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Gasnetze der Zukunft
Studie zu den Auswirkungen der Biogaseinspeisung in das Erdgasnetz auf den Netzbetrieb und Endverbraucher
2010, 165 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Selektiver Abbruch und verwendungsorientierter Rückbau Checklisten zum präventiven Arbeitsschutz für die am Abbruch Beteiligten. 5.,überarb.Aufl.
2010 62 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 24 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Organisation der Bauproduktion nach dem Vorbild industrieller Produktionssysteme. Entwicklung eines Gestaltungsmodells eines ganzheitlichen Produktionssystems für den Bauunternehmer
2009 286 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Die Praktikabilität der Baufertigstellungs- und Baugewährleistungsversicherung als neuartige Sicherungsinstrumente am Bau. Online Ressource
2009 375 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Public Private Partnership als strategisches Geschäftsfeld mittelständischer Bauunternehmen
2008 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität
kostenlos
Innovation durch Partnering im deutschen Schlüsselfertigbau. Modularisiertes Konzept für partnerschaftliche Kooperationen zwischen Haupt- und Nachunternehmern in der deutschen Bauwirtschaft. Online Ressource
2008 246 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: contractor
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Effiziente Anreizelemente und Koordinationsmechanismen in Bauverträgen im öffentlichen und privaten Hochbau (AKM-Hochbau). Abschlussbericht
2013 248 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluation des Bauforderungssicherungsgesetzes (BauFordSiG). Endbericht
2012 XX, 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Quartiers-Impulse: Neue Wege zur Verbesserung der lokalen Standortbedingungen. Online Ressource
2010 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Inflation, budgeting and construction costs.
1982 18 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Planungsmängel "aus Zeitgründen" beseitigt: Auftragnehmer erhält keine Mehrvergütung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Stretz, Anna
Rücktritt oder freie Kündigung im Bauvertrag mit einem Verbraucher?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Peter, Michael
Nachunternehmer verursacht Arbeitsunfall: Kein Rückgriffsanspruch der Berufsgenossenschaft!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Friedhoff, Tobias
Auftraggeber zieht ein: Abnahme der Leistung trotz Restmängeln!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Dressel, Florian
Risse wegen Planungs- und Ausführungsfehlern: Zur Haftung in Fällen der Doppelkausalität
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Michalczyk
Bauarbeiter stürzt durch Treppenauge: Bauherr und Rohbauer haften!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Manteufel, Thomas
Abdichtung einer Deponie ist Bauvertrag: Baukammer zuständig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Regul, Maximilian
Bedenken sind kein Kündigungsgrund!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Rodemann, Tobias
Beginn und Hemmung der Verjährung sind zwei verschiedene Paar Schuhe!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Suhre, Ralf
Fristen einhalten. Auch ohne Abnahme ist ein Kostenvorschuss möglich
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: contractor
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Unterfangung des gotischen Straßburger Münsterturms - eine Sanierung in Eisenbeton (1903-1925) 2021
Quelle: Reparieren - Ertüchtigen - Erhalten. Ansätze und Strategien seit der Antike. Tagungsband der vierten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 9. bis 11. Mai 2019 in Hannover; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Kersting, Klaus; Ziegler, Corinne; Schatzinger, Sabrina
Gesundheitsgefahren bei der Sanierung von Bauwerken 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Imhäuser, Daniel
Wie wir der Mantelverordnung den Boden bereiten - Eine unternehmerische Perspektive auf den Status zwei Jahre vor Inkrafttreten 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Heusler, Winfried; Arztmann, Daniel; Kadija, Ksenija
Resilient bauen - Fassaden, Strukturen und Prozesse 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Kumlehn, Frank; Greune, Steffen
Rechtsprechung und Tagesgeschäft - Veränderte Anforderungen an die Dokumentation von Leistungen und Kosten 2020
Quelle: Die steigende Bedeutung des tatsächlich Erforderlichen. Digitale Dokumentation im Lichte des Baurechts. Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 28. Februar 2020; Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb
Geiger, Christian; Kessler, Alexander; Brunotte, Ina
Sachgerechte Erwirtschaftung der Allgemeinen Geschäftskosten 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Kaiser, Karl-Olaf
Abweichungen bei Bauprodukten und Bauarten 2020
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2020. 30. September und 01. Oktober 2020. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Noch zu retten? Brandschutz im Krankenhaus auf dem Prüfstand. E-Book
Bentheim, Manfred von
Auseinandersetzung mit dem Begriff "Besondere Leistungen" in der Denkmalpflege 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Herdina, Johann
Allianzvertrag versus Einheitspreisvertrag 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Leupertz, Stefan
Integrierte Projektabwicklung (IPA). Die Auflösung bilateraler Vertragsstrukturen durch Mehrparteienverträge 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
weitere Aufsätze zum Thema: contractor
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gestaltkonfiguration und Verantwortung. Entwurf architektonischer Bauteile und Designprodukte im halbautomatisierten Dialog zwischen Anbieter_innen und Kund_innen am Beispiel proportionsoptimierter Produktansichten (kostenlos)
2020
Rodde, Nina
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine kooperative Terminsteuerung bei Bauprojekten (kostenlos)
2020
Güther, Philipp; Alfen, Hans Wilhelm (Herausgeber)
Konzeption eines Managementinstrumentariums zur Entwicklung von Innovationsstrategien bei bauausführenden Unternehmen
2015
Schleicher, Melanie
Komplexitätsmanagement bei der Baupreisermittlung im Schlüsselfertigbau (kostenlos)
2012
Kirsch, Jürgen; Gehbauer, Fritz (Hrsg.)
Organisation der Bauproduktion nach dem Vorbild industrieller Produktionssysteme. Entwicklung eines Gestaltungsmodells eines ganzheitlichen Produktionssystems für den Bauunternehmer (kostenlos)
2009
Entringer, Daniel
Die Praktikabilität der Baufertigstellungs- und Baugewährleistungsversicherung als neuartige Sicherungsinstrumente am Bau. Online Ressource (kostenlos)
2009
Schaedel, Volker
Public Private Partnership als strategisches Geschäftsfeld mittelständischer Bauunternehmen (kostenlos)
2008
Schmolke, Daniel
Innovation durch Partnering im deutschen Schlüsselfertigbau. Modularisiertes Konzept für partnerschaftliche Kooperationen zwischen Haupt- und Nachunternehmern in der deutschen Bauwirtschaft. Online Ressource: PDF-Format, 28,64 MB (kostenlos)
2008
Kress, Celina
Zwischen Bauhaus und Bürgerhaus. Die Projekte des Berliner Bauunternehmers Adolf Sommerfeld. Zur Kontinuität suburbaner Stadtproduktion und rationellen Bauens in Deutschland 1910-1970. Online Ressource (kostenlos)
2008
Bartmann, Ina
Das Henkel-Werk in Düsseldorf-Holthausen 1900-1940. Ein aussergewöhnlicher Unternehmer und sein Architekt. Online Ressource (kostenlos)
2008
weitere Dissertationen zum Thema: contractor
Welche Rechnungen muss der Vermieter beim Wärmecontracting vorlegen?
RiOLG Dr. Michael J. Schmid, München
(BGH, Urteil vom 03.07.2013 - VIII ZR 322/12)
Die Kläger mieten von der Rechtsvorgängerin der beklagten Vermieterin eine Wohnung. Die Beheizung und Warmwasserversorgung erfolgt vereinbarungsgemäß durch Fernwärme. Hierfür schaltet die Vermieterin einen Wärmecontractor ein, der die benötigte Fernwärme
IBR 2006, 1141
Gestaltung eines FIDIC-Vertrages: Extension of Time nur nach Critical Path Method (CPM)
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz zur Vertragsgestaltung von: Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
#Problem#FIDIC-Verträge regeln das Zeitmanagement analog zum englischen Recht. Die Bauzeit (Time for Completion) wird in Tagen (z. B. 365 Tage) angegeben. Sie beginnt sieben Tage nach Anzeige des Baubeginns (Klausel 8.1) und endet mit der Fertigstellung
IBR 2006, 1107
Strenge Dokumentationsanforderungen in FIDIC-Verträgen!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Islands Supreme Court, Urteil vom 14.03.2003 - [2003] BLR 280 (Her Majesty´s Attorney General for the Falklands Islands v. Gordon Forbes Construction (Falklands) Ltd Falklands)
Der Employer (Bauherr - B) hatte den Contractor (Auftragnehmer - AN) auf der Grundlage der FIDIC Conditions of Contract for Works of Civil Engineering (4th edition, 1987) beauftragt. Der AN machte gegen den B Ansprüche geltend, die sich aus Ereignissen
IBR 2006, 1057
Überprüfung von Schiedssprüchen über FIDIC-Claims durch englische Gerichte
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(English House of Lords, Entscheidung vom 30.06.2005 - [2005] UKHL 43 (Lesotho Highlands Development Authority v. Impregilo SpA and others))
Im Jahre 1991 beauftragte der Staat Lesotho ein multinationales Konsortium (the Highlands Water Venture oder HWV ) in Lesotho auf der Grundlage der FIDIC 'Conditions of Contract' (4th edition) einen Damm zu errichten. Der Vertrag enthielt eine Schiedsg
IBR 2006, 3
Was sind FIDIC-Verträge?
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von: Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
#Ausgangssituation#In der baubetrieblichen Praxis ist der kundige Umgang mit Verträgen und Vertragskonditionen unumgänglich. Auf dem internationalen Parkett lassen sich jedoch heimische Vertragsmuster und die VOB/B nur schwer oder gar nicht durchsetzen.
IBR 2006, 1319
Verständnis FIDIC-Vertrag: Die Streitbeilegung durch das Dispute Adjudication Board (DAB)
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz zur Vertragsgestaltung von: Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
#Problem#Klausel 20.4 regelt das Einverständnis der Vertragsparteien, gewisse Streitgegenstände einem sog. Dispute Adjudication Board (DAB) zur Entscheidung vorzulegen. In der Regel sind dies Bescheinigungen, Feststellungen, Anweisungen, Ansichten oder
IBR 2006, 1320
Verständnis FIDIC-Vertrag: Rechte (Claims) müssen fristgebunden verfolgt werden!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz zur Vertragsgestaltung von: Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
#Problem#Klausel 20.1 verlangt vom Contractor, dass er seine Rechte fristgerecht anzeigt. Die Anspruchsgrundlagen sind über das gesamte FIDIC Red Book verteilt; Ansprüche auf EOT finden sich in 14, solche auf Cost in 17 Klauseln. Zeigt der Contractor se
IBR 2001, 138
Energiespar-Contracting: Vergabe nach VOB/A oder VOL/A?
Ministerialrat a.D. Hans Schelle, Weilheim i. OB
(VK Bremen, Beschluss vom 03.11.2000 - VK 3/00)
Für 10 Heizzentralen in Schulen sollen die laufenden Kosten durch Energiespar-Contracting gesenkt werden. Das vom Auftraggeber (AG) verlangte Leistungsspektrum umfasst die Modernisierung der Heizungsanlagen, die Lieferung von Heizenergie und den komplette
Treffer: 1 bis 7
ETA-14/0177 Zulassung
vom: 25.06.2014
– abgelaufen
Sikalastic-641/-641Thixo. Roof Waterproofing
Sika Services AG BU Contractors
ETA-13/0456 Zulassung
vom: 20.06.2013
– abgelaufen
Sikalastic 614-Liquid-applied roof waterproofing using kits based on polyurethane
Sika Services AG BU Contractors
ETA-09/0139 E Zulassung
vom: 13.06.2013
– abgelaufen
SikaRoof MTC Waterproofing System; Liquid-applied roof waterproofing using kits based on polyurethane
Sika Services AG BU Contractors
ETA-09/0139 Zulassung
vom: 13.06.2013
– abgelaufen
SikaRoof MTC Waterproofing System; Liquid-applied roof waterproofing using kits based on polyurethane
Sika Services AG BU Contractors
ETA-13/0231 Zulassung
vom: 23.05.2013
– abgelaufen
Sikafloor 405. Liquid-applied waterproofing using kits based on polyurethane for use on roofs, terraces and balconies
Sika Services AG BU Contractors
P-MPA-E-02-012 Prüfzeugnis
vom: 15.07.2002
– abgelaufen
Wand-Konstruktion der Feuerwiderstandsklasse F 30 (nach Bauregelliste A Teil 3, Lfd. Nr. 2, Ausgabe 2001/1 )
List General Contractor GmbH
P-MPA-E-02-013 Prüfzeugnis
vom: 12.07.2002
– abgelaufen
Unterdecken-Konstruktion der Feuerwiderstandsklasse F 30 (nach Bauregelliste A Teil 3, Lfd. Nr. 1, Ausgabe 2001/1)
List General Contractor GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler