Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Contribution of the coarse aggregates to rheology - effects of flow coefficient, particle size distribution, and volume fraction
Autor: Schmidt, Wolfram; Ramirez Caro, Alejandra; Sojref, Regine; Mota, Berta
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2018. Tagungsband zum 27. Workshop und Kolloquium, 7. und 8. März an der OTH Regensburg
Seiten: 96-108
2018
Sprache: Englisch
Viskosität, Rheologie, Partikel, Mineral, Gesteinskörnung, Aggregation, Wechselwirkung, Feinsand, Plastizität, Polymer, Struktur, viscosity, rheology, particle, mineral, mineral aggregate, aggregation, interaction, fine sand, plasticity, polymer,

Tagungsband zum 27. Workshop und Kolloquium, 7. und 8. März an der OTH Regensburg
Hrsg.: Markus Greim, Wolfgang Kusterle, Oliver Teubert
1.
2018, 192 S., 21 cm, Softcover
tredition
ISBN 978-3-7469-1878-5
Lieferbar in ca. 13-23 Tagen (ohne Rückgaberecht)
Inhalt
Tagungsband zum 27. Workshop und Kolloquium, "Rheologische Messungen an Baustoffen 2018" 7. und 8. März an der OTH Regensburg.
Autoreninfo
Greim, MarkusDie Firma Schleibinger Geräte GmbH, 88428 Buchbach, Hersteller von Prüfsystemen für die Baustoffindustrie ist seit 09.07.1996 im Internet und WorldWideWeb vertreten. Dieser Dienst ist weltweit verfügbar. Auf einem eigenen Web-Server informiert Schleibinger Geräte über alles zum Thema "Prüfen von Baustoffen". Über folgende Adresse können Sie Schleibingererreichen:http://www.schleibinger.comDie Mehrzahl der Beiträge ist in englischer Sprache verfasst.
Verfügbare Formate
Viskosität, Rheologie, Partikel, Mineral, Gesteinskörnung, Aggregation, Wechselwirkung, Feinsand, Plastizität, Polymer, Struktur, viscosity, rheology, particle, mineral, mineral aggregate, aggregation, interaction, fine sand, plasticity, polymer, Rheologie, Messtechnik, Baustoffgemisch, Zement, Estrich, Zusatzmittel, Additiv, Gel, Scherkraft, Dispersion, Frischmörtel, Bindemittel, Stabilität, Fließfähigkeit, Leim, Gesteinskörnung, Fließgrenze, Fluid, Frischbetoneigenschaft, Pumpfähigkeit, Feinkornbeton, Hochleistungsbeton, Injektionsverfahren,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Estrichzusatzmittel-Wirkungsweise und Anwendung 2018
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2018. Tagungsband zum 27. Workshop und Kolloquium, 7. und 8. März an der OTH Regensburg
Schmidt, Wolfram; Ramirez Caro, Alejandra; Sojref, Regine; Mota, Berta
Contribution of the coarse aggregates to rheology - effects of flow coefficient, particle size distribution, and volume fraction 2018
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2018. Tagungsband zum 27. Workshop und Kolloquium, 7. und 8. März an der OTH Regensburg
Quarg-Vonscheidt, Jürgen; Sosinka, Katharina
Ein Vorschlag zur einfachen Bestimmung der Fließgrenze nicht-newtonscher Fluide als physikalischer Parameter zur Charakterisierung fließfähiger Baustoffe 2018
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2018. Tagungsband zum 27. Workshop und Kolloquium, 7. und 8. März an der OTH Regensburg
Begemann, Christoph; Cotardo, Dario; Schack, Tobias; Lohaus, Ludger
Mischungsstabilität von fließfähigen Betonen - rheologische Messungen zur Bestimmung des Einflusses von Leim, Mörtel und Gesteinskörnung 2018
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2018. Tagungsband zum 27. Workshop und Kolloquium, 7. und 8. März an der OTH Regensburg
Frias de León, Paloma Cristina; Gonzalez Amago, David; Gómez Gómez, Jose Manuel
Advance rheology modifying admixture (ARMA) for concrete applications 2018
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2018. Tagungsband zum 27. Workshop und Kolloquium, 7. und 8. März an der OTH Regensburg
Bassioni, Ghada
Effect of chemical admixtures on rheological properties of oil well cement and prediction of cement rheology using a mathematical model 2018
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2018. Tagungsband zum 27. Workshop und Kolloquium, 7. und 8. März an der OTH Regensburg
Hertwig, Ludwig; Ulbricht, Philipp; Holschemacher, Klaus
Hochleistungs-Feinkornbetone im Injektionsverfahren 2018
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2018. Tagungsband zum 27. Workshop und Kolloquium, 7. und 8. März an der OTH Regensburg
Paric, Ivan; Greim, Markus; Erhardt, Markus; Weißmann, Horst; Kusterle, Wolfgang
Untersuchung, Beurteilung und zeitnahe Aussteuerung der rheologischen Frischbetoneigenschaften von SVB 2018
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2018. Tagungsband zum 27. Workshop und Kolloquium, 7. und 8. März an der OTH Regensburg
DBV-Heft, Band 49
Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung
Fassung Januar 2022.
2022, 64 S., 30 Abb., 8 Tab., Softcover
Beton-Kalender
Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung (2 Teile)
2022, LXXX, 924 S., 445 SW-Abb., 56 Farbabb., 183 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Handbuch der Betonprüfung
Anleitungen und Beispiele
7., Aufl.
2022, 632 S., Taf. 29.7 cm, Hardcover
VBT Verlag Bau u. Technik
DBV-Heft, Band 46
Hintergründe und Erläuterungen zum DBV-Merkblatt (Fassung 2018)
Fassung Januar 2021.
2021, 145 S., 106 Abb., 17 Tab., Softcover
Baubetriebliche Optimierung des vollwandigen Beton-3D-Drucks
Baubetriebswesen und Bauverfahrenstechnik
2021, xxix, 314 S., XXIX, 314 S. 253 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer ökologischen und ökonomischen Bauweise durch den Einsatz vorgefertigter multifunktionaler Wandbauteile aus gradiertem Beton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3194
2020, 130 S., 96 Abb. u. 37 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3183
2020, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Großdemonstrator - Multifunktionale Betonfertigteile für energetisch nutzbare Gebäudetragstrukturen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3135
2019, 100 S., 64 Abb. u. 28 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines modularen Fachwerkträgers aus HPC-Fertigteilen und gezahnten Hochleistungs-Verbindungsdetails. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3088
2019, 220 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Alternativen zu natürlichen Gesteinskörnungen für den Betonbau
BWI - BetonWerk International, 2022
Otto, Benjamin; Neumann, Maik W.
Nachhaltiges Bauen mit Systembahnsteigen. Ökobilanz unterstreicht CO2-Einsparpotenzial modularer Betonfertigteil-Bauweise
V+T Verkehr und Technik, 2022
Jacobs, Rita; Bock, Christoph
Instandsetzung vor Neubau: Betoninstandsetzung als nachhaltige und werterhaltende Maßnahme
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Touilbi, Abdelhak; Brühwiler, Eugen
Neuartige Methode zum Ermüdungsnachweis bestehender Straßenbrücken mittels Monitoring. Anwendungsbeispiel einer Straßenbrücke in der Schweiz
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Proske, Dirk
Überführbarkeit der Eingangsgrößen von Lebenszykluskostenanalysen bei Massivbrücken
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler