Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Contribution to the optimization of biological greywater treatment by modeling and life cycle assessment
Masmoudi Jabri, Khaoula
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2018, XXV,165 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Arbeit wurde durchgeführt, um die Leistung von biologischen Reaktoren wie Wirbelschichtreaktoren (MBBR) und biologischen Membranreaktoren (MBR) zur Grauwasseraufbereitung und -wiederverwendung bei der Toilettenspülung im Labor- sowie im Realmaßstab zu untersuchen. Der Einsatz von Softwaretools zur Designoptimierung der untersuchten Reaktoren sowie die Bewertung ihrer Umweltleistung wurden untersucht. In diesem Zusammenhang wurde der biologische Abbau der organischen und stickstoffhaltigen Verbindungen beobachtet, um den Wirkungsgrad der untersuchten Technologien zu beschreiben. Die MBBR-Anlage, die aus mehreren Reaktoren (R1 bis R10) besteht, hat eine hohe Leistung bei dem Abbau von chemischem Sauerstoffbedarf (CSB), gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC), biologischem Sauerstoffbedarf (BSB5), Ammoniak (NH4-N) und Gesamtstickstoff (TN) mit Abbauleistungen von bis zu 93, 80,7, 99, 89 bzw. 77 Prozent gezeigt.
Grauwasser, Behandlung, Biologisch, Lebenszyklus, Modellierung, Recycling, Wassermanagement, Reaktor, Membran, Biofilm, Nutzung, Sanitärbereich, Labor, Software, Reinigung, Reduktion, Frischwasser, Toxizität, PVC, PET, Polyvinylchlorid, Polyethylen, Wirbelschichtverfahren, Grauwasser, Aufbereitung, Grauwasser, Wiederverwendung, Toilettenspülung, Software, Umweltverträglichkeit, Ökobilanz, Wasser, Wiederverwendung, Wasserrecycling, Toxizität, gray water, treatment, biological, life cycle, modelling, recycling, water management, nuclear reactor, membrane, biofilm, use, sanitary area, lab, software, cleaning, reduction, fresh water, toxicity, PVC, PET, polyvinyl chloride, polyethylene, fluidized bed process, gray water, preparation, gray water, reuse, flush, software, environmental compatibility, ecobalance, water, reuse, water recycling,
DWA-Themen, Band T4/2019
2019, 29 S., 3 Abb., 4 Tab., 1 ZIP-Datei,
DWA-Themen, Band T5/2019
2019, 46 S., 11 Abb., 5 Tab.,
DWA-Themen, Band T4/2016
Corrected version May 2019 (German original edition: October 2016).
2019, 304 S., 68 illus., 101 tab.,
DWA-Themen, Band T1/2019
2019, 108 S., 56 Abb., 13 Tab.,
2019, 136 S., 297 mm, Hardcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3123
2019, 120 S., 63 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung von Abwasserwärmetauschern für den gebäudetechnischen Einsatz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3055
2018, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wasser - Abwasser - Umwelt, Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft, Universität Kassel, Band 24
2009, V, 90 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Entwicklung von Prüf- und Beurteilungskriterien für Sanierungsverfahren für Abwasserleitungen zur Erteilung bauaufsichtlicher Zulassungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3059
2004, 144 S., 12 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dimensionierung von Linern zur Sanierung geschädigter Rohrleitungen. Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1998, 96 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umfassendes Monitoring antibiotikaresistenter Bakterien und Gene zur Bewertung der Reduktion in Kläranlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Kabbe, Christian
Von der P-Rückgewinnung zum tatsächlichen Recycling - Sekundärer Rohstoff, Intermediat oder fertiges Produkt?
Wasser und Abfall, 2019
Kionka, Tom
Rückstau managen. Rückstauschutz verstehen und managen (kostenlos)
Baugewerbe, 2019
Herrling-Tusch, Ursula
Optimierung der Schlammentwässerung mit Siebbandpressen
Wasser und Abfall, 2019
Hausanschlusssanierung in ungewohnten Höhen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler