Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "contribution"


Bücher, Broschüren: (22)

Ringstraße ist überall. Texte über Architektur und Stadt 1992-2007. 2.Aufl
Kühn, Christian
Ringstraße ist überall. Texte über Architektur und Stadt 1992-2007. 2.Aufl.
2019 428 S., Abb.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

Social Media - Chancen und Herausforderungen für die räumliche Planung und Mitwirkun
Theile, Simone
Social Media - Chancen und Herausforderungen für die räumliche Planung und Mitwirkung
2018 X,210 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte in Deutschland - Neue Materialien zur Planungskultur. 51 Projekt
Wekel, Julian (Herausgeber); Ohnsorge, David (Herausgeber); Zdiara, Anna (Herausgeber)
Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte in Deutschland - Neue Materialien zur Planungskultur. 51 Projekte
2018 250 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren - Bausteine aus der Praxis der Zentrenentwicklung. Dritter Statusbericht zum Zentrenprogramm der Städtebauförderun
Aktive Stadt- und Ortsteilzentren - Bausteine aus der Praxis der Zentrenentwicklung. Dritter Statusbericht zum Zentrenprogramm der Städtebauförderung
2017 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting
Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
2016 XIV,773 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Finanzierung des ÖPNV durch Beiträge. Ist das Beitragsmodell eine Handlungsoption zur Finanzierung eines attraktiven ÖPNV-Betriebs
Bracher, Tilman; Gies, Jürgen; Warnecke, Thomas; Schlünder, Irene
Finanzierung des ÖPNV durch Beiträge. Ist das Beitragsmodell eine Handlungsoption zur Finanzierung eines attraktiven ÖPNV-Betriebs?
2014 31 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bürgerschaftliches Engagement bei der Inventarisierung historischer Kulturlandschaftselemente. Empfehlungen für den Aufbau von Inventarisierungsprojekten mit Bürgern basierend auf Erfahrungen aus acht Fallbeispiele
Stegmann, Veronika
Bürgerschaftliches Engagement bei der Inventarisierung historischer Kulturlandschaftselemente. Empfehlungen für den Aufbau von Inventarisierungsprojekten mit Bürgern basierend auf Erfahrungen aus acht Fallbeispielen
2014 XVI,278 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Öffentlichkeit beteiligen. Planungsrechtliche Beteiligungsmöglichkeiten heute und in der Perspektiv
Sommer, Karsten
Öffentlichkeit beteiligen. Planungsrechtliche Beteiligungsmöglichkeiten heute und in der Perspektive
2013 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Transfer, Transit, Tor zur Welt. Drehscheiben des Verkehrs als Stationen für Kunst am Bau. Dokumentation. 12. Werkstattgespräc
Transfer, Transit, Tor zur Welt. Drehscheiben des Verkehrs als Stationen für Kunst am Bau. Dokumentation. 12. Werkstattgespräch
2013 32 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ist gut gemeint auch gut gemacht - wie kommt das Schöne in die Welt? Dokumentation der Baukulturwerkstatt am 13. November 201
Ist gut gemeint auch gut gemacht - wie kommt das Schöne in die Welt? Dokumentation der Baukulturwerkstatt am 13. November 2012
2013 15 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: contribution

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung. Das Modellprojekt: Mach's leiser - Bürgermitwirkung für Lärmaktionsplanung leicht gemacht. Online Ressourc
Supplies, Tino; Mothes, Fritjof; Guschel, Robert
Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung. Das Modellprojekt: Mach's leiser - Bürgermitwirkung für Lärmaktionsplanung leicht gemacht. Online Ressource
2019 28 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erfolgsfaktoren für Wohnungsbauvorhaben im Rahmen der Innenentwicklung von dynamischen Städte
Faller, Bernhard; Hettich, Franziska; Beyer, Colin
Erfolgsfaktoren für Wohnungsbauvorhaben im Rahmen der Innenentwicklung von dynamischen Städten
2018 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieautarkes Plusenergie-Dienstleistungsgebäude oh45
Speigner, Simon; Setznagel, Ronald
Energieautarkes Plusenergie-Dienstleistungsgebäude oh456
2016 36 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Organisation und Durchführung der deutschen Beteiligung an der Weltkonferenz World Sustainable Building WSB 2011 in Helsinki. Endberich
Löhnert, Günter; Dorn, Sabine
Organisation und Durchführung der deutschen Beteiligung an der Weltkonferenz World Sustainable Building WSB 2011 in Helsinki. Endbericht
2011 20 S., Abb., Grundr., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (645)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Dolff-Bonekämper, Gabi
Teilhabe und Mitverantwortung oder: Wer hat eigentlich das Wort in der Denkmalpflege?
Die Denkmalpflege, 2020
Sohar, Christine; Thill, Oliver
Das geht doch nicht in Deutschland! German rules
Baumeister, 2020
Müller
Bis wann muss der Verwalter die Jahresabrechnung erstellen?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Seehausen, Frank
Bürgerportal und Ehrenamt - Möglichkeiten zur Einbindung bürgerschaftlichen Engagements in der Bayerischen Denkmalpflege
ÖZKD Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 2020
Jagnow, Kati; Wolff, Dieter
Wärmewende und Klimaneutralität: Was sich für Gebäude schnellstens ändern muss. Standpunkt von Kati Jagnow und Dieter Wolff
TGA Fachplaner, 2020
Behmer, Philipp
Beitrag des Gasnetzes zur FlexibiIisierung der Energieversorgung. Wirtschaftliche und ökologische Gesichtspunkte
gwf Gas + Energie, 2020
Neumann, Jochen; Schippers, Marvin
Rechtliche Auswirkungen auf Bauprojekte. Covid-19-Epidemie
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Tiemeyer, Volker; Mölder, Andreas
Naturschutz im Kleinprivatwald - Herausforderungen und Chancen am Beispiel des Osnabrücker Landes
Natur und Landschaft, 2020
Eimler, Harald
Vor Fristablauf zurückgetreten: Kein Schadensersatz statt der Leistung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Dabringhausen, Gerhard; Kemnitz, Chiara
Die verbindliche Anliegerversammlung gem. § 8a Abs. 3 KAG NRW - neu und unbekannt.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: contribution

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (74)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Subic Kovac, Maruska
Analysis of expert bases for levying municipal contribution in Slovenia, taking into account fundamental principles 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Ewald, Markus
Nextbengaluru. Co-kreative Quartiersentwicklung in Bengaluru, Shanthinagar, Indien 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Pancera, Marc
Der BIM-Koordinator 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.1. 4. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
Heß, Franziska; Faulenbach da Costa, Dieter; Hahn, Wulf; Schulze, Rick; Lesch, Simone
Verkehrsplanung 2019
Quelle: Umwelt- und Planungsrecht in Zeiten des Klimawandels
Kolb, Hanspeter
Holzfassaden - Eine Frage der Konstruktion. Gestalten, schützen und konstruieren von Fassaden in Holz - Grundsätze und Empfehlungen 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Fuchs, Bastian
Verformungen bei Injektionen - Spannungsfeld zwischen Ausschreibungspflicht des Auftraggebers und Beobachtungs- und Kooperationspflicht des Unternehmers 2018
Quelle: Sicher abdichten und ertüchtigen. Forum Injektionstechnik 2018 in Köln, 21.-22. November 2018. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Spiegel, Carl-Maria v.
Wärmetechnische Fachwerksanierung. Erfahrungen aus der Praxis 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Teibinger, Martin
Schallschutz - die Herausforderung im Holzbau? Einfach und verständlich für Praktiker erklärt 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Heine, Holger
Entzündungen im Bereich der Atemwege nach Inhalation mikrobieller Partikel 2018
Quelle: Die 22. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 19. bis 22. Juni 2018 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Bewerten und Sanieren - Eine komplexe Herausforderung
Kehl, Daniel
Flachdach in Holzbauweise. Eine differenzierte Betrachtung eines anspruchsvollen Bauteils 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig

weitere Aufsätze zum Thema: contribution

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Piehler, Jens; Marx, Steffen (Herausgeber)
Ein analytisches Modell zur Berücksichtigung von Überschüttungen beim Spannungsnachweis von flachen Bogentragwerken aus Mauerwerk (kostenlos)
2019
Henrici, Natalie
Die Ansprüche und Rechte des mit der Objektüberwachung der Gebäudeerrichtung beauftragten Architekten und Ingenieurs bei Bauablaufstörungen (kostenlos)
2016
Stegmann, Veronika
Bürgerschaftliches Engagement bei der Inventarisierung historischer Kulturlandschaftselemente. Empfehlungen für den Aufbau von Inventarisierungsprojekten mit Bürgern basierend auf Erfahrungen aus acht Fallbeispielen (kostenlos)
2014
Ortmüller, Klaus
Die Finanzierung von Erschließungskosten nach dem Baugesetzbuch unter besonderer Berücksichtigung vertraglicher Gestaltungsmöglichkeiten - dargestellt anhand der Rechtslage in Bayern. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,2 MB (kostenlos)
2002
Svensvik, Bjoern
Zum Verformungsverhalten gerissener Stahlbetonbalken unter Einschluss der Mitwirkung des Betons auf Zug in Abhaengigkeit von Last und Zeit. (kostenlos)
1981

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Falkeis, Anton; Falkeis-Senn, Cornelia
active energy building - Dezentrale gebäudeintegrierte Energieproduktionssysteme
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik wird Nachhaltigkeit über die ausschließliche Verwendung von erneuerbaren Energieformen und der Umsetzung eines energieautonomen Gebäudes definiert, das aber auch einen aktiven Versorgungsknoten eines Gebäudeverbundes in einem Energy Cluster darstellt (Details siehe Abschnitt 3, Energiekonzept). Ziel aller Bestrebungen ist es, ein energetisch autonomes Gebäude zu realisieren, das auch innerhalb des »Energy Clusters« - einem Gebäudeverbund ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

22

4

645

74

5

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler