Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Controlling in Non-Profit-Organisationen am Beispiel von Stadtmarketing-Organisationen. Online Ressource
Saure, Bernd
Göttingen (Deutschland)
Selbstverlag
2006, 206 S., Abb., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://webdoc.sub.gwdg.de]
Die Übertragung betriebswirtschaftlicher Methoden auf Städte und Gemeinden offenbart sich als sehr komplexe Herausforderung. Mit Stadtmarketing-Initiativen wurde ein Weg gewählt, dem Rechnung zu tragen. Controlling, in der Theorie als wirkungsvolles Instrument beschrieben, ist in der Praxis noch immer ein Instrument mit vielen Fragezeichen bei der Verwirklichung und Implementierung, besonders bei der Integration in den laufenden Stadtmarketingprozess. Wo liegen die eigentlichen Schwierigkeiten ein Controlling "lauffähig" zu machen? Der zentrale Untersuchungsgegenstand besteht darin herauszuarbeiten, in welcher Phase des Stadtmarketings Controllingaktivitäten mit welcher Ausprägung stattfinden und welche Multiplikatoren einbezogen sind bzw. waren. Der Bereich des Controlling wurde und wird bisher bei Stadtmarketing-Organisationen vernachlässigt, oder gar nicht als solcher wahrgenommen. Planungs- und Steuerungsaufgaben werden hierbei weniger mit Controllingmaßnahmen in Verbindung gebracht. Hier gilt es, Controlling als ein koordinierendes und strukturierendes Führungsunterstützungsinstrument einzusetzen. Als Rückschau ist festzuhalten, dass, um einen umfassenden Controllingansatz zu etablieren, ein Controllingumfeld geschaffen werden muss. In dieses Umfeld können anschließend spezifische Controllingmaßnahmen aus den Bereichen Planung, Steuerung, Kontrolle und Information integriert werden.
Stadtentwicklungsplanung, Marketing, Leitbild, Planungsziel, Effektivität, Kooperation, Partizipation, Stadtmarketing, Controlling, Steuerungsmodell, Balanced Scorecard, town development planning, marketing, guiding principle, planning objective, effectiveness, cooperation, participation, city marketing, controlling, management model,
Nachhaltige Nachbarschaften durch die organisierte Gruppenselbsthilfe im Wohnungsbau?
Akademische Schriftenreihe, Band V71355
2007, 260 S., 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung von Grundlagen einer Datenbank fuer staedtebauliche Richtwerte
1977, 166 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Zähmung der Komplexität. Infrastruktur. Projektmanagement.
Der Gemeinderat, 2017
Bodenschatz, Harald
Stadtbaukunst, Wohnraumgestaltung und Raumplanung in der NS-Zeit
Forum Stadt, 2016
Jones, Regina
Warum Quartiersmanagement langfristig Werte erhält. Immobilienmärkte in Ballungszentren - das Beispiel Rhein-Main
Immobilien & Finanzierung, 2016
Kaiser, Mathias; Sieker, Heiko; Geretshauser, Guido
Das Kooperationsmodul ZUGABE. Integrale Wasserwirtschaft als Motor der Stadt- und Freiraumentwicklung im Emschergebiet
Raumplanung, 2016
Hanusch, Alexandra; Linder, Sarah Yvonne
Kommunales Innenentwicklungsmanagement (KIE-Management) als neuer Kompetenzbereich innerhalb der Verwaltung
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2016
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler