Liste der Publikationen zum Thema "cooperative building society"
2020 43 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Mietwohnungsbau in Märkten jenseits der Top-Städte. Die Beispiele Osnabrück, Oldenburg und Göttingen
2016 126 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Genossenschaftspreis Wohnen 2015. Technik pfiffig angewandt - ein Gewinn für die Mitglieder. Dokumentation, Preisträger und Anerkennungen
2015 19 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bezahlbare und hochwertige Neubauwohnungen schaffen. Empfehlungen für Bauherren und Politik. Fachdialog im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
2015 19 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 61 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Beitrag gemeinnütziger Wohnbaugenossenschaften zur Steigerung ihres Marktanteils am Mietwohnungsbestand in der Stadt Zürich. Eine Untersuchung zur Umsetzung des Volksentscheids vom 27. November 2011, den Anteil von Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Wohnbauträger auf 1/3 des gesamten Mietwohnungbestands bis 2050 zu erhöhen. Online ressource
2013 VIII,102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Türkischstämmige Migranten auf dem Hamburger Wohnungsmarkt - am Beispiel des Stadtteils Wilhelmsburg
2013 182 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 46 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 108 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 23 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: cooperative building society
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Gemeinschaftliche Organisations- und Finanzierungsmodelle im Wohnungsbau. Studie. Überblick und Projektrecherche.
2013 68 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Altersvorsorge und Wohnungsgenossenschaften. Das Forschungsfeld "Modelle genossenschaftlichen Wohnens" im Experimentellen Wohnungs- und Städtebau
2007 182 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Quadratur der Wohnungspolitik. Komplexe Probleme erfordern komplexe Antworten
Forum Stadt, 2022
Bissels, Sandra; Klein, Niels; Kleine-Birkenheuer, Cornelia
Gelebte Gemeinschaft & Beteiligung - ein Genossenschaftstraum? Genossenschaft stärken, Mitbestimmung organisieren. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Seidel, Adeline; Nielsen, Søren
Sozialer Wohnungsbau in der Breite. Sanierung einer Teppichsiedlung in Albertslund
Baumeister, 2021
Hering, Christin
Digitalisierte Bauabläufe sind höchst effizient. Daten sammeln am Bau. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Hunziker, Christian
Eine Genossenschaft zeigt, was Gemeinschaft bedeutet. Schloss Tempelhof. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Yacoub, Susanne Isabel
Aneignung erwünscht. Die Freiraumgestaltung des Berliner Möckernkiezes von hochC bildet einen abwechslungsreichen Rahmen, den die Anwohner individuell nutzen können
Garten + Landschaft, 2020
Christ, Yvonne
Aus Grau wird Grün. Geförderte Biodiversität in Zürich - Beispiel Tramdepot Kalkbreite.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Beck, Harald
Vaduz - Wohnen im nachhaltigen Genossenschaftsbau. Wohnbausiedlung Birkenweg. (kostenlos)
Collage, 2020
Tokarski, Ulrich
Wohnungsnot in Frankfurt am Main - die Rolle von Wohnungsbaugenossenschaften
Immobilien & Finanzierung, 2020
Neelmeijer, Antje
Städtisches Wohnen in den "Kräuterterrassen". Quartiersentwicklung im Rahmen des Stadtumbaus. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: cooperative building society
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohnungsgenossenschaften als Pioniere nachhaltiger Transformation im Bereich Wohnen und Siedlungsentwicklung: Beispiel Hunziker Areal in Zürich 2021 (kostenlos)
Quelle: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation. Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung; Forschungsberichte der ARL
Gozzer, Laura
Commitment - city - self. Ethical self-formations in Munich?s young housing cooperatives 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Frischknecht, Sanna; Maurer, Moritz; Wetzel, Dietmar
Formierungsprozesse 'von unten' erforschen. Werkstattbericht einer Spurensuche im Wohnungswesen und in der Landwirtschaft 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik
Maier, Hans
Das Prinzip des genossenschaftlichen Bauens - Eine Chance für den ländlichen Raum 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Heinze, Michael
Sharing fördert Nachbarschaft - Fallbeispiel Börkhauser Feld (Spar- und Bauverein Solingen eG) 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Baldin, Marie-Luise; Heinze, Michael; Sinning, Heidi
Share Economy in der Wohnungswirtschaft - eine bundesweite Bestandsaufnahme kollaborativer Konsummodelle 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Heinze, Michael
Landeier in München Riem - Urban Gardening in der Genossenschaft 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Kratzsch, Madlen; Sinning, Heidi
Sharing meets Platte - Wohnen mit Gemeinschaftsräumen in der Rigaer Straße der WBG Zukunft in Erfurt 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Herbster, Andreas
Wohnbaugenossenschaften als Baurechtsnehmer - der Basler partnerschaftliche Baurechtsvertrag Plus 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Baldin, Marie-Luise; Heinze, Michael; Sinning, Heidi; Spars, Guido
Wohnen, Teilen, Tauschen - Sharing in Wohnungsunternehmen erfolgreich umsetzen 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
weitere Aufsätze zum Thema: cooperative building society
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mietwohnungsbau in Märkten jenseits der Top-Städte. Die Beispiele Osnabrück, Oldenburg und Göttingen (kostenlos)
2016
Wirtz, Rolf-Werner
Beitrag gemeinnütziger Wohnbaugenossenschaften zur Steigerung ihres Marktanteils am Mietwohnungsbestand in der Stadt Zürich. Eine Untersuchung zur Umsetzung des Volksentscheids vom 27. November 2011, den Anteil von Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Wohnbauträger auf 1/3 des gesamten Mietwohnungbestands bis 2050 zu erhöhen. Online ressource (kostenlos)
2013
Adanali, Zeynep
Türkischstämmige Migranten auf dem Hamburger Wohnungsmarkt - am Beispiel des Stadtteils Wilhelmsburg (kostenlos)
2013
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler