Liste der Publikationen zum Thema "cost control"
On the road to becoming a Smart Citizen. Defining, locating and supporting digital competences
2017 12 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Auf dem Weg zum Smart Citizen. Digitale Kompetenzen definieren, verorten und fördern
2017 12 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Implementing building information modeling in Tanzania
2017 XX,498 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 V,89 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Projektsteuerung öffentlicher Hochbauprojekte. Parametergestütztes Modell der Projektsteuerung mit dem Ziel der Einhaltung des vorgegebenen Budgetrahmens abgeleitet von realisierten öffentlichen Hochbauprojekten
2009 285 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt Logistiknetzwerk Bau - Kostensenkung im Wohnungsbau durch Supply Chain Project Management in der Bauwertschöpfungskette. Teilvorhaben Entscheidungslogistik. Schlussbericht. Förderkennzeichen BMBF 19W0024D. Laufzeit Beginn: 01.02.2000. Laufz eit Ende: 31.12.2001. CD-ROM Ausg. doc-Format
2002 131 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Kosteneinflussfaktoren bei den Leitpositionen von Standardleistungsbeschreibungen fuer die Kostengrupe 3.1 nach DIN 276. Bd.1. Text. Bd.2.
1985 462 S.,
kostenlos
Inflation, budgeting and construction costs.
1982 18 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bauvorhaben ist "Herzenssache": Kein Schadensersatz trotz höherer Kosten!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Breinig, Werner; Bard, Madeline; Gonzalez-Hernandez, Abril; Irngartinger, Andreas; Rahm, Tobias; Siegert, Stephan
Zeichnest du noch oder modellierst du schon? Digitales Planen und Bauen bei der DEGES
Bautechnik, 2021
Ossberger, Markus; Popp, Irene
Gesamtheitliche Bewertung von Investitionen und Folgekosten.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Jacob-Freitag, Susanne
Historische Holzbrücke in neuem Licht. Nachhaltig: Die weitere Nutzung bestehender Bauwerke
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
Ortjohann, Jörg
ReConGeb liefert erste Ergebnisse. Nachweisorientierter Klimaschutz im Gebäudebestand.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Jacob-Freitag, Susanne
Historische Holzbrücke in neuem Licht. König-Ludwig-Brücke in Kempten
Bausubstanz, 2021
Brüning, Christoph
Vergaberecht, Preisrecht, Regiekostenvergleich, Kostendeckungsprinzip - welcher Maßstab gilt bei der Fremdkostenkontrolle und in welchem Verhältnis stehen die Instrumente zueinander?
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2020
Gantert, Ulrike
21 % Mehrkosten (k)ein Kündigungsgrund? Toleranzrahmen des Architekten beim Bauen im Bestand: 20 bis 25 %
EnEV Baupraxis, 2020
Fuchs, Heiko
Keine Kostenermittlung oder -kontrolle: Honorar wird gemindert!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Elze, Martin; Günther, Veronica
Neubau der Deutschlandzentrale Vattenfall in Berlin. Vom Closed-BIM- zum Open-BIM-Projekt (kostenlos)
Stahlbau heute, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: cost control
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geschichte am Haken. Instandsetzung der historischen König-Ludwig-Brücke in Kempten 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Bienkowski, Natalia
Grundlagen der Wertanalyse und deren Anwendung in deutschen Bauprojekten 2019 (kostenlos)
Quelle: 30. BBB-Assistententreffen 2019 in Karlsruhe. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik. 10. - 12. Juli 2019. Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fischer, Michael
Die Totalsanierung der Sondermülldeponie Bonfol im Schweizer Kanton Jura - Erfahrungen und Lehren nach erfolgreicher Sanierung 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schütte, Julian
Herausforderungen und Ansätze zur integrierten Risiko- und Kostensteuerung bei Bauprojekten 2019 (kostenlos)
Quelle: 30. BBB-Assistententreffen 2019 in Karlsruhe. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik. 10. - 12. Juli 2019. Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Bentheim, Manfred v.
Kostenüberschreitung bei der Instandsetzung von Denkmälern: vermeiden! 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2018. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Stocker, Daniele; Merlini, Davide; Del Col, Alberto; Camerotto, Andrea
Der Ceneri-Basistunnel: Schlüsselaspekte für den Erfolg bei wechselndem Baugrund, Risikomanagement, Vertragsbasis, Kostenrechnungssystem 2017
Quelle: STUVA-Tagung 2017 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2017 in Stuttgart, 6. bis 8. Dezember 2017. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Kielbassa, Stefan; Bayer, Simon L.
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm: Besonderheiten der integrierten Termin- und Kostensteuerung beim Bauen unter rollendem Rad am Beispiel Umbau Bahnhof Ulm Hbf 2017
Quelle: Planen, Errichten und Betreiben - Digitalisierung im Bau. 4. Internationaler BBB-Kongress 14.09.2017 in Stuttgart. Tagungsband
Silbe, Katja
Modellbasierte Kalkulation 2017
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko
Grigoleit, Klaus Joachim
Planungsinstrumente der städtebaulichen Denkmalpflege ? rechtliche Aspekte 2015 (kostenlos)
Quelle: Instrumente und Werkzeuge der städtebaulichen Denkmalpflege. Dokumentation zum 21. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 16. November 2015; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Gasteiger, Adriane
BIM in der Bauausführung 2015
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstag von Univ.-Prof. DI Dr. techn. Arnold Tautschnig. Beiträge aus Theorie und Praxis; i3b-Schriftenreihe Bauwirtschaft und Projektmanagement
weitere Aufsätze zum Thema: cost control
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Implementing building information modeling in Tanzania (kostenlos)
2017
Vogel, Frank Robert
Projektsteuerung öffentlicher Hochbauprojekte. Parametergestütztes Modell der Projektsteuerung mit dem Ziel der Einhaltung des vorgegebenen Budgetrahmens abgeleitet von realisierten öffentlichen Hochbauprojekten: PDF-Format, 1,26 MB (kostenlos)
2009
Schum, Sandra
Ansätze zur Betriebskostensteuerung und -optimierung im öffentlichen Hochbau. Am Beispiel von Hochschulimmobilien in Sachsen-Anhalt. Diplomarbeit
2004
Schneider, Marco
Projektleitung am Beispiel einer Büroimmobilie sowie Kostenverfolgung und Kostenkontrolle bei einem Pauschalfestpreisvertrag und Möglichkeiten der Übertragbarkeit auf einen GMP-Vertrag. Diplomarbeit
2003
Engl, Michael
Nachkalkulation im Schlüsselfertigbau. Diplomarbeit
2003
Ercan, Hamza
Übersicht über die Software für Kostenmanagement und Auswahl eines Programms für spezifische Anwenderanforderungen. Diplomarbeit
2002
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler