Liste der Publikationen zum Thema "cost planning"
Sammelverkehr mit autonomen Fahrzeugen im ländlichen Raum
2018 334 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Overcoming barriers to onshore and offshore wind power development. A developers` perspective on the effect of support policies
2014 X,138 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kostensicherheit zum Zeitpunkt der Realisierungsentscheidung. Entwicklung eines Kosten-Prognose-Modells für Bauwerkskosten im Hochbau
2013 460 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines wahrscheinlichkeitsbasierten Rechenmodells für den Lebenszyklus einer Hochbau-Immobilie. Online Ressource
2003 282 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlg
kostenlos
Interaktive Optimierung des Betriebsmitteleinsatzes in der integrierten Projektplanung und -steuerung. Online Ressource
2002 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Least-Cost Planning - Ein energiepolitisches Instrument auf dem Prüfstand. Online Ressource
2000 183 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Externe Kosten im Hochbau. Online Ressource
2010 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Inflation, budgeting and construction costs.
1982 18 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
21 % Mehrkosten (k)ein Kündigungsgrund? Toleranzrahmen des Architekten beim Bauen im Bestand: 20 bis 25 %
EnEV Baupraxis, 2020
Schattenfroh, Sebastian
gerecht. BIM und Landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitekten, 2020
Behaneck, Marian
AVA-Textdatenbanken: Besser ausschreiben (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2019
Mohr, Joachim
Studentenwohnheim (Projekt 2). 1. Individuell trotz serieller Vorfertigung. Studentenwohnheim, 2. Maßgeschneidertes Bausystem. Konstruktion, 3. "Ein Pilotprojekt". Interview mit dem Architekten, 4. Steckbrief, 5. "Effizienz im Fokus". Interview mit dem Generalunternehmer, 6. Kann ich das auch?
Mikado, 2019
Doell, Friedhelm
Die neue DIN 276 - Kosten im Bauwesen. Kostenplanung
Quartier, 2019
Gumpp, Alexander; Schlehlein, Maximilian; Schröttle, René
Modernisierung statt Abriss und Neubau. Vorgefertigte TES-Fassadenelemente in der Praxis
Holzbau Die Neue Quadriga, 2019
Aichele, Klaus-Dieter
Neue DlN 276:2018-12. Novelle mit Änderungen in der Kostenplanung bei Frei- und Außenanlagen
Landschaftsarchitekten, 2019
Markewitz, Peter; Robinius, Martin; Stolten, Detlef
Energietransport und -verteilung
BWK Das Energie Fachmagazin, 2018
Schricker, Rudolf
Individuelle Deckenlösungen. Decken
Ausbau + Fassade, 2018
Diaz, Joaquin; Reitschmidt, Georg
Die Digitalisierung verändert die Ingenieurarbeit
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: cost planning
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Smart Design and Construction (SDaC) - KI in der Bauwirtschaft. Wie ein Projekt am KIT mittels KI eine digitale Plattform entwickelt, die die fragmentierte Bauwirtschaft zusammenführen kann 2020
Quelle: Bauprodukte digital, April 2020; Ernst und Sohn Special
Liebert, Geraldine
Wichtige Neuerungen in bautechnischen Regelwerken - ein Überblick 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Müller, Wolfgang; Shamreeva, Anna
Können Bauingenieure und Bauingenieurinnen durch künstliche Intelligenz ersetzt werden? 2019
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Hofstadler, Christian; Kummer, Markus
Der Einfluss der Bauzeit auf Bauablaufstörungen und deren glaubhafte Umsetzung in Mehrkostenforderungen 2019
Quelle: 17. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Reduktion von Bauablaufstörungen und systematischer Umgang mit Mehrkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Schütte, Julian
Herausforderungen und Ansätze zur integrierten Risiko- und Kostensteuerung bei Bauprojekten 2019 (kostenlos)
Quelle: 30. BBB-Assistententreffen 2019 in Karlsruhe. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik. 10. - 12. Juli 2019. Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Bach, Andreas; Opitz, Daniel; Schluckebier, Nils
Bestandserfassung, teilautomatisierte Datenintegration und Interpretation von BIM beim Projekt U5 Mitte in Hamburg 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Wolffhardt, Rupert
TGA im Holzbau - Schnittstellen und andere Herausforderungen 2019
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Heidenthaler, D.
Life-Cycle Costs of a Minimally Invasive Refurbishment Approach in Comparison to a Standard Refurbishment 2019 (kostenlos)
Quelle: Transition Towards a Net Zero Carbon Built Environment. SBE19
Ettel, Clemens; Wörndle, Mathias; Jimenez, Yabin
U-Bahnkreuz U2/U4 - Station Pilgramgasse, Wien. Vom "M" in BIM als Motivation, vom Schritt zu 4 und 5 D sowie von der VR-Implementierung beim BIM im Tiefbau 2018
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2018; Ernst und Sohn Special
Litsch, Jürgen
BIM 5D im Verkehrswegebau / Erdbau 2018
Quelle: Workshop Digitale Infrastruktur & Geotechnik. Digitales Planen, Bauen und Betreiben von Infrastruktur- und Ingenieurbauwerken unter besonderer Berücksichtigung der Geotechnik. 20.-21. März 2018, Hamburg, Deutschland. Tagungsband; Veröffentlichungen des Institutes Geotechnik und Baubetrieb, TU Hamburg-Harburg
weitere Aufsätze zum Thema: cost planning
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Leistungsbild des Architekten beim Planen und Bauen im Bestand
2019
Fehlhaber, Daniel
Bewertung von Kosten und Risiken bei Sanierungsprojekten (kostenlos)
2017
Nobis, Kim Merle
Gewässerentwicklungsplanung für einen Kinzigabschnitt beim Pegel Hanau (kostenlos)
2017
Seiler, Lisa
Planung von Industriebauprojekten. Einflussfaktoren und Aufwandswerte für Kostenermittlung, Benchmarking und Steuerung von Projekten
2017
Präßler, Thomas
Overcoming barriers to onshore and offshore wind power development. A developers` perspective on the effect of support policies (kostenlos)
2014
Mayer, Franz Xaver
Kostensicherheit zum Zeitpunkt der Realisierungsentscheidung. Entwicklung eines Kosten-Prognose-Modells für Bauwerkskosten im Hochbau (kostenlos)
2013
Wetzstein, Thomas
Kostenermittlung von Hochbauprojekten im Planungsprozess. Evaluierung der zu berücksichtigenden Einflussfaktoren (kostenlos)
2011
Zauner, Josef H.
Entwicklung eines wahrscheinlichkeitsbasierten Rechenmodells für den Lebenszyklus einer Hochbau-Immobilie. Online Ressource (kostenlos)
2003
Lenz, Horst
Interaktive Optimierung des Betriebsmitteleinsatzes in der integrierten Projektplanung und -steuerung. Online Ressource: PDF-Format, 86325 KB (kostenlos)
2002
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler