Liste der Publikationen zum Thema "cost saving potential"
Urban residential energy efficiency - Technology optimization and behaviour change: Case study on social housing in Darmstadt, Germany
2019 XII,324 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieeffizienz in benachteiligten Quartieren. Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaften zur Steuerung der Energieeffizienz innerstädtischer Problemquartiere
2018 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Membrane-based enthalpy exchangers
2017 VIII,101 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Entwicklung einer kostenoptimierten dezentralen Abfallverbrennungsanlage für den Einsatz in Schwellen- und Entwicklungsländern. Online Ressource
2013 202 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Simulationsbasierte Analyse der Einflussfaktoren auf Betriebszahlen von Wärmepumpenanlagen
2013 VII,134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2004 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Elektrische Antriebe für Haushaltsgeräte
2001 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2001 19 S., Abb., Tab.,
Verlag Rationeller Erdgaseinsatz
kostenlos
Least-Cost Planning - Ein energiepolitisches Instrument auf dem Prüfstand. Online Ressource
2000 183 S.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: cost saving potential
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Stromverbrauch". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressource
2019 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lüften und Heizen in Passivhäusern in Österreich. Variantenvergleich auf Basis von Behaglichkeit und Nachhaltigkeit
2015 176 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden für die energetische Sanierung von Laboratorien
2007 289 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung leistungsfähiger Wärmedämmsysteme mit wirksamem physikalischen Feuchteschutz. Kurzfassung des Abschlussberichtes. Online Ressource
2003 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anlagentechnik in Nichtwohngebäuden. Hemmnisse und Lösungen für den energieeffizienten Betrieb
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Hinterholzer, Simon
CO2 - Minderungspotenziale im Wohngebäudesektor. Studienergebnisse. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Ebert, Samuel; Ott, Stephan; Krause, Karina; Hafner, Annette; Krechel, Marco
Modell der Recyclingfähigkeit auf Bauteilebene
Bautechnik, 2020
Siegele, Claudia
Bemerkenswerte Randerscheinung. Kunststoff-Abstandhalter verbessern die Hygiene und sparen Energie
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Wenzel, Joachim; Giglia, Marco
Energieeffizienz in Galvanikbetrieben. Untersuchung und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung - Teil 2
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Weiß, Uta; Mai, Ronny; Schiller, Heiko
Misst Du noch oder checkst Du schon? Quickcheck und Effizienzrechner für Klima- und Lüftungsanlagen
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Schmid, Wolfgang
Hohes Einsparpotenzial beim Bau und im Betrieb. Oberflächennahe Geothermie (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2019
Hanslik, Florian; Süß, Jürgen; Köhler, Jürgen
Wassergekühlte Kühlmöbel kombiniert mit einer R718-Kompressionskälteanlage
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2019
Bachseitz, Michael; Pfeiffer, Daniel; Koenigsdorff, Roland; Becker, Martin
Studie zum technischen Flexibilitätspotenzial von Kälteanlagen für das elektrische Lastmanagement mittels prädiktiver Optimierung
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis, 2019
Wilming, Wilhelm
Fortschritte in der Energiewende dank intelligenter Strom- und Gaszähler (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: cost saving potential
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Grätzl-Genossenschaft 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Welte, Urs
Bewertung der Energieeffizienz von Straßentunneln 2017
Quelle: STUVA-Tagung 2017 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2017 in Stuttgart, 6. bis 8. Dezember 2017. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Pilsl, Philipp; Leverenz, Dominik; Daxbeck, Hans; Hafner, Gerold
Die ressourcen- und energieeffiziente Großküche 2017
Quelle: 7. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 16. und 17. März 2017 an der RWTH Aachen. Tagungsband
Ebner, D.; Führer, Th.
Wettbewerbsvorteil durch nachhaltig konzeptionierte Businessbauten 2015
Quelle: Nachhaltige Gebäude. Versorgung - Speicherung - Optimierung. E-Nova, Internationaler Kongress 2015, 26. und 27. November 2015, Band 19; Science, Research, Pannonia
Leindecker, H. C.; Mittermaier, D.; Zainer, S.
NutzerInnenzufriedenheit durch Gebäudeautomation? 2015
Quelle: Nachhaltige Gebäude. Versorgung - Speicherung - Optimierung. E-Nova, Internationaler Kongress 2015, 26. und 27. November 2015, Band 19; Science, Research, Pannonia
Bühner, Petra
Nachhaltiger Erfolg beim Bauen und Sanieren - die Qualitätssicherung der KfW Bankengruppe 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Rosenwinkel, Karl-Heinz; Beier, Maike
Verfahrensentwicklung und Einsatzmöglichkeiten der anaeroben Ammoniumoxidation 2015
Quelle: 11. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 11. Aachener Tagung Wassertechnologie, 27.-28. Oktober 2015; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Arendt, Sandra; Mählmann, Marius
Einflussfaktoren auf die Instandhaltungskosten bei PPP-Projekten 2015
Quelle: Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob; Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Hoppe, Holger
Messdaten in Entwässerungssystemen - Grundlage zur Planung und Betriebsoptimierung 2015
Quelle: DWA Landesverbandstagung Baden-Württemberg 15.-16. Oktober 2015, Pforzheim. Tagungsband
Reinhardt, T.; Gasse, J.; Meyer, C.; Steinmetz, H.; Morck, T.; Baumann, P.; Poppe, B.; Maier, W.; Kolisch, G.; Taudien, Y.
Energiepotenziale für die kommunalen Kläranlagen in Baden-Württemberg 2015
Quelle: DWA Landesverbandstagung Baden-Württemberg 15.-16. Oktober 2015, Pforzheim. Tagungsband
weitere Aufsätze zum Thema: cost saving potential
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Urban residential energy efficiency - Technology optimization and behaviour change: Case study on social housing in Darmstadt, Germany (kostenlos)
2019
Koester, Sebastian Markus
Membrane-based enthalpy exchangers (kostenlos)
2017
Pacher, Christian
Nutzung der flexiblen Mechanismen des Kyoto-Protokolls zur Umsetzung von Reduktionsmaßnahmen klimarelevanter Treibhausgasemissionen in Müllverbrennungsanlagen (kostenlos)
2016
Hamatschek, Eva
Entwicklung einer kostenoptimierten dezentralen Abfallverbrennungsanlage für den Einsatz in Schwellen- und Entwicklungsländern. Online Ressource: PDF-Format, 7,25 MB (kostenlos)
2013
Klünder, Michael
Least-Cost Planning - Ein energiepolitisches Instrument auf dem Prüfstand. Online Ressource: PDF-Format, 4175 KB (kostenlos)
2000
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler