Liste der Publikationen zum Thema "crack cause"
Betonverformungen beherrschen - Grundlagen für schadensfreie Bauwerke. 11. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 12. März 2015
2015 VII,115 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Zement-Merkblatt Betontechnik B 18, 2.2014. Risse im Beton. Online Ressource
2014 6 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Beherrschung von Rissen in Beton. 7. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 23. März 2010
2010 VII,99 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nutzung der Membranwirkung von Verbundträger-Decken-Systemen im Brandfall
2011 V,208 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Manche Porenbetonsteine zeigen Probleme mit der Druckfestigkeit
Ausbau + Fassade, 2020
Abert, Bertram
Estrich als Vorleistung. Was ist zu prüfen, bevor der Estrich einen Belag aufnehmen kann?
Der Bauschaden, 2020
Ertl, Ralf; Egenhofer, Martin; Hergenröder, Michael; Strunck, Thomas
Typische Bauschäden durch risikobehaftete Bauweisen. Zur Abschätzung des Risikos im Umgang mit einer Bauweise
Der Bausachverständige, 2020
Minnert, Jens
Betonbau in der Praxis. Drei typische Schadensbilder im Fertigteilbau
Der Bauschaden, 2019
Radovic, Borimir; Wiegand, Tobias
Oberflächenqualität von Konstruktionsvollholz. KVH - Teil 2
Bauen mit Holz, 2018
Angersbach, Thomas; Keskari-Angersbach, Jutta
Erst analysieren, dann instand setzen. Das richtige Vorgehen bei der Sanierung von Rissen in Putzoberflächen
Der Bauschaden, 2018
Kollmann, Helmut
Am Anfang steht die Diagnose. Mauerwerk sanieren
Ausbau + Fassade, 2018
Brade, Constance
Spannungskonzentrationen? Sanierung gerissener Putze an Fassaden (kostenlos)
Der Maler und Lackierermeister, 2017
Eßer, Angelika
Risse regelgerecht füllen. Rissbehandlung an Stahlbetonbauteilen nach Instandhaltungs-Richtlinie
Bauen im Bestand B + B, 2017
Sommer, Mario
Bei Restfeuchte richtig verhalten! Langzeitverhalten von Zementestrichen in Kombination mit starren Belägen
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: crack cause
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Keramikverkleidung - der letzte Chic 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Ebenbichler, Siegfried; Fritsch, Michael
A13 Luegbrücke - Koppelfugenertüchtigung mittels externer Vorspannung 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018
Hartmann, Oliver
Rissbildungen in Putzen bei Putz und WDVS 2011
Quelle: Brennpunkte Ausbau und Fassade. 11. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2011 in Thun 14.-15. Oktober 2011. Tagungsband
Müller, Egbert
Risse in Betonböden und zementgebundenen Industrieestrichen - Technische Bewertung vor dem Hintergrund der Gebrauchstauglichkeit des Industriebodens 2010
Quelle: Industrieböden 2010. 7. Internationales Kolloquium. 14.-16. Dezember 2010. Tagungshandbuch
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Maste und Türme aus hochfestem Beton. Wirklichkeitsnahe Erfassung der Rissbildung zylindrischer Baukörper (kostenlos)
2015
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler