Liste der Publikationen zum Thema "crack"
2021 7 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021
2021 140 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Isom., Schn., Skiz.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Betontechnik B 18, 2.2020. Risse im Beton
2020 5 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
2020 XXIX,930 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr., Kt., Det., Längsschn., Modelldarst., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
10. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, 11. März 2019
2019 179 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Grundr., Längsschn., Schn., Skiz.,
Selbstverlag
kostenlos
Edelstahl Rostfrei in Erdböden. 2.,überarb.Aufl.
2019 12 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Betontechnik B 11, 11.2019. Massige Bauteile aus Beton
2019 11 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Numerisches Modell zur Entwicklung der Permeabilität von Steinsalz in Abhängigkeit von Schädigung, Fluiddruck und Spannungszustand
2019 171 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss des Tragverhaltens von Dübelbefestigungen auf die Bauwerk-Komponenten-Wechselwirkungen bei Erdbebenbeanspruchung
2019 279 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss dauerhafter Kennzeichnungsmethoden auf das Ermüdungsverhalten von Baustählen
2018 XXVI,217 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: crack
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Modell zur Erfassung der Rissbreiten bei durchlaufenden Stahlverbundträgern mit Teil- und Ganzfertigteilen
2021 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Druckgurtanschluss in Hohlkastenbrücken. Ingenieurmodelle zur wirklichkeitsnahen Ermittlung der Tragfähigkeit
2021 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Influence of sustained actions and loading rate on the strength of reinforced concrete structures
2020 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Reduzierung der Schwindverformungen des Straßenbetons durch den Einsatz neuartiger Schwindreduzierer
2019 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Temperatureinfluss auf die Sichtbarkeit von Substanzmerkmalen (Oberfläche)
2019 93 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Ermüdung von vorwiegend auf Biegung beanspruchter Fahrbahnplatten
2019 217 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neubewertung und Erweiterung des Kerbfallkatalogs nach Eurocode 3 für eine zukunftsfähige Auslegung hochbeanspruchter Stahlkonstruktionen
2019 564 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
2018 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sofortige Freigabe von zementstabilisierten Schichten für den Baustellenverkehr
2018 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der Dauerhaftigkeit unterschiedlicher Asphaltbinderkonzepte
2018 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: crack
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Regelwerke für die Erhaltung von Betonbauwerken. Beton - der aktuelle Stand der Technik, Teil 2
Bauen im Bestand B + B, 2023
Freudenstein, Stephan; Pittrich, Matthias; Stahl, Walter
Forschung mittels digitaler Bildkorrelation am Prüfamt für Verkehrswegebau der TU München
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2023
Steffen, Marc
Kein Schadensersatz wegen Mängeln ohne Fristsetzung zur Nacherfüllung!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Rolof, Hans-Joachim
Profile, Schienen, Anputzleisten - Fehler vermeiden
Ausbau + Fassade, 2023
Rapps, Clarissa; Kina, Jens; Fehling, Ekkehard; Gündel, Max
Sprengabbruch der Salzbachtalbrücken
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Rolof, Hans-Joachim
WDVS: Hohe Anforderungen an Planung und Ausführung - Systeme ohne Fehlertoleranz! Aus Fehlern anderer lernen - Expertentipp aus 30 Jahren Gutachtertätigkeit
Der Bausachverständige, 2023
Bredemeyer, Jan; Oster, Nils
Tauwasser- und Schimmelbildung an Dachflächenfenstern. Eine unendliche Geschichte?
Der Bausachverständige, 2023
El Ahwany, Claudia
Fassade als tiefschwarzes Montblanc-Relief. Stahlarmierung
Fassadentechnik, 2023
Stempniewski, Lena; Kuhlmann, Ulrike; Geißler, Karsten
Neue Querschnitte von Stahlverbundbrücken. Teil 1: Ermüdungsfestigkeit der querbelasteten zugbeanspruchten Fahrbahnplatte
Stahlbau, 2023
Marewski, Ulrich; Steiner, Michael
Stichprobenhafte Überprüfung von Stahlwerkstoffen für Gasleitungen und Anlagen zur Bewertung auf Wasserstofftauglichkeit
Energie Wasser-Praxis, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: crack
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Steel fibre-cement matrix interaction in a ultra highstrength concrete: an investigation at the microstructural level 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Lindinger, Nina; Heinol, Markus; Strangfeld, Wadim; Stopka, Michael; Bauer, Robert
Der Altstadtringtunnel - Umbau, Instandsetzung und technische Nachrüstung 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Glomb, Daniel; Dauberschmidt, Christoph; Becker, Felix
Instandsetzung von Stahlblech-Stahlbeton-Verbunddecken durch eine Kombination aus Carbongelege/-Iamellen und geklebter Stahlverstärkung 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Kuban, Sabine
Innere Charakteristika bei Treppen 2022
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2021; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Büttner, Till; Leitz Mackay, Helge-Leander
Instandsetzung von Parkbauten im Wandel der anerkannten Regeln der Technik aus Sicht eines ausführenden Unternehmens 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Fiebrich, Michael
Die Konformitätsnachweise für Bauprodukte nach der Technischen Regel (TR) "Instandhaltung von Betonbauwerken" des DIBt. Anspruch und Wirklichkeit aus der Sicht des Sachkundigen Planers 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Jauk, Vladimir; Rombach, Günter A.
Tragverhalten von Stahlbetonbalken unter reiner Torsionsbeanspruchung 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Edvardsen, Carola
Selbstheilungsfähigkeit versus lnjektionserfordernis bei wasserundurchlässigen Betonkonstruktionen 2022 (kostenlos)
Quelle: Sicher abdichten und ertüchtigen. Forum Injektionstechnik 2022 in Köln, 2.-3. November 2022. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Bauriedl, Hubert
Entwurf einer ausgewogenen Verteilung der Erhaltungslast in gewerblichen Pachtverträgen bei OS8 mit bzw. ohne begleitender Rissbehandlung auf direkt befahrenen Parkdecks von Tiefgaragen 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Benz, Thomas; Kaltenbach, Michael
Statische Sicherung der einsturzgefährdeten Friedhofsmauer und des Kirchturms St. Petronilla in Kiechlinsbergen 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
weitere Aufsätze zum Thema: crack
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bemessungsalgorithmus und Sicherheitskonzept für Penetrationsinjektionen auf der Grundlage einer physikalisch basierten Prognose der Hydromechanik (kostenlos)
2022
Müller-Braun, Steffen; Knaack, Ulrich (Herausgeber); Schneider, Jens (Herausgeber); Wörner, Johann-Dietrich (Herausgeber); Kolling, Stefan (Herausgeber)
Risssystem und Festigkeit der geschnittenen Kante von Floatglas
2022
Hernández Castañeda, Mariela Carolina
Experimental investigation into the evolution of hydraulic properties of fractured rocks at conditions representative of deep geothermal reservoirs (kostenlos)
2022
Lösch, Claudia
Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC) (kostenlos)
2022
Nagel, Sven
Design of cast steel components under cyclic loading (kostenlos)
2022
Koch, Nikolaus
Die Baugeschichte des Freiburger Münsterturms (kostenlos)
2022
Schramm, Nicholas Oliver
Zur Querkrafttragfähigkeit von Spannbetonbalkenelementen unter besonderer Berücksichtigung der Bügelform (kostenlos)
2021
Schmeckebier, Nicole
Ein Ingenieurmodell zur Berechnung der Querkrafttragfähigkeit von Stahlverbunddecken des Hochbaus mit praxisrelevanter Betonstahlbewehrung (kostenlos)
2021
Ranjbarian, Majid; Mechtcherine, Viktor (Herausgeber)
Crack-bridging behaviour of polymer fibres in Strain-Hardening Cement-based Composites (SHCC) subject to alternating tension-compression cyclic loading (kostenlos)
2021
Wild, Matthias Rainer
Zur Beurteilung des Zustands von Brücken bei Spannstahlausfällen infolge von Spannungsrisskorrosion (kostenlos)
2021
weitere Dissertationen zum Thema: crack
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
8.2.4 Elektrolumineszenzaufnahme
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Bereits bei der Herstellung von Solarzellen und Modulen können eine Vielzahl von Defekten auftreten. Liegt der Bruch außerhalb der beiden Busbars der Solarzelle und er dabei vollständig die Finger unterbricht, wird ein kompletter Bereich der Solarzelle elektrisch abgekoppelt. Ist der Bruch in der Mitte der Solarzelle, sieht man an dieser Stelle eine dünne schwarze Bruchlinie.
Franke, L.; Schumann, I.
Glossar
aus: Schadensatlas. Klassifikation und Analyse von Schäden an Ziegelmauerwerk. Schutz und Erhalt des europäischen Kulturerbes. Forschungsbericht Nr. 8, Band 2. Europäische Kommission, Brüssel (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998
gessificazione poederen pulverulência, enfarinhamneto, sulfatação Ablagerung Deposit dépôt deposito afzetting, depositie depósito Ablösung Loss of Bond perte de liaison perdita di aderenza hechtingsverlies, verlies aan samenhang perda de ligação Abpellen Peeling décollement scollamento di uno strato sottilo afpellen peladura, descascamento Abplatzen Spalling détachement perdita di materiale afspringen deslocamento Absanden Sanding farinage trasformazione in sabbia afzanden desagregação como ...
Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...
Schröder, Wolfgang
10 Sondermessungen und Prüfungen
aus: Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Alle drei Methoden sind spezielle elektrotechnische Messungen, die einen »Blick« in die Module ermöglichen. Bild 155: Die stark abfallende Spannungslinie deutet auf fehlende Module oder defekte Dioden hin. Bei den Messungen muss nicht die komplette Anlage vermessen werden, es reichen hierbei repräsentative Stichproben von 10 bis 15 % der Module bzw.
Gartz, Benjamin; Warkus, Jürgen
3. Anhang
aus: Tiefgaragen und andere Parkbauten. Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 6. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Seibel, Mark, Welche Bedeutung haben Herstellervorschriften für die Baumangelbeurteilung?, BauR 2012, S. 1025 ff. Zu den wesentlichen Entscheidungsgründen siehe Ziff. Zum Sachverhalt und zu den wesentlichen Entscheidungsgründen siehe Ziff.
Gartz, Benjamin; Warkus, Jürgen
2.3.4 Depassivierung durch Chlorid
aus: Tiefgaragen und andere Parkbauten. Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 6. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Zumeist stammen die Chloride im Beton aus einer Beaufschlagung der Bauteile mit Tausalz, das im Winter zur Enteisung der Fahrbahnen eingesetzt wird. Teile der eindringenden Chloridionen werden im Beton in Kristalle als Friedelsches Salz eingebunden. Das Chlorid verbleibt in den Poren, so dass es bei einer erneuten Beaufschlagung zu einer Aufkonzentration von Chloriden im Beton kommt.
Uebachs, Stephan; Neunzig, C.; Graubohm, M.
Dünnschichtige Wannen aus faserbewehrtem Beton als Innenabdichtung
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
In diesem Beitrag wird ein neu entwickeltes Abdichtungssystem gegen drückendes Wasser bestehend aus Textilbeton vorgestellt. Die Dichtheit des textilbewehrten Betons und die Herstellung dünnwandiger Bauteile führten zu der Frage, ob ein nachträgliches Abdichtungssystem aus Textilbeton realisiert werden kann. Für die Verwendung von Textilbeton als nachträgliches Abdichtungssystem ist die Zugabe von Kurzfasern daher von besonderer Bedeutung.
Knapp, Christian
Fachgerechte Putzfassaden - Schadensfälle aus der Praxis
aus: Fassadenkonstruktionen. Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag 2018. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Da Licht und Luft an allen Fassaden vorhanden sind, ist die Feuchtigkeit der maßgebliche Parameter für mikrobiologischen Bewuchs. Es stellt sich daher die Frage, ob diese Systeme den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen oder ob sich hier die allgemein anerkannten Regeln der Technik verändert haben und wir aufgrund der großen Verbreitung algen- und schimmelanfälliger Fassaden generell davon ausgehen müssen, dass ein Reparaturanstrich alle sieben bis acht Jahre erforderlich ist....
Reyer, Eckhard; Fouad, Hischam, A.
FE-Modellierung des WDVS
aus: Bemessungsverfahren zur Instandsetzung gerissener Mauerwerksverbände und Großtafelbauten unter besonderer Berücksichtigung von Bewitterungseinflüssen - bei Einsatz von Wärmedämmverbundsystemen. Forschungsbericht T2771, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1997
Die beiden Federn haben eine Ursprungslänge von Null (Bild 8.12), eine Längssteifigkeit aufgrund der die Federn Zug in eine Richtung übertragen können und bis zu zwei Freiheitsgrade an jedem Knoten: Translationen in X- und Y-Richtung der Knoten. Die erste Feder wirkt in Zugrichtung und wird festgelegt durch zwei Zwillingsknoten, die Federkonstante K VF1 und die maximal übertragbare Zugbruchkraft der Feder F Vmax, bei der die Feder reißt. Jedes Haftelement (zwei pro Rißebene) verbindet den ...
Reyer, Eckhard; Fouad, Hischam, A.
Definition des Versagens des WDVS
aus: Bemessungsverfahren zur Instandsetzung gerissener Mauerwerksverbände und Großtafelbauten unter besonderer Berücksichtigung von Bewitterungseinflüssen - bei Einsatz von Wärmedämmverbundsystemen. Forschungsbericht T2771, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1997
Übersteigt die maximale Breite eines auftretenden Hauptrisses im Putz bei den jeweiligen Versuchsrandbedingungen (Abschnitt 5.2) einen bestimmten Maximalwert, wird dieses als Versagen des Systems definiert (Unterhalb einer bestimmten Rißbreite bleiben bewährte WDVS trocken und funktionstauglich. Nach Entscheidung des Sachverständigenausschusses "Fassadenbau" -A- des DIBt wird, basierend auf der CEN Pr EN für ETICS 1994 10 und unter Zugrundelegung eines Sicherheitsbeiwertes von 1,3 die ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 69 vorwärts
ETA-10/0108 Zulassung
vom: 30.12.2022
– aktuell
R-CAS-V. Bonded anchor with anchor rod of sizes M8 to M30 made of galvanized steel of stainless steel for use in uncracked concrete
RAWLPLUG S.A.
ETA-11/0374 Zulassung
vom: 03.11.2022
– aktuell
Hilti metal expansion anchor HSA. Mechanical fastener for use in uncracked concrete
Hilti AG BU Anchors
ETA-22/0541 Zulassung
vom: 01.08.2022
– aktuell
FM753 crack I. Torque-controlled expansion fastener for use in cracked and uncracked concrete: sizes M8, M10, M12 and M16
Friulsider
ETA-22/0540 Zulassung
vom: 01.08.2022
– abgelaufen
FM753 I. Torque-controlled expansion anchor, made of galvanised steel, for use in uncracked concrete:
sizes M6, M8, M10, M12, M14 and M16
Friulsider
ETA-17/0176 Zulassung
vom: 28.06.2022
– aktuell
RDI ANCHOR. Deformation-controlled expansion fasteners for use in uncracked concrete
Rex Fastening Systems (HK) LTD.
ETA-22/0367 Zulassung
vom: 22.06.2022
– aktuell
DC. Torque controlled expansion anchor of sizes M6, M8, M10, M12, M16 and M20 for use in uncracked concrete
Zhejiang Dongchuang Imp&Exp Co., Ltd
ETA-11/0374 Zulassung
vom: 23.05.2022
– abgelaufen
Hilti metal expansion anchor HSA. Mechanical fastener for use in uncracked concrete
Hilti Aktiengesellschaft
ETA-17/0740 Zulassung
vom: 08.03.2022
– aktuell
fischer concrete screw UltraCut FBS II R. Mechanical fasteners for use in cracked and un-cracked concrete
fischerwerke GmbH & Co. KG
ETA-21/1085 Zulassung
vom: 28.02.2022
– aktuell
RAWL R-KEM II-KF / RAWL R-KEM II-S-KF / RAWL R-KEM II-W-KF and RAWL RM50-KF / RAWL RM50-S-KF / RAWL RM50-W-KF. Bonded fasteners of sizes M8 to M30 for use in uncracked concrete
Kingfisher International Products B.V.
ETA-09/0056 Zulassung
vom: 24.01.2022
– aktuell
FM753 crack. Torque-controlled expansion anchor for use in cracked and uncracked concrete: sizes M8, M10, M12 and M16.
Friulsider
ETA-22/0031 Zulassung
vom: 19.01.2022
– aktuell
XT. Torque controlled expansion anchor of sizes M8, M10, M12, M16 and M20 for use in uncracked concrete
Harrison & Clough Ltd.
Z-101.29-55 Zulassung
vom: 01.12.2021
– aktuell
"CarbocrackSeal H Plus" als Schleierinjektion
Minova CarboTech GmbH
ETA-19/0276 Zulassung
vom: 17.11.2021
– aktuell
TF Throughbolt. Torque controlled expansion anchor of sizes M8, M10, M12, M16 and M20 for use in uncracked concrete
TRUTEK Fasteners Polska Sp z o.o
ETA-21/0612 Zulassung
vom: 08.10.2021
– aktuell
W-LX. Concrete screw for use in cracked and uncracked concrete
J. van Walraven Holding B.V.
Z-3.73-2179 Zulassung
vom: 16.09.2021
– aktuell
Beton mit Polymerfaser "Sika crackstop"
Sika Deutschland GmbH
P-SAC 02/5.1/21-421 Prüfzeugnis
vom: 15.09.2021
– aktuell
Injektionsschlauchsystem Elmco-VPRESS in Verbindung mit dem Injektionsharz PUR-O-crack-Injektionsschlauchsystem als innenliegende Abdichtung für Arbeitsfugen und Sollrissquerschnitte in Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand, die nicht den Produkten C 2.10.2 und C 2.10.3 in Abschnitt C 2 zugeordnet werden können
Elmenhorst Bauspezialartikel GmbH & Co. KG
P-SAC 02/5.1/21-099 Prüfzeugnis
vom: 14.09.2021
– aktuell
Injektionsschlauchsystem VPRESS mit dem Injektionsharz PUR-O-crack
TPH Hamburg
P-SAC 02/5.1/21-098 Prüfzeugnis
vom: 14.09.2021
– aktuell
Injektionsschlauchsystem ECOPRESS mit dem Injektionsharz PUR-O-crack
TPH Hamburg
ETA-20/0822 Zulassung
vom: 17.08.2021
– aktuell
SMART S-TB7. Torque controlled expansion anchor for use in uncracked concrete
pgb-Polska Sp. z o.o.
ETA-21/0674 Zulassung
vom: 12.08.2021
– aktuell
TYTAN PROFESSIONAL Evolution I Uniwersalna Kotwa Wklejana (TP II), TYTAN PROFESSIONAL Evolution I Uniwersalna Kotwa Wklejana Standard (TP II-S), TYTAN PROFESSIONAL Evolution I Uniwersalna Kotwa Wklejana Zima (TP II-W). Bonded fasteners of sizes M8 to M30 for use in uncracked concrete
SELENA SA
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 69 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler