Liste der Publikationen zum Thema "creativity"
Quartiere für alle weiterbauen. Neue Qualitäten für städtische Siedlungen
2019 89 S., Abb., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 91 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
KREMLAS. Entwicklung einer kreativen evolutionären Entwurfsmethode für Layoutprobleme in Architektur und Städtebau
2012 209 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität
kostenlos
2012 105 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Denkmalwert von Illegalität. Streetart als visuelle Erinnerungskultur. Online Ressource
2012 93 S., Abb., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Kreativität planen. Positionen zum Wesen unserer gebauten und gelebten Umwelt
2010 14 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Formen der Arbeitszufriedenheit und Kreativität
2010 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Kreative Ökonomie in Heidelberg. Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten durchgeführt am Geographischen Institut der Universität Heidelberg im Auftrag der Stadt Heidelberg
2010 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 10 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 12 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: creativity
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hier gibt es nichts zu sehen (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Mönninger, Michael
Raum und Ruhe. Sphären des Schlafs in der Architektur
Der Architekt, 2020
Burkhalter, Gabriela
Von wegen leichtes Spiel. Die Geschichte des Spielplatzes: Von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.
Garten + Landschaft, 2020
Picon, Antoine; Ratti, Carlo
Tutto diventa dati. Sulla mappatura
Domus, 2019
Förster, Yorck
Orientierung oder Hindernis? Die neue Frankfurter Altstadt polarisiert. Dabei ist dort auch hervorragende zeitgenössische Architektur entstanden. Trotz oder wegen der nötigen Orientierung an der Gestaltungssatzung? Fünf Büros berichten (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2019
Lauer, Michael
Architektur mit Raummodulen planen (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2018
Brill, Andrea
Effizient durch Vorfertigung. Innenausbau
Ausbau + Fassade, 2018
Noltemeier, Martina
Neue Wege wagen! Innovative Produkte entwickeln
Stein, 2018
Diller, Christian; Oberding, Sarah
"Rationale" vs. (?) "kommunikative" Planungsmethoden: Theoretische Ausgangspunkte, empirische Befunde aus Experimenten und Überlegungen zur Weiterentwicklung am Beispiel der Nutzwertanalyse
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2018
Böhland, Ira
Die "Kunst" der Entwässerung. Flachdachsanierung und -entwässerung im Historischen Museum
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: creativity
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beautifully shaped forms. The shells of Enrique de la Mora and Felix Candela 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Maia, Joana; Murtinho, Vitor
Ordered creativity: The sense of proportion in Joao Alvaro Rocha's architecture 2020
Quelle: Thinking, Drawing, Modelling. GEOMETRIAS 2017, Coimbra, Portugal, June 16-18; Springer proceedings in mathematics and statistics
Temel, Robert
Prozesskultur und Konzeptverfahren 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Emo, Beatrix
Why evidence-based methods are useful for architectural and urban design 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Sousa, Jose Pedro
Calculated geometries. Experiments in architectural education and research 2020
Quelle: Thinking, Drawing, Modelling. GEOMETRIAS 2017, Coimbra, Portugal, June 16-18; Springer proceedings in mathematics and statistics
Abel, Alexandra
Architektur und Aufmerksamkeit. Die Bedeutung der Architekturwahrnehmnung 2018
Quelle: Architektur wahrnehmen
Verweij, Wendy
Neue Gesetze - neue Rahmenbedingungen. Denkanstöße für die deutsche Wohnungspolitik 2018
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 11. Europäischer Kongress (EBH 2018) 16./17. Oktober 2018, Gürzenich Köln (DE). Bauen mit Holz im urbanen Umfeld
Wehmeyer, Sarah
Collagen. Interactions. A specific form of design and research processes 2018
Quelle: Prozesse reflexiven Entwerfens. Entwerfen und Forschen in Architektur und Landschaft
Léon, Hilde
Before starting. Strategies for designing 2018
Quelle: Prozesse reflexiven Entwerfens. Entwerfen und Forschen in Architektur und Landschaft
Walter, Jörn
Perspektiven der Metropole. Die Internationale Bauausstellung im Kontext der Hamburger Stadtentwicklung 2017
Quelle: Von der Großstadt zur Metropole. Hamburg, Dresden und der Städtebau
weitere Aufsätze zum Thema: creativity
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Arbeitsplatz im Homeoffice (kostenlos)
2019
Suwala, Lech
Kreativität, Kultur und Raum. Ein wirtschaftsgeographischer Beitrag am Beispiel des kulturellen Kreativitätsprozesses
2014
Beyer, Dennis
Der Denkmalwert von Illegalität. Streetart als visuelle Erinnerungskultur. Online Ressource: PDF-Format, 12,6 MB (kostenlos)
2012
Gunkel, Jennifer
Formen der Arbeitszufriedenheit und Kreativität (kostenlos)
2010
Frey, Oliver
Orte, Netze, Milieus. Zur kommunalen Steuerung kreativer Milieus in einer "amalgamen Stadt". Online Ressource: PDF-Format, 6,19 MB (kostenlos)
2008
Moelle, Herbert
Rechnergestützte Planungsprozesse der Entwurfsphasen des Architekten auf Basis semantischer Modelle: Wege, die Akzeptanz von CAAD-Systemen in den frühen Phasen des Entwurfs zu verbessern. Online Ressource: PDF-Format, ca 8,9 MB (kostenlos)
2006
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler