Liste der Publikationen zum Thema "critical path method"
Muster in Prozessen der Bauablaufplanung. Ein Branch-and-Bound-Verfahren zur Mustererkennung in Planungs- und Ausführungsprozessen. Online Ressource
2010 210 S., Abb., Lit.,
Shaker
kostenlos
Interaktive Optimierung des Betriebsmitteleinsatzes in der integrierten Projektplanung und -steuerung. Online Ressource
2002 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der strategische Erfolgsfaktor Zeit und seine Berücksichtigung in aktuellen Controllingkonzeptionen mit Anwendung auf ein Bauprojekt. Online Ressource
2002 XI,213 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Herausforderung des Sachverständigen bei der Nachweisführung von Bauzeitnachträgen und ihre Bewältigung mithilfe neuer Forschungsergebnisse
Bauingenieur, 2020
Kang, Leen Seok; Lee, Yong Su; Kim, Chang Hak
Die 4D-Planungsmethode
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2005
Leen Seok, Kang; Yong-Su, Lee; Sang-Bok, Ji
Verbesserung des 4D-Modellsystems. Funktionsanalyse für den Einsatz im Baumanagement
Computer Spezial, 2005
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der bauteilorientierte Bauablaufplan als bidirektionales Herzstück der Simulation und Fertigungssteuerung beim modellbasierten Planen und Bauen 2017
Quelle: Planen, Errichten und Betreiben - Digitalisierung im Bau. 4. Internationaler BBB-Kongress 14.09.2017 in Stuttgart. Tagungsband
Hitzel, Achim
Die Bedeutung des tatsächlichen Ablaufs der Bauarbeiten im gestörten Bauablauf bei der Nachweisführung von Bauzeitverlängerungsansprüchen 2017
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko
Kim, Woojoong; Ryu, Dongsoo; Jung, Youngsoo
Applications of Linear Scheduling Method for Nuclear Power Plant Construction 2013 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 19th CIB World Building Congress, Brisbane 2013: Construction and Society
Flood, Ian, Rinker School of Building Construction, College of Design, Construction, and Planning, University of Florida, Gainesville, USA; Issa, Raymond, Rinker School of Building Construction, College of Design, Construction, and Planning, University of Florida, Gainesville, USA; Liu, Wen, Rinker School of Building Construction, College of Design, Construction, and Planning, University of Florida, Gainesville, USA
NEW APPROACHES FOR COMPUTER-BASED CONSTRUCTION PROJECT PLANNING 2007 (kostenlos)
Quelle: CIB W078 24th INTERNATIONAL CONFERENCE ON INFORMATION TECHNOLOGY FOR CONSTRUCTION AND 5th ITCEDU Workshop and 14th EG-ICE Workshop
Flood, Ian, Rinker School of Building Construction, College of Design, Construction, and Planning, Univ. of Florida, Gainesville, FL, USA; Issa, Raja R. A., Rinker School of Building Construction, College of Design, Construction, and Planning, Univ. of Florida, Gainesville, FL, USA; Liu, Wen, Rinker School of Building Construction, College of Design, Construction, and Planning, Univ. of Florida, Gainesville, FL, USA
A NEW MODELING PARADIGM FOR COMPUTERBASED CONSTRUCTION PROJECT PLANNING 2006 (kostenlos)
Quelle: CIB W078 23nd Joint International Conference on Computing and Decision Making in Civil and Building Engineering
Henrich, G., SCRI, University of Salford, Salford, UK; Koskela, L., SCRI, University of Salford, Salford, UK
IMPROVING PRODUCTION CONTROL - INITIAL OVERVIEW 2005 (kostenlos)
Quelle: 5th INTERNATIONAL POSTGRADUATE RESEARCH CONFERENCE IN THE BUILT AND HUMAN ENVIRONMENT in conjunction with the 2nd International Built and Human Environment Research Week
Akinci, Burcu, Stanford University, Department of Civil Engineering, Stanford, California, USA; Staub, Sheryl, Stanford University, Department of Civil Engineering, Stanford, California, USA; Fischer, Martin, Stanford University, Department of Civil Engineering, Stanford, California, USA
PRODUCTIVITY AND COST ANALYSIS BASED ON A 4D MODEL 1997 (kostenlos)
Quelle: CIB W078 + TG10 PROCEEDINGS OF THE WORKSHOP ON INFORMATION TECHNOLOGY SUPPORT FOR CONSTRUCTION PROCESS RE-ENGINEERING
Coiffard, J., France; Deloro, A., France
The critical path method - Comparison between the block or planning network (`potentiels taches`) and the arrow or progressing network model (PERT) 1966 (kostenlos)
Quelle: Towards Industrialised Building. Proceedings of the third CIB Congress
Schuettauf, R., East Germany
lndustrialisation and the changing pattern of the building industry in East Germany 1966 (kostenlos)
Quelle: Towards Industrialised Building. Proceedings of the third CIB Congress
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Muster in Prozessen der Bauablaufplanung. Ein Branch-and-Bound-Verfahren zur Mustererkennung in Planungs- und Ausführungsprozessen. Online Ressource: PDF-Format, 1,89 MB (kostenlos)
2010
Kühne, Victor
Der strategische Erfolgsfaktor Zeit und seine Berücksichtigung in aktuellen Controllingkonzeptionen mit Anwendung auf ein Bauprojekt. Online Ressource: PDF-Format, 1,32 MB (kostenlos)
2002
Lenz, Horst
Interaktive Optimierung des Betriebsmitteleinsatzes in der integrierten Projektplanung und -steuerung. Online Ressource: PDF-Format, 86325 KB (kostenlos)
2002
Gestaltung eines FIDIC-Vertrages: Extension of Time nur nach Critical Path Method (CPM)
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz zur Vertragsgestaltung von: Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
#Problem#FIDIC-Verträge regeln das Zeitmanagement analog zum englischen Recht. Die Bauzeit (Time for Completion) wird in Tagen (z. B. 365 Tage) angegeben. Sie beginnt sieben Tage nach Anzeige des Baubeginns (Klausel 8.1) und endet mit der Fertigstellung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler