Liste der Publikationen zum Thema "cube"
2011 16 S., Abb., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 39 S., Abb., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
The "Anchor Mirror" set into the Basque-coast rocks
2006 4 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bemessung wellenbelasteter Hohldeckwerke. Schlussbericht über das Forschungsprojekt. Online Ressource
2001 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Seriell und effizient. Modulbau-Wohnanlage in Stuttgart
Baumeister, 2023
Stock, Wolfgang Jean; Princen, Bas (Photograph)
Ein Juwel in Sichtbeton
Bauwelt, 2023
Heinisch, Wallie; Braun, Zoeey
Kommunikatives Raumgefüge. Einfamilienhaus in Tübingen (kostenlos)
Baukultur, 2023
Hering, Marcus; Wilhelm, Sebastian; Wasemann, Heinrich; Bergholz, Martin; Beckmann, Birgit; Curbach, Manfred
Ein UHPC findet Anwendung in der Tiefseeforschung - Festigkeitskennwerte
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Novotny, Maik; Fletcher, Joe (Photograph)
Rustikales Würfelspiel
Häuser, 2023
Gardika, Pinelopi; Berndtson, Hampus (Photograph)
Lang lebe der Plattenbau. Ørsteds Haver, Frederiksberg, Dänemark
Architektur Aktuell, 2023
Möller, Hartmut (Verfasser, Photograph); Ludwig, Carolin (Photograph)
Kulturtempel der Moderne. Hallenbad Ost in Kassel
db Deutsche Bauzeitung, 2023
Carvalho, Ana
Nur scheinbar alles wie immer. Siedlung "Aux Entrepôts", Renens VD
Tec 21, 2022
Glock, Christian; Hondl, Timo
Fertigteile aus Recyclingbeton - Ergebnisse des Forschungsprojektes SeRaMCo
Bauingenieur, 2022
Poesch, Janina
IT-Dienstleister adesso in München
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: cube
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neubau Forschungsgebäude IMBIT für die Neurotechnologie. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2022
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2022; Ernst und Sohn Special
Kampmann, Raphael; Schneider, Tim; Telikapalli, Srichand; Harnisch, Jörg
Resin matrix dependent bond-to-concrete performance of basalt FRP rebars 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Zwei Forschungsneubauten für den Uni-Campus Lübeck. Zentrum für biomedizinische Forschung und Isotopenlabor 2022
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2022; Ernst und Sohn Special
Innovatives Lernhauskonzept. Neubau der Wiehagenschule in Werne 2022
Quelle: Schulen. Neubau - Umbau - Sanierung, März 2022; Ernst und Sohn Special
Schimmernde Fassade. Hauptsitzerweiterung mit markanter Gebäudehülle 2020
Quelle: Innovative Fassadentechnik 2, Oktober 2020; Ernst und Sohn Special
Habenberger, Jörg
Vorspannung von Stampflehm 2020
Quelle: Pise - Stampflehm. Tradition und Potenzial. 2., überarb.Aufl.
Das Konzerthaus in der Dorfmitte. Konzerthaus, Blaibach 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Ein Haus wie eine Skulptur. Haus H, Frankenberg (Eder). Auszeichnung 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
Seht, B. von; Heuschkel, C.; Kuhnt, S.
Konstruktion des Berliner Stadtschlosses 2019
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 23. Dresdner Baustatik-Seminar, 18. Oktober 2019; Dresdner Baustatik-Seminar
Budnik, Joachim; Löffler, Marcel
Betontechnologische Umsetzung von Strahlenschutzbetonen beim europäischen Großprojekt FAIR 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
weitere Aufsätze zum Thema: cube
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
5.2 Zugfestigkeit des Betons
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Zugfestigkeit des Betons im Bauteil und deren zeitliche Entwicklung bilden die Voraussetzungen für die Beurteilung einer möglichen Rissgefahr infolge einwirkender Zwangkräfte sowie die Grundlagen der Berechnung der Risslast, der Mindestbewehrung und der zu erwartenden rechnerischen Rissbreiten. Im Vorschriftenwerk ist als maßgebende Festigkeitskenngröße die zentrische Zugfestigkeit f ct,ax verankert, da diese der »wahren« Zugfestigkeit des Betons am ehesten entspricht und den ...
Ebeling, Karsten
9.3 Vermeidung von Schäden im Betonbau
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 2: Hochbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Punkt 7: Festlegung des Betons Jeder Beton muss unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Punkt 8: Festlegung des Betons durch Grundlegende Anforderungen Nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 werden bei der Festlegung des Betons »Betone nach Eigenschaften« oder »Betone nach Zusammensetzung« unterschieden. Selbstverdichtender Beton: Die Anwendung von selbstverdichtenden Betonen (SVB, SCC) ist in der DAfStb-Richtlinie »Selbstverdichtender Beton« ...
Brand, Bernhard; Glatz, Gerhard
Stahlbeton - ein Verbundwerkstoff
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahlbeton. Schadenfreies Bauen, Band 14. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Die DIN EN 206-1 hat hierbei den Status einer deutschen Norm und legt die Eigenschaften, die Herstellung und Konformität von Beton fest; die DIN 1045-2 enthält die passenden Anwendungsregeln. In der DIN 1045- 1 ist die Bemessung und Konstruktion von Tragwerken aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton reglementiert, während die DIN 1045-3 Vorgaben für die Bauausführung und die DIN 1045-4 ergänzende Regeln für die Herstellung und die Konformität von Fertigteilen enthält. der DIN 1045-2 wird Beton ...
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
9.1 Experimentelle Bestimmung der Zwangverformungen und Zwangspannungen
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Neben der Ermittlung der Zwangspannungen an Prüfkörpern im Labor werden auch experimentelle Untersuchungen an realen Bauteilen auf der Baustelle durchgeführt. Durch die an den Beton angepasste Eigenfestigkeit des Dehnungsmessgebers ist die Erfassung der Verformungen auch im jungen Beton möglich geworden. Mit dem jetzt verfügbaren sogenannten Stressmeter, das die Verbesserung einer japanischen Entwicklung darstellt, können die sich im Bauteil entwickelnden Zwangspannungen im jungen Beton ...
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
5.1 Festigkeitseigenschaften des Betons
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Das Festigkeitsverhalten ist an die Zusammensetzung des Betons und die Eigenschaften der Bestandteile gebunden. Insofern beschreiben die Kennwerte des Betons das Festigkeitsverhalten im Bauteil nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit. Da das Verformungs- und Festigkeitsverhalten von der Hydratation des Zements und der Strukturbildung des Betons abhängt, kann eine Verbindung zwischen der Wärmeentwicklung bzw.
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | vorwärts
Z-40.21-593 Zulassung
vom: 16.01.2023
– aktuell
Rotationsgeformte Behälterkombination aus Polyethylen (PE) Typ: cube-Tank 2000 l
CEMO GmbH
Z-40.21-593 Zulassung
vom: 18.10.2022
– abgelaufen
Rotationsgeformte Behälterkombination aus Polyethylen (PE) Typ: cube-Tank 2000 l
CEMO GmbH
PA-IX 19591/ICB Prüfzeugnis
vom: 12.05.2022
– aktuell
Einhandmischer-Wannenfüll- und Brausearmatur Serie Eurocube, Art.-Nr. 23.140.000
Grohe AG
PA-IX 16811/IIOB Prüfzeugnis
vom: 24.03.2022
– aktuell
Einhandmischer-Wannenfüll- und Brausearmatur Serie Eurocube Joy, Art.-Nr. 23.666.000
Grohe AG
PA-IX 16810/IIB Prüfzeugnis
vom: 24.03.2022
– aktuell
Einhandmischer-Brausearmatur Serie Eurocube Joy, Art.-Nr. 23.665.000
Grohe AG
PA-IX 16809/IO Prüfzeugnis
vom: 24.03.2022
– aktuell
Einhandmischer-Bidetarmatur Serie Eurocube Joy, Art.-Nr. 23.664.000
Grohe AG
PA-IX 16808/IO Prüfzeugnis
vom: 24.03.2022
– aktuell
Einhandmischer-Waschtischarmatur Serie Eurocube Joy, Art.-Nr. 23.654.000
Grohe AG
Z-40.21-589 Zulassung
vom: 19.11.2021
– aktuell
Rotationsgeformte Behälterkombination aus Polyethylen (PE) Typ: cube-Tank 980 l
Cemo GmbH
Z-40.21-565 Zulassung
vom: 18.11.2021
– aktuell
Rotationsgeformte Behälterkombination aus Polyethylen (PE) Typ: cube-Tank 5000 l
Cemo GmbH
PA-IX 28632/IO Prüfzeugnis
vom: 14.12.2020
– aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur Serie Eurocube, Art.-Nr. 23.445.000
Grohe AG
PA-IX 28626/IO Prüfzeugnis
vom: 14.12.2020
– aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur Serie Eurocube, Art.-Nr. 23.406.000
Grohe AG
P-IX 28666(IA Prüfzeugnis
vom: 11.12.2020
– aktuell
Unterputz 2-Loch Einhandmischer Wand-Waschtischarm. Serie Eurocube, Art.-Nr. 19.895.000 mit Grundkörper Art.-Nr. 32.200.000
Grohe AG
P-IX 4083/IA Prüfzeugnis
vom: 28.09.2020
– aktuell
UP-Universal-Einhebelmischer DN 15 Artikelnummer 33962000 mit den zugehörigen Oberbauten der Serien Essence, Essence New, Lineare, Lineare New, Allure, Veris, Concetto, Eurosmart Cosmopolitan, Eurosmart, Eurosmart 2015, Quadra, Atrio, Eurostyle, Eurostyle 2015, Eurostyle Cosmopolitan, Eurostyle New, Europlus, Eurodisc Cosmopolitan, Allure Brilliant, Eurocube, Grandera und Euroeco Spezial sowie die Komplettarmatur Eurosmart Cosmopolitan
Grohe AG
P-IX 4082/ICC Prüfzeugnis
vom: 28.09.2020
– aktuell
UP-Universal-Einhebelmischer DN 115, zwei Abgänge mit handbetätigtem Umsteller Artikelnummer 33961000 mit den zugehörigen Oberbauten der Serien Essence, Essence New, Lineare, Lineare New, Allure, Veris, Concetto, Eurosmart Cosmopolitan, Eurosmart, Eurosmart 2015, Quadra Atrio, Eurostyle, Eurostyle 2015, Eurostyle Cosmopolitan, Eurostyle New, Europlus, Eurodisc Cosmopolitan, Allure Brilliant, Eurocube, Grandera und Euroeco sowie die Komplettarmatur Eurosmart Cosmopolitan
Grohe AG
P-IX 16753/IC Prüfzeugnis
vom: 28.09.2020
– aktuell
UP-Universal-Einhebelmischer DN 15 Artikelnummer 33961000 mit den zugehörigen Oberbauten der Serien Essence, Essence New, Lineare, Lineare New, Allure, Veris, Concetto, Eurosmart Cosmopolitan, Eurosmart, Eurosmart, Eurosmart 2015, Quadra, Atrio, Eurostyle, Eurostyle Cosmopolitan, Eurostyle New, Europlus, Eurodisc, Eurodisc Cosmopolitan, Allure Brilliant, Eurocube, Grandera und Euroeco pezial
Grohe AG
P-IX 16964/IZ Prüfzeugnis
vom: 05.06.2020
– aktuell
Kopfbrause Rainshower RSH Mono 310 1-jet (rund) mit Durchflussmengenregelung 9,5 l/min Artikelnummer 26562000 sowie die Befestigungsvarianten, Art.-Nrn. 26560000, 26558000 und die Varianten "cube" (eckig), Art.-Nrn. 26568000, 26566000 und 26564000
Grohe AG
P-IX 28249/IO Prüfzeugnis
vom: 13.02.2020
– aktuell
Einhandmischer-Waschtischarmatur. Serie Eurocube, Art.-Nr. 23.392.00E. Variante: Serie Eurocube, Art.-Nr. 23.390.00E
Grohe AG
ETA-19/0871 Zulassung
vom: 12.02.2020
– aktuell
cube-Tank. Tanks
Cemo GmbH
ETA-19/0871 Zulassung
vom: 12.02.2020
– aktuell
cube-Tank. Tanks / Behälter
Cemo GmbH
P-IX 16928/IZ Prüfzeugnis
vom: 22.07.2019
– aktuell
Stabhandbrause Euphoria cube Stick (9,5 l/min), 1-strahlig Artikelnummer 27699000
Grohe AG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler