Liste der Publikationen zum Thema "cultivated landscape"
DLA '22, 23th International Conference on Digital Landscape Architecture, 9 - 10 June 2022, at the Graduate School of Design at Harvard, Cambridge, USA
2022 XXX, 714 S., Abb., Tab., Lit.,
Wichmann
kostenlos
Die Landschaft interpretieren: interdisziplinäre Ansätze
2021 345 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Göttingen
kostenlos
Mühlen
2021 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kulturlandschaft Nationalpark Hunsrück-Hochwald - Genese und Perspektiven
2020 VI, 505 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Baukultur und Tourismus. Unterwegs zu neuen Partnerschaften
2020 179 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
MORO-Informationen 18/2, 2020. Regionale Landschaftsgestaltung. Formelle und informelle Instrumente der Regionalplanung, der Landschaftsrahmenplanung und deren Verknüpfung mit der kommunalen Planung sowie der landwirtschaftlichen Fachplanung. Die Ergebnis se der Modellvorhaben
2020 34 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Denkmal ohne Grenzen. Deutschsprachige Texte - vom Europäischen Denkmalschutzjahr 1975 zum Europäischen Kulturerbejahr 2018
2020 264 S., Abb., Lit.,
Bäßler
kostenlos
Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
2019 XIX,423 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
De Gruyter Akademie Forschung
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: cultivated landscape
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Regionale Landschaftsgestaltung. Eine Aufgabe der Raumplanung. Ergebnisse aus dem MORO-Forschungsfeld
2021 138 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 106 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Kulturlandschaftliche Wirkungen eines erweiterten Biomasseanbaus für energetische Zwecke. Flächenansprüche von Biomassepfaden durch klimabedingte Ausbauziele und Handlungsoptionen für die Raumordnung. Online Ressource
2008 108 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kompetenzen und Aufgaben der Raumordnung in der Gestaltung von Kulturlandschaften. Planungs- und rechtswissenschaftliches Gutachten. Online-Ressource
2007 62 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Kulturlandschaftsgestaltung. Neue Entwicklungsansätze und Handlungsoptionen für die Raumordnung. Online Ressource
2007 79 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2007 45 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Perspektiven der Raumentwicklung in Deutschland
2006 60 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Forschungsprojekt Inwertsetzung von Kulturlandschaften in den neuen Bundesländern. Abschlussbericht. Online Ressource
2006 92 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Future Landscapes - Perspektiven der Kulturlandschaft. 2.,unveränd.Aufl.
2006 118 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: cultivated landscape
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neues Logistikzentrum als Holzbau mit Biodiversitätsdach. Objektbau in Wohnungsbauqualität
Bauen plus, 2023
Brossette, Florian; Bieling, Claudia; Kiefer, Lukas; Kemkes, Walter; Röske, Hannes
Sozial-ökologische Perspektiven zur Erhaltung der Land(wirt)schaft. Erkenntnisse zu den Allmendweiden im Biosphärengebiet Schwarzwald
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Ridder, Margarete
Das Vogelsberger Einhaus: zur typischen Hausform im Hohen Vogelsberg
Der Holznagel, 2022
Krause, Peter
Die Sprache der Gärten
M+A Mensch + Architektur, 2022
Scherb, Rainer; Stein, Gerwin
Hessischer Kratzputz im Vogelsberg und Umgebung
Der Holznagel, 2022
Stieme-Kirst, Sophia Linda; Knoll, Franziska
Die Wiederentdeckung der Lehmbaukultur in Mitteldeutschland. Erfassung, Erforschung und Erhalt traditioneller Massivlehmbauten
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2022
Röttcher, Klaus
200 Jahre Suderburger Rückenbau
Der Holznagel, 2022
Bollacher, Christian; Hausmair, Barbara; Dészi, Attila
(Un)kulturlandschaften der NS-Zeit. Landschaftsarchäologische Perspektiven auf den KZ-Komplex Natzweiler (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Farrenkopf, Michael
Gras drüber ... Eine Ausstellung zu Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022
Stieme-Kirst, Sophia Linda; Knoll, Franziska
Leben im Lehm - der traditionelle Hausbau in Mitteldeutschland
Der Holznagel, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: cultivated landscape
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
From curves to aggregation: A computational toolset from a broader thesis on geotechnical urbanism 2022 (kostenlos)
Quelle: DLA '22, 23th International Conference on Digital Landscape Architecture, 9 - 10 June 2022, at the Graduate School of Design at Harvard, Cambridge, USA; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Harfmann, Philipp; Zalewski, Paul
Rettung von akut gefährdeten Kirchenburgen in Transsilvanien. Ein BKM-Projekt im Kontext der deutsch-rumänischen Zusammenarbeit 2021
Quelle: Europäisches Kulturerbejahr 2018 - Erinnerung und Aufbruch. VDL-Jahrestagung, Trier 2018, 10.-13. Juni 2018
Weith, Thomas
"Smart Countryside" im Osten? Zum Wandel ländlicher Räume und den Herausforderungen der Digitalisierung 2020
Quelle: Regionalentwicklung in Ostdeutschland. Dynamiken, Perspektiven und der Beitrag der Humangeographie
Gailing, Ludger
Ostdeutsche Kulturlandschaften im Wandel 2020
Quelle: Regionalentwicklung in Ostdeutschland. Dynamiken, Perspektiven und der Beitrag der Humangeographie
Machl, Thomas; Donaubauer, Andreas; Kolbe, Thomas H.
Planning agricultural core road networks based on a digital twin of the cultivated landscape 2019 (kostenlos)
Quelle: DLA '19, 20th International Conference on Digital Landscape Architecture, 22-25 May 2019, Dessau, Germany, Anhalt University; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Stemmer, Boris; Philipper, Sven; Moczek, Nicola; Röttger, Jonas
Die Sicht von Landschaftsexperten und Laien auf ausgewählte Kulturlandschaften in Deutschland - Entwicklung eines Antizipativ-Iterativen Geo-Indikatoren-Landschaftspräferenzmodells (AIGILaP) 2019
Quelle: Landschaftskonflikte; RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Verma Mascarenhas, Poonam
Lokale Bautraditionen in Indien 2019
Quelle: Traditionelle Bauweisen. Ein Atlas zum Wohnen auf fünf Kontinenten
Pietsch, Matthias; Henning, Matthias; Milatz, Susan
Aufbau interkommunaler Geoportale für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung - technische Umsetzungsmöglichkeiten zur Verankerung eines Stadt-Land-Management-Werkzeuges in der Region 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Walter, Kerstin
Einführung: Historische Friedhöfe im Rheinland ? typologischer Überblick und Methoden der Erfassung 2019 (kostenlos)
Quelle: Friedhöfe unter Denkmalschutz: Erhaltung - Anforderungen - Perspektiven. Dokumentation zum 28. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 13. Mai 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Schneider, Bernd Uwe; Frede, Hans-Georg; Kaiser, Knut; Hüttl, Reinhard F.
Die standörtliche Variabilität von Böden und Wasserhaushalt in historischen Gärten und Kulturlandschaften und ihre Bedeutung für die Anpassung an den Klimawandel 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
weitere Aufsätze zum Thema: cultivated landscape
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Historical water management in SE Spain - with a focus on traditional irrigation strategies in the Vega of Velez Blanco (kostenlos)
2022
Pantzier, Richard
In Neuer Frische. Die Sommerfrische Schwarzatal als regional selbstbestimmte Form des historischen Phänomens Sommerfrische? (kostenlos)
2021
Whitehead, Ian
Green infrastructure and citizen participation in NW Europe: The process of change in Städteregion Aachen (kostenlos)
2021
Torelli, Valentina
Scale dissonances between local and world heritage. The rural landscape of the Palladian villa (kostenlos)
2021
Malijani, Oris Chapinga
Mining in the context of African World Heritage cultural landscapes. An assessment of management planning effectiveness (kostenlos)
2021
Schultheiß, Jörn
Kulturlandschaft Nationalpark Hunsrück-Hochwald - Genese und Perspektiven (kostenlos)
2020
Ravankhah, Mohammad
Earthquake disaster risk assessment for cultural World Heritage sites. The case of "Bam and its Cultural Landscape" in Iran (kostenlos)
2020
Hüßler, Stephan
Entwurf eines Stadtstrukturmodells für Industriestädte dargestellt an den Raumbeispielen Herne und Wanne-Eickel (kostenlos)
2019
Wieduwilt, Patrick Dirk
Windkraft und Kulturlandschaft. Ein GIS-gestütztes Bewertungsverfahren zur Beurteilung des Beeinträchtigungspotenzials von Windenergieanlagen auf landschaftsprägende Denkmäler und historische Kulturlandschaften (kostenlos)
2019
Hicks, Simone
Der Gestaltungsplan im Kanton Thurgau: Vor- oder Nachteil für Grundeigentümer? (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: cultivated landscape
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler