Liste der Publikationen zum Thema "damage mechanism"
Schädigungsmechanismen von Eisen-Chrom-Legierungen in sulfidierend-oxidierender Atmosphäre
2019 XII,155 S., Abb., Tab., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Einflüsse aus der Konstruktion, Herstellung und Nutzung von Betonfahrbahndecken auf die Schadensentwicklung infolge einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion
2018 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Experimental and numerical study of chloride induced corrosion in reinforced concrete
2017 191 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regen nagt am Rotorblatt. Teststand ermöglicht, den Einfluss von Wetter, Klima und Fertigungsfehlern zu simulieren und zu analysieren
2017 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauwerkserhaltung - Instandsetzung im Beton- und Stahlbetonbau. 12. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 10. März 2016
2016 VII,109 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Betonverformungen beherrschen - Grundlagen für schadensfreie Bauwerke. 11. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 12. März 2015
2015 VII,115 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Zur zuverlässigkeitsbasierten Bauwerksprüfung unter Berücksichtigung von Spannstahlausfällen infolge von Spannungsrisskorrosion. Online Ressource
2015 XIV,183 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasserstoffinduzierte Spannungsrisskorrosion. Ein Beitrag zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Spannbetonbrücken mit Hennigsdorfer Spannstahl
2014 XIV,269 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohngebäude im Klimawandel - Verletzbarkeit und Anpassung am Beispiel von Überflutung und Starkregen
2014 555 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Betontechnik B 27, 1.2013. Ausblühungen. Online Ressource
2013 6 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: damage mechanism
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecken
2021 85 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Skiz.,
Fachverlag NW
kostenlos
Erfahrungen mit langen integralen und semi-integralen Brücken
2016 151 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Intelligente Bauwerke - Prototyp zur Ermittlung der Schadens- und Zustandsentwicklung für Elemente des Brückenmodells
2015 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Intelligente Brücke - Konzeption eines modular aufgebauten Brückenmodells und Systemanalyse
2014 72 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Intelligente Brücke - Zuverlässigkeitsbasierte Bewertung von Brückenbauwerken unter Berücksichtigung von Inspektions- und Überwachungsergebnissen
2014 IX,98 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Schädigungsmechanismen beim Aufflämmen von Polymerbitumen-Dichtungsbahnen
2004 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schadensmechanismen bei der Frost-Tausalzbeanspruchung von Beton
2000 120 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Schädigungsbeiträge auf und in Bauwerksgestein durch biogene Nitrit- und Nitratbelastung sowie nitritkatalysierte Sulfatbildung aufgrund von Umweltbelastung durch Emission und Immission von Schwefel- und speziell Stickstoffverbindungen. Abschlußbericht. O nline Ressource
1999 77 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dauerhaftigkeit von Stahlbetontragwerken. Transportmechanismen, Auswirkung von Rissen
1991 VI,206 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Systematische Untersuchungen der Wirkung gasförmiger, aggressiver Chemikalien auf Holz im Hinblick auf Schäden an tragenden Bauteilen in Fabrik- und Lagerhallen. Zwischenbericht des AIF-Forschungsvorhabens Nr. 4320, Berichtszeitraum 1.1.1979 - 31.12.1979
1980 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Feuchtes Mauerwerk ist ein lösbares Problem
Ausbau + Fassade, 2021
Aronson, Mark; Bratasz, Lukasz; Noble, Olivia; Simon, Stefan; Stegmaier, Eric
"Moth or butterfly?". A study of light and risk in Louis I. Kahn's Yale Center for British Art
VDR Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut, 2021
Weise, Frank; Fladt, Matthias
Innenhydrophobierung - neuartige AKR-Vermeidungsstrategie bei Betonfahrbahndecken
Straße + Autobahn, 2021
Franzen, Christoph
Bauschädliche Salze. Beurteilung von Schäden an Naturstein und Gegenmaßnahmen
Der Bauschaden, 2021
Wach, Alexandra
Hitzesommer schaden Ledertapeten. Über die Auswirkungen des Klimawandels an historischen Liegenschaften und deren Innenausstattung
Restauro, 2021
Eggert, Gerhard; Fischer, Andrea
Glas-induzierte Metallkorrosion auf Museums-Exponaten (GIMME). Ein Leitfaden für die restauratorische Praxis
VDR Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut, 2020
Geiger, Franz; Cuchet, Mathilde; Peter, Rutschmann
Zur Verringerung von Fischschäden in Turbinen mittels Verhaltensbeeinflussung
Wasserwirtschaft, 2020
Schulte Holthausen, Robert; Raupach, Michael; Merkel, Melanie; Breit, Wolfgang
Zerstörungsfreie Bestimmung der Auslaugung von Beton mittels einseitiger Wasserstoff?Kernspinresonanz
Bautechnik, 2020
Horn, Sebastian; Hölz, Kevin; Schwabe, Michael; Matthiesen, Sven
Experimentelle Untersuchung von Versagensvorgängen an Verbundankern mit einem In-Situ-Versuchsmodell
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Zimmermann, Cora
Korrosion an Metallzäunen. Ein restauratorischer Blick auf Zerfallserscheinungen
Restaurator im Handwerk, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: damage mechanism
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Monitoring von Kräften und signifikanten Bauwerksparametern in einer Stahlbetonbrücke zur Analyse von Schädigungsprozessen 2021 (kostenlos)
Quelle: 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021; Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden KID
Gehlen, Christoph; Mayer, Till Felix; Thiel, Charlotte; Fischer, Christian
Lebensdauerbemessung 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Diekamp, Anja
Dolomit- und natürlich hydraulische Kalkmörtel: Verstehen historischer Bindemittelsysteme und deren Einfluss auf Restaurierungen 2021
Quelle: Alles Kalk! Wissenschaftliches Kolloquium zu Kalkmörteln, -putzen und -farben anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Instituts für Steinkonservierung e.V.; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Maus, Helmut
Mauerwerk: Schäden und Instandsetzung 2021
Quelle: Das Baudenkmal - Lust oder Last?; Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe B, Schriften
Wolff, Lars; Bruns, Michael
Erfahrungen bei der Instandsetzung einer durch Alkali-Kieselsäurereaktion und chloridinduzierte Korrosion geschädigte Anlegerbrücke in der Nordsee 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Wolff, Lars; Bruns, Michael
Instandsetzung einer durch Alkali-Kieselsäurereaktion und chloridinduzierte Korrosion geschädigten Anlegerbrücke in der Nordsee 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Markert, Martin; Brodscholl, Regina; Katzmann, Josef
Development of an ultrasonic testing method for continuous measurements on concrete with different moisture levels under compressive fatigue loading 2020 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Journal on research and testing of materials. Vol. 19, 2020; Otto-Graf-Journal
Boschmann Käthler, Carolina; Angst, Ueli M.
Die objektspezifische Bestimmung des kritischen Chloridgehalts und die Auswirkung auf die Restlebensdauer 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Sander, Christoph
Betondickglasfenster in der Nachkriegsarchitektur: Bestand - Schadensprozesse - Restaurierungsperspektiven 2020
Quelle: Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Markert, Martin; Laschewski, Helena
Influencing factors on the temperature development in cyclic compressive fatigue tests: an overview 2020
Quelle: Otto Graf Journal. Journal on research and testing of materials. Vol. 19, 2020; Otto-Graf-Journal
weitere Aufsätze zum Thema: damage mechanism
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Frost-Tausalz-Angriff auf Beton. Neue Erkenntnisse zum Schadensmechanismus (kostenlos)
2021
Braun, Franziska
Zur Ermittlung des Langzeitverhaltens hydrophobierter Natursteinoberflächen unter dem Einfluss der natürlichen Verwitterung (kostenlos)
2021
Wiedmann, Andreas Benjamin
Schadensrisiko und Schadensentwicklung in Betonfahrbahndecken als Folge einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion (kostenlos)
2020
Hering, Marcus
Untersuchung von mineralisch gebundenen Verstärkungsschichten für Stahlbetonplatten gegen Impaktbeanspruchungen (kostenlos)
2020
Kreyenschulte, Moritz
Wellen-Bauwerks-Interaktion bei mörtelvergossenen Schüttsteindeckwerken (kostenlos)
2020
Bhattacharyya, Mainak; Nackenhorst, Udo (Herausgeber); Neron, David (Herausgeber)
A model reduction approach in space and time for fatigue damage simulation (kostenlos)
2018
Duric, Zorana
Sättigungsverhalten und Schädigung von Zementstein bei Frostbeanspruchung (kostenlos)
2018
Schulenberg, Lukas
Mehrskalenmodellierung langfaserverstärkter Thermoplaste - Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Deformations- und Versagensverhalten (kostenlos)
2018
Sola, Emiliano
Experimental and numerical study of chloride induced corrosion in reinforced concrete (kostenlos)
2017
Voland, Katja
Einfluss der Porosität von Beton auf den Ablauf einer schädigenden Alkali-Kieselsäure-Reaktion. Bd.1.Textteil. Bd.2.Anhang (kostenlos)
2016
weitere Dissertationen zum Thema: damage mechanism
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler