Liste der Publikationen zum Thema "damage type"
BAW Merkblatt. Schadensklassifizierung an Verkehrswasserbauwerken (MSV). Ausgabe 2018. Online Ressource
2018 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der Verstärkung bestehender Stahlbetonkonstruktionen unter Nutzung Ultrahochfesten Betons (UHPC) im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkungsmaßnahmen
2017 206 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vergleich von statistischen und physikalischen Modellen zur Berechnung der Auftrittswahrscheinlichkeit von Schadensarten auf Trinkwasser-Haupt- und Zubringerleitungen
2014 224 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
2014 13 S., Abb., Tab.,
ifz
kostenlos
2011 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schadensanalyse von Bauwerken in Indonesien nach einem Erdbeben
2007 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Automatisierte Sanierung gemauerter Abwasserkanäle. Verbundprojekt. Abschlussbericht. Förderkennzeichen BMBF 02WK9513/1. Online Ressource
1999 116 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Systematische Auswertung von Schäden an Brücken
1994 228 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Beurteilung instandsetzungsbedürftiger Holzkonstruktionen und Vorschläge zur verstärkten Anwendung von Holz bei der Sanierung.
1993 ca. 600 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Maintenance des ouvrages d`art. Methodologie de surveillance
1987 310 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Analyse der Schäden an Brückenbauwerken in Folge des Hochwassers 2021 an der Ahr
Wasser und Abfall, 2022
Liechti, Katharina; Matter, David; Lustenberger, Florian; Badoux, Alexandre
Unwetterschäden in der Schweiz 2021: Hochwasser, Murgänge, Rutschungen und Sturzprozesse (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2022
Schulz, Stephan; Stürzenberger, Markus
Der Wert der Unvernünftigen. Die Beurteilung des merkantilen Minderwerts durch Bauschäden und -mängel
Der Bauschaden, 2022
Uibel, Thomas
Dauerhafte Standardbrücken in Holzbauweise für Geh- und Radwege
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Thaler, Thomas; Seebauer, Sebastian; Rogger, Magdalena; Dworak, Thomas; Winkler, Claudia
Erweiterung von Kosten-Nutzen-Analysen im Hochwassermanagement durch Berücksichtigung sozialer und psychologischer Verwundbarkeit (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Bornholdt, Marike; Petersen, Matthias; Goedeke, Holle
BIM in der Instandsetzungsplanung
Bautechnik, 2021
Kerres, Karsten; Gredigk-Hoffmann, Sylvia; Orlik, Stefan; Schmidt, Torsten; Zamzow, Malte; Jathe, Rüdiger; Zwafink, Ralph; Plogmeier, Christoph; Hippe, Michael; Kropp, Ingo; Sympher, Klaus-Jochen; Uhlenbroch, Adrian; Wolf, Martin
Entwicklung eines Standards zur Bewertung und Klassifizierung der baulichen Substanz von Kanalhaltungen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Köstler, Susanne
Digitale integrale Sanierungs-Strategie (DISS) für Abwasserpumpwerke (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2021
Beck, Sebastian D.
Zustand der Kanalisationen in Deutschland - und jetzt? (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2021
Großmann, Albert
Künftige Zustandsbewertung von H2-führenden Hochdruckleitungen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: damage type
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachhaltige Holzbrücken für Geh- und Radwege 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Gayer, Lisa; Best, Berthold
Alternative Methoden der kommunalen Straßenzustands- erfassung mittels Erschütterungssensorik 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Nyobeu Fangue, Francois Marie; Seiffert, Annemarie; Bödefeld, Jörg
Ein FMEA-Ansatz zur besseren Auswertung von Inspektionsergebnissen 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Schmidt, Peter B.; Pürthner, Philip
Anforderungen an den Energiehaushalt bei Bauwerken 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Bädjer, Nicole; Fröhlich, Jörn
LABO-Empfehlungen zum Schutzgut Boden bei erdverlegten Höchstspannungsleitungen 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Walther, Andrei; Wilcke, Martin
Qualifizierte Schadensaufnahme - Voraussetzung für eine gelungene Betoninstandsetzung 2018
Quelle: Messtechnik im Bauwesen, März 2018; Ernst und Sohn Special
Weber, Johannes; Köberle, Thomas; Pinter, Farkas; Stingl, Karl
Romanzement. Themengebiet 1.1 2018
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Trautmann, Christoph; Meider, Judith
Ableitung von Hintergrundkonzentrationen 2018
Quelle: Die 22. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 19. bis 22. Juni 2018 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Bewerten und Sanieren - Eine komplexe Herausforderung
Engel, Jens
Reinigung von historischen Ziegelfassaden - Ein Überblick 2018
Quelle: Die Erhaltung von Ziegelmauerwerk an Baudenkmälern. IFS-Tagung; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Hübelt, J.; Schulze, C.; Lindner, P.; Hartmann, B.
Akustische Wirksamkeit alter Lärmschutzwände 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2018 - 44. Jahrestagung für Akustik 19.-22. März 2018, München; Fortschritte der Akustik
weitere Aufsätze zum Thema: damage type
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler