Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Dissertationen

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Univ. Augsburg, Fachgebiet Raumordnung und Landesplanung (Herausgeber); TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung (Herausgeber)

Das Anbindungsziel des Bayerischen Landesentwicklungsprogramms. Zu seinem Nutzen und den Gefahren einer Relativierung


Briegel, Daniela; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Quelle: Schriften zur Raumordnung und Landesplanung SRL - Augsburg, Kaiserslautern
Augsburg (Deutschland)
Selbstverlag
2017, 149 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-937006-21-5
Serie: Schriften zur Raumordnung und Landesplanung SRL - Augsburg, Kaiserslautern, Nr.43

 1: Link zum kostenlosen Volltext   

 2: Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://edoc.difu.de]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Die in der laufenden Fortschreibung des Bayerischen Landesentwicklungsprogramms vorgesehene Lockerung des sogenannten Anbindungsziels, das die landesplanerische Zulässigkeit der Ausweisung neuer Baugebiete von der Anbindung an den Siedlungskern abhängig macht, hat zur höchst emotionalen Auseinandersetzung in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft geführt, nicht zuletzt deshalb, weil eines der bisher herausragenden Markenzeichen Bayerns seine gewachsene, überschaubare und weitgehend g eordnete Siedlungsstruktur ist. Anliegen der Arbeit ist es, anhand objektiver Kriterien, wie den Leitkriterien der Raumordnung, siedlungs- und soziokulturellen Kriterien, Kriterien des Themenbereichs "Natur und Umwelt" und strukturpolitischen Kriterien, der Frage nachzugehen, welchen Nutzwert das bisherige, weitgehend stringente Anbindungsziel erbracht hat und welche Auswirkung unter eben diesen Aspekten die beabsichtigte Relativierung erwarten lässt. In der Vielzahl von Expertengesprächen wird versucht, das Meinungsbild in Politik, Gesellschaft und Fachwelt abzubilden. Bei kritischer Beurteilung der berührten Belange und unter Einbindung der erhobenen Expertenmeinungen ergeben sich aus einer Lockerung des Anbindungsziels bei Abwägung des Für und Wider gravierende Konsequenzen, die sich mit einer wohlverantwortlichen, fachgerechten Landesplanung nicht vereinbaren lassen.

Publikationslisten zum Thema:
Landesplanung, Landesentwicklungsprogramm, Leitfaden, Raumordnung, Flächennutzung, Flächenverbrauch, Siedlungsfläche, Siedlungsentwicklung, Flächenbilanz, Bodenschutz, Ländlicher Raum, Strukturpolitik, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz, regional planning, federal state development programme, manual, regional planning, land utilization, land consumption, settlement area, settlement development, area balance, soil protection, rural area, structural policy, promotion of economy development,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lamker, Christian; Pelka, Katharina
Neues aus der Landesplanung. Der Landesentwicklungsplan NRW
Raumplanung, 2013
Paepke, Margrit
Der Landesentwicklungsplan für Sachsen-Anhalt - Leitbild der Raumordnung für das Land
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2013
Hesse, Klaus-Martin; Karsten, Martin; Keller, Armin; Schötz, Ingo
Städtebauförderung in Bayern. Bayerisches Modellvorhaben "Ort schafft Mitte"
Bau Intern, 2011
Hahn, Martin; Meyer, Thomas
Denkmalpflege und Flurneuordnung. Partnerschaftliches Engagement für die Kulturlandschaft (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2010
Rocha, Yuri Tavares
Stadt und Grün in Brasilien. Eine Parallel-Geschichte von Brasilholzverwertung und Landesentwicklung
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2009

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler