Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Baurecht unter der Lupe - eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen
Autor: Walder, Felix
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Seiten: 153-164
2019
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Basler Mehrwertabgabe - ein Modell macht Schule 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Prantl, Heribert
Herausforderungen der öffentlichen Liegenschaftspolitik in der wachsenden Stadt 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten.
Bauer, Lilli; Bauer, Werner T.
Von der Mietskaserne zum Gemeindebau - Wert und Stellenwert des kommunalen Wohnbaus im Roten Wien 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Kriese, Ulrich
Die Bodenrenten den Gemeinden - Aufruf "Grundsteuer: Zeitgemäß!" 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Löhr, Dirk
Der Boden ist endlich - Landvergabe im (Erb-)Baurecht 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Herbster, Andreas
Wohnbaugenossenschaften als Baurechtsnehmer - der Basler partnerschaftliche Baurechtsvertrag Plus 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Zahn, Uwe; Girschweiler, Heinz; Kriese, Ulrich; Schmid, Peter; Wiesmann, Matthias
Elemente eines fairen Baurechtsvertrags zwischen Gemeinden und gemeinnützigen Wohnbauträgern 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Walder, Felix
Das Baurecht unter der Lupe - eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Bock, Friederike; Nagel, Matthias
Warum das Erbbaurecht für breite Bevölkerungsschichten interessant ist - das Beispiel Klosterkammer Hannover 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Löhr, Dirk
"Social Engineering" mittels kommunaler Erbbaurechte 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument
1986, 176 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Denkanstöße für die Evaluierung des Bundes-Bodenschutzgesetzes. Konkretisierung von Begriffen des § 17 Absatz 2 zur guten fachlichen Praxis in der Landwirtschaft
Bodenschutz, 2022
Rohleder, Nora
Verfüllung von Abgrabungen und Tagebauen nach Maßgabe der neuen Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung
Wasser und Abfall, 2022
Floß, Andre; Thieme-Hack, Martin
Einführung der Mantelverordnung in 2023. Was kommt auf den Garten- und Landschaftsbau zu?
Neue Landschaft, 2022
Kötter, Theo
Die städtebauliche Innenentwicklungsmaßnahme - ein Instrument einer nachhaltigen Stadtentwicklung und gemeinwohlorientierten Bodenpolitik.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Hertweck, Florian
Städtebau ökologisch, ökonomisch und sozial gestalten.
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler