Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Felsland Badeparadies in Dahn. Flüssigsorption in der Schwimmhallenklimatisierung
Falley, Carsten
Artikel aus: Tab Das Fachmedium der TGA-Branche
ISSN: 0341-2032
(Deutschland):
Jg.43, Nr. 10, 2012
S.54-57, Abb.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 782
Badelandschaft, Schwimmhalle, Klimatisierung, Wellnessanlage, Erlebnisbad, Sauna, Daten(technisch), Kraft-Wärme-Kopplung, Luftkonditionierer, Technische Gebäudeausrüstung, BHKW, Energetische Sanierung, Lüftungsanlage, Blockheizkraftwerk, Betriebskosten, Sorption, Salzlösung, Sorption, Technikzentrale, Luftentfeuchtung, Kostendaten, Rekuperator, Klimagerät, Luftvolumenstrom, Stromverbrauch, Stromeinsparung, Stromerzeugung, Wärmepumpe, RLT-Anlage, bathing landscape, indoor swimming pool, air conditioning, wellness complex, leisure pool, sauna, data(technical), combined heat and power (chp), air conditioner, technical building equipment, energetic renovation, ventilating system, district heating plant, operating cost, sorption, saline solution, sorption, utilities center, air dehumification, cost data, recuperator, air conditioning plant, volumetric air flow, power consumption, savings on electricity, power generation, heat pump,
Welche Lüftung braucht das Haus?
Gebäudelüftungssysteme und -konzepte
3., überarb. u. aktual. Aufl.
2020, 192 S., 81 Abb. u. 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lüftungskonzepte: Erstellung - Kosten - Projektbeispiele
Weka Praxislösungen
2020, o. Ang. v. S., 298 x 211 mm, Buch
Weka
Wohnungslüftung im Bestand
Hocheffiziente und kostengünstige Lösungen für die Altbaumodernisierung
2019, 165 S., 240 mm, Softcover
VDE-Verlag
Raumlufttechnische Anlagen
Beuth Kommentar
Kommentar zu VOB/C: ATV DIN 18379
2018, 142 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Grundlagen der Gebäudeautomation für die Klima- und Lüftungstechnik
Kälte, Klima, Lüftung kompakt
2017, 146 S., 210 mm, Softcover
VDE-Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ringversuch zum Vergleich des Prüfverfahrens für dezentrale Lüftungsgeräte mit alternierender Ventilatordrehrichtung zwischen drei Prüfstellen zur energetischen Bewertung
Bauforschung, Band T 3345
2017, 70 S., 23 Abb., 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Emissionen aus Lüftungsgeräten und Kunststofflüftungsleitungen - Vorschläge für ein realitätsnahes Prüfverfahren
Bauforschung, Band T 3346
2017, 71 S., 27 Abb. u. 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sommerlicher Wärmeschutz bei nicht klimatisierten Gebäuden. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung
2001, 100 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Lüftung in Wohngebäuden mit Einzelfeuerstätten
Bau- und Wohnforschung
1993, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 2359
1990, 161 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zahlreiche Corona-Antworten. Erste IKZ-Marktübersicht zu mobilen Luftreinigern
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2021
Kain, Günther; Idam, Friedrich; Huber, Alfons; Goldsteiner, Markus
Luftbrunnenanlage des Burgtheaters Wien: Nachhaltige Klimatisierungsstrategien
Bauphysik, 2021
Vorländer, Jochen
Marshallplan für die Schullüftung. Gute Innenraumluftqualität für den Nachwuchs (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2021
Hartmann, Anne; Kriegel, Martin
Vorhersage des Infektionsrisikos durch Aerosolpartikel. Berechnungsmodell
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
Berner, Joachim
AHA-Effekt beim Lüften. Infektionsschutz
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler