Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Flügelretabel auf dem Hochaltar der Dortmunder Kirche St. Reinoldi. Untersuchungen zu seiner Gestalt, Ikonographie und Herkunft. Online Ressource
Bertram-Neunzig, Evelyn
Köln (Deutschland)
Selbstverlag
2004, 372 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Studie ist die erste umfassende Monographie zu einem großen Altaraufsatz, der um 1410/20 von Dortmunder Hansekaufleuten für den Hochaltar ihrer städtischen Hauptpfarrkirche St. Reinoldi erworben wurde. Im zentral überhöhten Schrein steht ein geschnitzter Kalvarienberg, umgeben von den zwölf Aposteln. Die Flügelinnenseiten sind mit Szenen aus dem Marienleben, der Passion Christi und den Heiligen Katharina und Barbara bemalt. Die Gemälde der Flügelaußenseiten gingen verloren. Das Retabel, über dessen Herstellung und Erwerb keine schriftlichen Zeugnisse vorliegen, gehört zu den wertvollsten Exemplaren einer ehemals umfangreichen Exportproduktion flandrischer und brabanter Bildhauerwerkstätten aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Da die meisten Retabel während der Bilderstürmereien verloren gingen, existieren nur wenige Denkmale aus dieser frühen Produktionsphase. Ein kleiner Katalog stellt sie vor und gibt Einblick in den aktuellen Forschungsstand. Das Dortmunder Retabel ragt in seiner künstlerischen Qualität weit über die meisten Vergleichsbeispiele hinaus. Im Verlauf der Untersuchung zeigte sich, dass sowohl der Bildschnitzer als auch der Tafelmaler intensive Anregungen an den Höfen der burgundischen Valois-Fürsten in Bourges und Paris bezogen, die sie mit stilistischen und ikonographischen Gepflogenheiten lokaler Werkstätten verbanden. So offenbart die Schreinskulptur neben franko-flämischen Prägungen André Beauneveus starke Einflüsse seitens der Triforiumsplastik aus St. Martin in Halle sowie enge Beziehungen zu den Aposteln des Flügelretabels vom Hochaltar der St. Salvatorkirche zu Hakendover. Dem Tafelmaler lieferten neben Miniaturen aus den höfischen Ateliers des Herzogs von Berry auch Bildvorlagen aus Brügger Werkgemeinschaften zahlreiche Anregungen. In seinen Gemälden erhielt sich der größte Zyklus vor-Eyckischer Tafelmalerei aus den südlichen Niederlanden.
Sakralgebäude, Kirche, Hochaltar, Altar, Retabel, Schrein, Relief, Skulptur, Flügel, Gemälde, Ikonographie, Herkunft, Kunstgeschichte, ecclesiastical building, church, high altar, altar, altar screen, shrine, relief, sculpture, picture, iconography, origin,
Colonia Romanica, Jahrbuch des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e.V.
2020, 192 S., mit zahlreichen Abbildungen. 24 cm, Hardcover
J. P. Bachem Editionen
Die Zisterzienser und das Wasser
Kunstführer, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
unter besonderer Berücksichtigung der Abteien Bebenhausen, Maulbronn und Salem
2020, 312 S., 2 SW-Abb., 262 Farbabb. 29.7 cm, Softcover
Imhof, Petersberg
Zwischen Provisorium und Prachtbau
Jüdische Religion, Geschichte und Kultur JRGK, Band 30
Die Synagogen der jüdischen Gemeinden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart. Dissertationsschrift
2019, 258 S., mit 5 Tab. 23 cm, Hardcover
Vandenhoeck & Ruprecht
Gotteszelt und Großskulptur
Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Band 38
Kirchenbau der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg
2019, 248 S., m. 450 meist farb. Abb. 300 mm, Softcover
Thorbecke
Architektur und Transzendenz
Die Kirchenbauten Alexander Freiherr von Brancas im Bistum Eichstätt. Zum 100. Geburtstag von Alexander Freiherr von Branca
2019, 80 S., 8 schw.-w. u. 36 farb. Abb. 250 x 230 mm, Softcover
Schnell & Steiner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung und modellhafte Sanierung schwer geschädigter mittelalterlicher Glasmalereien bedeutender sakraler Bauten in den durch Umweltschadstoffe extrem belasteten Städten Kujawiens Thorn/Torun und Leslau/Wloclawek (Polen). Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1020
2018, 172 S., zahlr. Abb. u. Tab., Anhang teilw. in polnisch, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierung der umweltgeschädigten Fensterverglasungen der Friedenskirche in Schweidnitz-Niederschlesien und Ermittlung der die Kirche beeinflussenden Material- und Klimaparameter in Sinne einer nachhaltigen Konservierung. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1015
2013, 115 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein einladendes Haus
Bauwelt, 2021
Bautypologische Premiere. Autobahnkirche, Andeer (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
Schmidt, Kun Ya Andrea
Wenn Himmel und Erde sich im Raum begegnen: Das Matrimandir
M+A Mensch + Architektur, 2020
Els, Josef
Das Columbarium St. Gregorius in Aachen
Das Münster, 2020
Kirst, Uwe
Kapelle am Gébárt-See. Holy Mary Chapel, Zalaegerszeg (HU)
M+A Mensch + Architektur, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler