Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Gebäude der Hessischen Landes-Hypothekenbank in Darmstadt. Der Grundstein für Paul Meißners Karriere als Architekt und Hochschullehrer
Autor: Neff, Anette
Quelle: Paul Meißner (1868-1939). Ein Architekt zwischen Tradition und Aufbruch
Seiten: 72-83
2019
Architekt, Karriere, Hochschullehrer, Bankgebäude, Neubau, Bautyp, Baustil, Fassadengestaltung, Standort, Stadtquartier, Gartenstadt, Villenviertel, Bebauungsplan, Platzanlage, Entwurfskonzept, Stadtplanung, Neuplanung, Einbindung, Städtebau, Wettbewerb, Heimatstil, Einfachheit, Jury, Urteil, Mansarddach, Terrasse, Außenraumgestaltung, Ausführungsplanung, Materialwahl, Ausstattung, Kultur, Ornament, Stuckdecke, Grundrissgestaltung, Nutzungsverteilung, architect, occupational career, professor, bank, new building, building type, architectural style, facade design, location, quarter, garden city, exclusive residential area, building plan, square, design projection, town planning, new planning, integration, town planning, competition, native style, simplicity, judgement, mansard roof, terrace, outdoor design, execution planning, material choice, equipment, culture, ornament, stucco ceiling, plan design,

Ein Architekt zwischen Tradition und Aufbruch
Annegret Holtmann-Mares
2019, 152 S., 17 x 24 cm, Hardcover
Spurbuchverlag
ISBN 978-3-88778-571-0
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Paul Meißner (1868-1939) gehört zu jener Generation von Baukünstlern zwischen Späthistorismus und früher Moderne, die bisher gerade aufgrund ihrer Mittlerstellung noch zu wenig beachtet wurden. Meißners frühe Bauaufgaben sprechen noch deutlich die Sprache des späten Historismus und der frühen Denkmalpflege. Meißners Durchbruch als Architekt gelang mit dem Neubau der Landes-Hypothekenbank am Darmstädter Paulusplatz (1905-1908). Neben öffentlichen und privaten Bauaufträgen trat er vor allem als Denkmalpfleger und mit wichtigen Industrie- und Ingenieurbauten z. B. für Dyckerhoff und Widmann in Wiesbaden-Biebrich oder Opel in Rüsselsheim hervor. Auch Brückenbauprojekte setzte er um. Meißners 1929 vollendete Trink- und Wandelhalle wurde zu einer Art Wahrzeichen des nordhessischen Bad Wildungen. Der Katalog und die dazugehörige Ausstellung rufen Meißners Werk als vielseitiger Architekt und Denkmalpfleger sowie seine jahrzehntelange Tätigkeit als passionierter Hochschullehrer erneut ins Bewusstsein.
Architekt, Karriere, Hochschullehrer, Bankgebäude, Neubau, Bautyp, Baustil, Fassadengestaltung, Standort, Stadtquartier, Gartenstadt, Villenviertel, Bebauungsplan, Platzanlage, Entwurfskonzept, Stadtplanung, Neuplanung, Einbindung, Städtebau, Wettbewerb, Heimatstil, Einfachheit, Jury, Urteil, Mansarddach, Terrasse, Außenraumgestaltung, Ausführungsplanung, Materialwahl, Ausstattung, Kultur, Ornament, Stuckdecke, Grundrissgestaltung, Nutzungsverteilung, architect, occupational career, professor, bank, new building, building type, architectural style, facade design, location, quarter, garden city, exclusive residential area, building plan, square, design projection, town planning, new planning, integration, town planning, competition, native style, simplicity, judgement, mansard roof, terrace, outdoor design, execution planning, material choice, equipment, culture, ornament, stucco ceiling, plan design, Architekt, Lebensweg, Werkübersicht, Architekturentwicklung, Region, Lehre, Hochschule, Wettbewerb, Fallbeispiel, Wohnhausbau, Zusammenarbeit, Ingenieur, Bauindustrie, Malerei, Bildhauerei,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"... mit Architekt Prof. Paul Meißner, Darmstadt". Zur Zusammenarbeit von Architekten, Ingenieuren und Bauindustrie im frühen 20. Jahrhundert 2019
Quelle: Paul Meißner (1868-1939). Ein Architekt zwischen Tradition und Aufbruch
Neff, Anette
Das Gebäude der Hessischen Landes-Hypothekenbank in Darmstadt. Der Grundstein für Paul Meißners Karriere als Architekt und Hochschullehrer 2019
Quelle: Paul Meißner (1868-1939). Ein Architekt zwischen Tradition und Aufbruch
Artur Paul Duniecki Architekt
2022, 280 S., 100 b/w and 205 col. ill. 28 x 219 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 95
2022, 124 S., 98 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
Emanzipatorisches Wohnen: Myra Warhaftigs Beitrag zur Internationalen Bauausstellung 1984/87
2022, 140 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Kunst des Seiltanzes. Zu Besuch bei Annemarie Hubacher-Constam, Chefarchitektin der Saffa 1958
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Edelmann, Thomas
Wo sind die Frauen in der italienischen Architektur- und Designgeschichte des 20. Jahrhunderts
Baumeister, 2022
Haist, Michael
Harald S. Müller wird 70 Jahre
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Förster, Yorck
Offene Strukturen
Bauwelt, 2021
Jean Nouvel. Invention springs from character
Domus, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler