
Das Hochhaus als Gewebe von Gestaltung und Technik
Bauten und Projekte in Westdeutschland zwischen 1945 und 1980Falk Schneemann
2021, 320 S., zahlr. farb. Abb. 210 mm, Softcover
Jovis
ISBN 978-3-86859-655-7
Inhalt
Der Bau von Hochhäusern ist oft von emotionalen Diskussionen begleitet: Der Gebäudetyp wird einerseits als Lösung für die aktuellen Herausforderungen an die Städte gesehen, anderseits als ästhetische Unmöglichkeit oder Ausdruck einer unerwünschten Gentrifizierung. In aktuellen Entwürfen zeigt sich eine typlogische Erschöpfung, die in starkem Kontrast zum strukturellen Reichtum der Hochhäuser früherer Jahrzehnte steht. Anhand eines Katalogs von 100 Projekten gibt Falk Schneemann einen kritischen Überblick über die Entwicklung der Hochhäuser Westdeutschlands zwischen 1945 und 1980. Mithilfe technikphilosophischer und technikgenetischer Ansätze zeigt er Brüche und Innovationsmomente auf, die zu einem grundlegenden Verständnis des Bautyps beitragen und eine bessere Einschätzung aktueller Entwicklungen ermöglichen.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
"Schneemanns Untersuchung ist ein Lesevergnügen, mit treffenden Beobachtungen und klärenden Worten. [...] Ein Buch, das nicht nur Architekturstudierenden uneingeschränkt empfohlen sei." (Ulrich Brinkmann in Bauwelt, 11.2021)
Hochhaus, Gentrifizierung, Reichtum, Überblick, Entwicklungsgeschichte, Bautyp, Innovation, Grundrissgestaltung, Gestaltung, Technik, Verbundkonstruktion, Komplexität, Raumgestalt, Hängekonstruktion, Brutalismus, Großraum, Treppenanlage,
Wolkenkratzer
Die höchsten Gebäude der Welt
2020, 270 S., 251.00 mm, Hardcover
Droemer/Knaur
Hochhäuser, m. CD-ROM
Tragwerk und Konstruktion
2005, xi, 356 S., XI, 356 S. 581 Abb., 2 Abb. in Farbe. 244 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Inspiration und ganz viel Fleiß: der "D1244" im "SFB 1244" (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Mittag, Jens; Richter, Thomas; Kirsch, Fabian
Hochhausgründungen in Berlin - Erfahrungen in eiszeitlich vorbelasteten Böden
Bautechnik, 2021
Rechenbach, Bärbel
Boomtown in der Platte. Sanierungsvorhaben "BRAND.VIER": Revitalisierung und energetische Sanierung eines Plattenbauviertels in Eberswalde (kostenlos)
Bauportal, 2021
Nachhaltiges Skyline-Highlight mit Leed-Zertifizierung. Marienturm in Frankfurt am Main
Element + Bau, 2021
Häupl, Rainer; Haag, Martin (Photograph)
Historisches Kleid. Wohnhaus in Hamburg (kostenlos)
Baukultur, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler