Das intelligente Quartier. Gebäudedaten im urbanen Kontext
Erbstößer, Anne-Caroline
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 56 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.technologiestiftung-berlin.de]
Urbane Daten, Daten die in der Stadt entstehen, sind eine Grundlage für intelligente Quartiere, die einen Beitrag zu Ressourcenschonung, Klimaschutz und Lebensqualität leisten. Im Gegensatz zu Mobilitätsdaten und manchen Energiedaten sind Gebäudedaten bisher oft nicht im Fokus und teilweise schwer zugänglich. Das gilt für Betriebsdaten wie für Bestandsdaten, z.B. zum Gebäudezustand. In dem Report wird genauer betrachtet, welche Daten es im Einzelnen sind, wer über sie verfügt und ob Dritte Zugang haben. Im Weiteren werden Anregungen gegeben, wie diese Daten besser genutzt werden können. Auf der Ebene des Managements einer Stadt erlauben Gebäudedaten die Planung von Klimaschutzmaßnahmen oder Fördermaßnahmen zur energetischen Sanierung auf einer belastbaren Datenbasis. Bei Weiterentwicklung entsprechender Werkzeuge können diese weitere sinnvolle Maßnahmen sektorenübergreifend – also z.B. im Mobilitätssektor, Gebäudesektor und Energiesektor – vergleichbar und priorisierbar machen. Auf der Ebene eines Quartiers können Gebäudedaten Nachbarschaftsprojekte in allen Phasen unterstützten. Von der Initiierung und Konzeption, bis zum laufenden Betrieb können Daten den Austausch von Energie, Raum, Dienstleistungen oder Mobilität unterstützen und Potenziale für Einsparungen aufzeigen. Die Studie zeigt einige Berliner Projekte, die den Wert von Gebäudedaten erkannt haben und diese in der praktischen Anwendung nutzen.
Gebäudedaten, Smart City, Stadtquartier, Quartiersentwicklung, Stadtmanagement, Datenaustausch, Planungsgrundlage, Planungsinstrument, Energieplanung, Fallbeispiel, building data, quarter, quarter development, city management, data exchange, planning basis, planning instrument, energy planning,
Stadtlandschaften verdichten
2018, 240 S., Abbildungen und Pläne. 19 cm, Softcover
Triest Verlag
DSSW-Schriften, Band 25
1998, 80 S., 22 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Modernisierung des privaten Wohnumfeldes. Planungsbeispiele zur Verbesserung der Gemeinschaftsanlagen, Wohnergaenzungsanlagen und Folgeeinrichtungen
Bau- und Wohnforschung
1985, 90 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Hamburg-Veddel. Projektbegleitende Untersuchung des Versuchs- und Vergleichsbauvorhabens
Best.-Nr. T 1757 (Kopie des Manuskripts).
1985, 269 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erfolgskontrolle zur Modernisierungsfoerderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Teilstudie 1 - Die staedtebaulichen Elemente der Modernisierungsrichtlinien - ModR - 1983
1984, 56 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Gebietsauswahl fuer die Durchfuehrung staedtebaulicher Erneuerungsmassnahmen. Typisierung der Gebiete und Abgrenzung von bestehenden gesetzlichen Gebietstypen
1982, 171 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1980, 358 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Stadt im Krisenmodus. Einführung.
Informationen zur Raumentwicklung : IzR, 2020
Beer, Alexandra
Neue Impulse für einen nachhaltigen Klimaschutz im Gebäudebestand. Realistische quartiersbezogene Lösungsansätze durch interdisziplinären Dialog voranbringen.
Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin, 2020
Reicher, Christa
Flächen- und Nutzungskonkurrenzen - Neue Prioritäten?
Informationen zur Raumentwicklung : IzR, 2020
Jakubowski, Peter
Resilienz. Brauchen wir nach dem Corona-Schock neue Leitbilder für die Stadtentwicklung?
Informationen zur Raumentwicklung : IzR, 2020
Pawlitschko, Roland; Sandeck, Karin
Maßvolle Erweiterung nach innen
Der Bauberater, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler