Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das mittelalterliche Zisterzienserkloster Neuberg an der Mürz. Seine Stellung in der gotischen Architektur Österreichs. Online Ressource
Chibidziura, Ute
Köln (Deutschland)
Selbstverlag
2002, 502 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Das Zisterzienserkloster Neuberg an der Mürz ist eines der wenigen Klöster Österreichs, das in seinem mittelalterlichen Bestand weitgehend unverändert überkommen ist. Kern der als herzogliche Familiengrablege von Otto dem Fröhlichen eingerichteten Klosteranlage sind die bald nach der Gründung 1327 begonnene Kirche und der parallel dazu entstandene Kreuzgang. Die Neuberger Klosterkirche wird von der Forschung als die älteste konsequent durchgeplante Hallenkirche Österreichs angesehen und gilt allgemein als eines der schönsten gotischen Bauwerke des Landes. In der vorliegenden Arbeit wird erstmalig eine ausführliche analytische Beschreibung des mittelalterlichen Baubestandes und der hochwertigen baukünstlerischen Ausstattung geliefert, ferner die ikonographische Deutung sämtlicher Physiologus-Szenen an den Konsolen im Kreuzgangostflügel und eine Kartierung der Steinmetzzeichen. Die Ergebnisse der Bauanalyse bilden zusammen mit den bautechnischen Beobachtungen die Grundlage für einen architektonischen Vergleich mit zeitgleichen österreichischen und überregionalen Bauten nach typologischen, formalen, motivischen und stilistischen Kriterien. Dabei zeigt sich, daß die Neuberger Klosterkirche nicht nur ein Kompendium der architektonischen Möglichkeiten ihrer Zeit darstellt, sondern darüber hinaus auch in vielerlei Hinsicht als der entscheidende Initialbau für in Österreich weit verbreitete Formfindungen anzusehen ist.
Zisterzienser, Klosterkirche, Baugeschichte, Architekturgeschichte, Mittelalter, Gotik, Baubeschreibung, Architekturform, Zierform, Form, Grundriss, Aufriss, Gewölbe, Maßwerk, Portal, Steinmetzzeichen, Chronologie, Datierung, Cistercian, monastic church, building history, architectural history, Middle Ages, Gothic, building specification, architectural form, ornamental form, form, ground plan, elevation, vault, tracery, portal, stone cutter&apos, s mark, chronology,
Schimmelbefall an Orgeln in Kirchen: Prävention und Bekämpfung
Wissenschaft, Band 52
2022, 146 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Reihe. BAND 8. Kirchenbau in Berlin 1933 - 1945
Architektur - Kunst - Umgestaltung. Dissertationsschrift
2022, 480 S., Schwarzweißabbildungen. 23.5 cm, Hardcover
Lukas Verlag
The Making of a Mosque
Djamaa al-Djazaïr - Die grosse Moschee Algier von KSP Engel
2022, 248 S., ca. 191 farbige und 33 s/w-Abbildungen. 31 cm, Hardcover
Park Books
Carl Kühn 1873-1942
Schriftenreihe des Berliner Kirchenbauforums
Kirchen für das junge Bistum Berlin
2021, 400 S., Zahlreiche teils farbige Abbildungen. 24 cm, Hardcover
Lukas Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung und modellhafte Sanierung schwer geschädigter mittelalterlicher Glasmalereien bedeutender sakraler Bauten in den durch Umweltschadstoffe extrem belasteten Städten Kujawiens Thorn/Torun und Leslau/Wloclawek (Polen). Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1020
2018, 172 S., zahlr. Abb. u. Tab., Anhang teilw. in polnisch, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierung der umweltgeschädigten Fensterverglasungen der Friedenskirche in Schweidnitz-Niederschlesien und Ermittlung der die Kirche beeinflussenden Material- und Klimaparameter in Sinne einer nachhaltigen Konservierung. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1015
2013, 115 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Inseldom wird Schlossbrauerei wird Zeitkapsel wird Besuchermagnet
Bauwelt, 2022
Beck, Wolfgang
Das Kirchengebäude als Gotteshaus? Ein Erinnerungsort!
Das Münster, 2022
Brandschutz im Holz- und Strohhaus. Ein Mehrzweckgebäude als Beitrag zur ökologischen Bauwende
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
Winterhager, Uta; Stüber, Jochen (Photograph)
Königs Architekten. Klangbilder. Orgeleinbau in Papenburg
Baumeister, 2022
Kirche als Vorbild. Der Zugang zur Marienkirche in Davos Platz (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler