Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das neue Grundsteuer- und Bewertungsrecht nach der Reform der Grundsteuer
Autor: Roscher, Michael
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Seiten: 177-198
2021
Grundsteuer, Bewertung, Recht, Reform, Gesetz, Entscheidung, Bundesverfassungsgericht, Vorgabe, Konzeption, Gesetzgeber, Grund, Änderung, Feststellung, Differenzierung, Mindestwert, Ertragswertverfahren, Grundstück, Merkmal, Bewirtschaftung, Liegenschaft, Normalherstellungskosten, Forstwirtschaft, Vermögen, land tax, evaluation, law, reform, law, decision, Federal Constitutional Court, problem specifications, conception, legislator, variation, statement, differentiation, minimum value, return value procedure, real estate, feature, management, real estate, normal manufacturing costs, forestry,
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden; Sabine Schönherr
2021, 292 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0584-0
Inhalt
Aktuelle Fragen und neue Erkenntnisse aus der Bauschadens- und Immobilienbewertung sowie zum Thema Holzschutz stehen im Fokus der EIPOS-Sachverständigentage 2021. Diskutiert werden Schäden an Werkstoffen, konstruktive Mängel, die Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit von Bauprodukten und die Normen DIN 18532 "Abdichtungen von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton" sowie DIN 68800-2 "Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau". Darüber hinaus werden das neue Grundsteuer- und Bewertungsrecht und viele weitere für Sachverständige relevante Themen beleuchtet.
Aus dem Inhalt:
- Nachhaltigkeitsaspekte bei Materialien und Konstruktionen für energieeffiziente Gebäude – Langzeitbetrachtungen für Bau- und Dämmstoffe
- Bau-Forensik
- Mängel und Schäden an beheizten Fußbodenkonstruktionen
- DIN 18532 – Abdichtungen von befahrenen Verkehrsflächen aus Beton
- Wertermittlung im öffentlich geförderten Wohnungsbau – Nordrhein-Westfalen und Sachsen im Vergleich
- Bewertung von Kirchenimmobilien – oder: Was ist eigentlich der Kölner Dom wert?
- Das neue Grundsteuer- und Bewertungsrecht nach der Reform der Grundsteuer
- Lebensdauervorhersage von Holzbauteilen – Wie lange halten Anstriche im Außenbereich?
- Die Dachstühle der Villen Vigoni und Garovaglio am Comer See
- Feuchteschäden an Holzfenstern – Spurenlesen, Untersuchungsmethoden, Technik
Darüber hinaus sind die EIPOS-SACHVERSTÄNDIGENTAGE ein Forum für gezielten Wissens- und Erfahrungsaustausch. Die Diskussion neuer Entwicklungen und Trends mit Kollegen und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet steht hier im Vordergrund. In begleitenden Fachausstellungen präsentieren wegweisende Unternehmen der Branche ihre Produkte und Dienstleistungen.
Autoreninfo
Der Herausgeber: Das Europäische Institut für postgraduale Bildung – EIPOS – ist einer der führenden Anbieter berufsbegleitender Weiterbildung für das Bauwesen und folgt seit 30 Jahren dem Leitsatz „Qualifikation schafft Zukunft“. Die gemeinnützige GmbH ist Teil des starken Unternehmensverbundes der TUDAG TU Dresden Aktiengesellschaft.
EIPOS bietet anerkannte Fortbildungen zum Fachplaner und Sachverständigen für die wichtigsten Praxisfragen rund um die Planung, Erstellung, Erhaltung und Bewirtschaftung von baulichen Anlagen. Neben Master-Studiengängen umfasst das Weiterbildungsportfolie eine breite Palette an Seminaren, jährlich stattfindenden Tagungen sowie individuell konzipierten Inhouse-Schulungen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Beiträge vom 22. EIPOS-Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 14. Bausymposium » Sachverstand am Bau« am 24. Juni 2021
Risse – und dann?
Nachhaltigkeitsaspekte bei Materialien und Konstruktionen für energieeffiziente Gebäude – Langzeitbetrachtungen für Bau- und Dämmstoffe
Bau-Forensik – Anwendung und Techniken für den Bausachverständigen
Auf der Suche nach den Tätern – Mängel und Schäden an beheizten Fußbodenkonstruktionen
DIN 18532 – Abdichtungen von befahrenen Verkehrsflächen aus Beton
Aufgaben und Haftung der objektüberwachenden Planer und prüfenden Sachverständigen
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Macht die Zertifizierung den Unterschied?
Beiträge vom 21. EIPOS-Sachverständigentag Immobilienbewertung am 25. Juni 2021
Immobilienmärkte in der Corona-Krise?
Wertermittlung im öffentlich geförderten Wohnungsbau – Nordrhein-Westfalen und Sachsen im Vergleich
Risiken im Sachverständigenbüro oder: Wo kann uns die Versicherungswirtschaft das Leben erleichtern?
Bewertung von Kirchenimmobilien – oder: Was ist eigentlich der Kölner Dom wert?
Das neue Grundsteuer- und Bewertungsrecht nach der Reform der Grundsteuer
Beiträge vom 24. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz am 25. Juni 2021
Lebensdauervorhersage von Holzbauteilen – Wie lange halten Anstriche im Außenbereich?
Endlich Ruhe von oben! – Flachdächer und Dachterrassen im Holzbau
Die Dachstühle der Villen Vigoni und Garovaglio am Comer See
Hausschwamm – Vorkommen im Altbau! Aber auch im Neubau?
Feuchteschäden an Holzfenstern – Spurenlesen, Untersuchungsmethoden, Technik
DIN 68800-2 – Alles beim Alten oder doch Neuigkeiten?
Autorenverzeichnis
Verfügbare Formate
Grundsteuer, Bewertung, Recht, Reform, Gesetz, Entscheidung, Bundesverfassungsgericht, Vorgabe, Konzeption, Gesetzgeber, Grund, Änderung, Feststellung, Differenzierung, Mindestwert, Ertragswertverfahren, Grundstück, Merkmal, Bewirtschaftung, Liegenschaft, Normalherstellungskosten, Forstwirtschaft, Vermögen, land tax, evaluation, law, reform, law, decision, Federal Constitutional Court, problem specifications, conception, legislator, variation, statement, differentiation, minimum value, return value procedure, real estate, feature, management, real estate, normal manufacturing costs, forestry, Immobilienbewertung, Sachverständiger, Praxis, Forschung, Weiterbildung, Wertermittlung, Bauforensik, Risse, Abdichtung, Flachdach, Hausschwamm, Holzschutz, Holzbau, Bauschaden, Holzschutz,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bewertung von Kirchenimmobilien - oder: Was ist eigentlich der Kölner Dom wert? 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Roscher, Michael
Das neue Grundsteuer- und Bewertungsrecht nach der Reform der Grundsteuer 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Rapp, Andreas O.
Bau-Forensik - Anwendung und Techniken für den Bausachverständigen 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Schmidt, Karsten
Wertermittlung im öffentlich geförderten Wohnungsbau. Nordrhein-Westfalen und Sachsen im Vergleich 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Rode, Peter
DIN 18532 - Abdichtungen von befahrenen Verkehrsflächen aus Beton 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Sprengard, Christoph
Nachhaltigkeitsaspekte bei Materialien und Konstruktionen für energieeffiziente Gebäude - Langzeitbetrachtungen für Bau- und Dämmstoffe 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Beyerle, Thomas
Immobilienmärkte in der Corona-Krise? 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Forsthuber, Boris; Grüll, Gerhard; Truskaller, Michael
Lebensdauervorhersage von Holzbauteilen - Wie lange halten Anstriche im Außenbereich? 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Stelzner, Martin
Aufgaben und Haftung der objektüberwachenden Planer und prüfenden Sachverständigen 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Günther, Michael
Auf der Suche nach den Tätern - Mängel und Schäden an beheizten Fußbodenkonstruktionen 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Dialer, Christian
Risse - und dann? 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Zehnter, Stephan
Risiken im Sachverständigenbüro oder: Wo kann uns die Versicherungswirtschaft das Leben erleichtern? 2021
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung - Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Schäden an Fenstern und Fensterwänden
Schadenfreies Bauen, Band 6
2., überarb. Aufl.
2022, ca. 220 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Hochbau 2021/22
2022, 288 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauwerksrisse kurz und bündig
Rissentstehung, -ursachen und -vermeidung, Instandsetzung gerissener Bauteile
3., überarb. und erw. Aufl.
2022, 224 S., 209 Abb., 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierung von Hochwasserschäden - Ratgeber für die Praxis
analysieren - sanieren - vorbeugen
2022, 272 S., 158 farbige Abbildungen und 16 Karten/Tabellen. 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zu Umwelteinflüssen auf die Dauerhaftigkeit und Verschleißbeständigkeit von befahrenen Oberflächenschutzsystemen während der Applikations- und Nutzungsphase
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3219
2021, 64 S., 10 Abb. u. 39 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Applikation eines Raumschleusen-Systems zur Abtrennung bei Schimmelpilzarbeiten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3133
2019, 41 S., 17 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schwingungsmessungen mit Smartphone und Tablet
Der Bausachverständige, 2022
Gasser, Gerhard
Wer bezahlt die Zeche? Vorsicht bei dimensionsstabilen Estrichmörteln
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2022
Tuschinski, Melita
Neue, klimarelevante Wege zur Energieeffizienz im Baubereich. Zur Innovationsklausel des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2022
Greve, Jan
Die anwaltliche Prüfung von Sachverständigengutachten im Baurecht. Herangehensweise, Fallstricke und Besonderheiten
Der Bausachverständige, 2022
Wietersheim, Mark von
Bei Mängeln entscheiden die Rahmenbedingungen. Mängelansprüche
T+A Trockenbau und Ausbau, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler