
Das Recht des Architekten
Vertrag, Honorar & HaftungJürgen Seul
2002, xvi, 269 S., XVI, 269 S. 235 mm, Hardcover
Springer
ISBN 978-3-540-42482-6
Inhalt
Das Buch behandelt die Grundlagen des Architektenrechts. Im ersten Teil werden die wesentlichen Grundzüge des Architektenvertragsrechts vorgestellt, und durch eine Vertragscheckliste mit Mustern, Erläuterungen und Beispielen ergänzt. Der zweite Teil behandelt die Grundzüge des Honorarrechts, von der Honorarberechnung bis hin zu problematischen Sonderfragen. Im dritten Teil geht der Autor auf Fragen des Haftungsrechts ein. Dabei werden besondere Risikofallgruppen erörtert, die mit Hinweisen auf gerichtliche Entscheidungen verdeutlichen, wo die rechtlichen Gefahren für Architekten liegen. Die Konsequenzen aus der Schuldrechtsmodernisierung und die aktuellen Entwicklungen der HOAI sind bereits mit eingearbeitet.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1.Teil: Der Architektenvertrag.- 1 Inhalt des Architektenvertrages.- 1.1 Vorverhandlungen.- 1.2 Vorvertrag.- 1.3 Der Architektenvertrag.- 1.3.1 Das Zustandekonmien eines Architektenvertrages.- 1.3.2 Die Unwirksamkeit eines Architektenvertrages.- 1.3.2 Der Inhalt eines Architektenvertrages.- 1.3.3 Die Tätigkeiten als Gutachter und Berater.- 1.3.4 Die Beachtung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.- 2 Vertragscheckliste.- 2.0 Deckblatt, Präambel.- 2.1 Vertragsgegenstand.- 2.2 Vertragsgrundlage.- 2.3 Stufenweise Beauftragung.- 2.4 Leistungsumfang.- 2.5 Aufgaben des Bauherrn.- 2.6 Wirtschaftüche Pflichten.- 2.7 Bauzeit und Bauzeitverlängerung.- 2.8 Allgemeine Pflichten.- 2.9 Vergütung.- 2.10 Abschläge und Rechnungslegung.- 2.11 Gewährleistung.- 2.12 Aufbewahrungspflichten.- 2.13 Honorarkürzung.- 2.14 Vertretungsbefugnis.- 2.15 Urheberrecht.- 2.16 Versicherung.- 2.17 Kündigung.- 2.18 Zurückbehaltungsrecht.- 2.19 Vertragsänderungen.- 2. Teil: Architektenhonorar.- 1 Der Regelungsumfang der HOAI.- 1.1 Objektiver Regelungsunifang.- 1.2 Subjektiver Regelungsumfang.- 2 Überblick über das Abrechnungssystem der HOAI.- 3 Die Honorarberechnung nach der HOAI.- 3.1 Die Feststellung der anrechenbaren Kosten (
10 Abs. 2 bis 4 HOAI).- 3.1.1 Anrechenbare Kosten.- 3.1.2 Die Form der Kostenermittlung.- 3.2. Die Ermittlung der Honorarzone (
12, 11 HOAI).- 3.3 Die Feststellung der abzurechnenden Leistungsphasen.- 3.3.1 Die Leistungsfeststellung.- 3.3.2 Sonderfragen zur Leistungsfeststellung.- 3.4 Der Honorarsatz.- 3.4.1 Die Umstellmig der Honorartabellen auf den Euro.- 3.4.2 Die Honorartafel zu
16 Abs. 1 HOAI.- 3.4.3 Die Interpolation nach
5a HOAI.- 4 Honorarvereinbarungen.- 4.1 Vorbemerkung.- 4.2 Pauschalhonorar.- 4.2.1 Konsequenz einer Mindestsatzunterschreitung.- 4.2.2 Konsequenz einer Höchstsatzüberschreitmig.- 4.3 Zeithonorar.- 4.4 Honorarvereinbarung nach
4a HOAI.- 4.4.1
4a Satz 1 HOAI.- 4.4.2
4a Satz 3 HOAI.- 4.5 Erfolgshonorar nach
5 Abs. 4a HOAI.- 4.6 Sonderfragen zur Ho
Architekt, Architektenhaftung, Architektenhonorar, Architektenvertrag, Bauherr, Baumangel, HOAI, Honorarberechnung, Honorarrecht, Checkliste, Haftungsrecht, Rechtsprechung, Schuldrecht, Gewährleistungsrecht,
Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden
Umweltrechtliche Studien. Studies on Environmental Law, Band 53
Untersucht für die Planungsverfahren des FStrG, NABEG und StandAG
2021, 578 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Praxishandbuch Immobilienrecht
Alle relevanten juristischen und steuerlichen Themen. Verständlich aufbereitete Antworten auf Fragen der täglichen Praxis
3., Aufl.
2020, 512 S., 240 mm, Hardcover
Linde, Wien
Öffentliches Baurecht
Lernbücher Jura
12., Aufl.
2020, XXXI, 377 S., mit 23 Fällen, 13 Prüfungsschemata und 33 Schaubildern. 240 mm, Softcover
Beck Juristischer Verlag
Aktuelles Immobilienrecht 2020
in der Gestaltungspraxis
2020, 375 S., 240 mm, Softcover
Beck Juristischer Verlag
88. Öffentliches Baurecht für Architekten und Bauingenieure
2., Aufl. 2020
2020, 304 S., gemischt, mitlaufend im Text 208 mm, Buch
Boorberg
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Regelungen über die Art und das Maß der baulichen Nutzung, die Bauweise und die überbaubare Grundstücksfläche in Baurechtsvorschriften anderer Europäischer Staaten. Ergebnisbericht
1989, 147 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument
1986, 176 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Technische Baunormen in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Italien
Titel des Kurzberichts: Rechtsvergleichende Untersuchungen zur Harmonisierung technischer Normen auf dem Gebiet des Baurechts.
1984, 166 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Das franzoesische Baugenehmigungs- und Architekturrecht
Bau- und Wohnforschung
1981, 72 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aufklärung zum Umsatz verweigert: Angebot ist auszuschließen!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Jürgens, Frederic
Auf die Wartung kommt es an - nicht auf den Wartungsvertrag!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Baden, Eberhard
Abstandsflächen eingehalten: Rücksichtnahmegebot beachtet!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Schmitz, Claus
Bauhandwerkersicherung von WEG gefordert: Welche Frist ist angemessen?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Elzer, Oliver
Ehefrau des Richters mit Beklagter eng befreundet: Ehemann befangen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler