Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das schottische Parlamentsgebäude in Edinburgh
Kammerlander, Sonja Dorothea Monika
Erlangen (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 375 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Diese kunsthistorische Untersuchung des schottischen Parlamentsgebäudes (1998-2004) widmet sich der Entstehung des Baues und seinem reichhaltigen Formenschatz. Ausgehend von der architektonischen wie politischen Planung, bis hin zu allgemeinen geologischen und historischen Besonderheiten Schottlands, werden auch bau-künstlerische Einflussfaktoren beschrieben. Wohl als ein modernes „Campus“-Parlament erdacht, statt eines protzenden Signums; so zeigt es diese allgemeine Bestandsaufnahme und mehr: Der Zugang erfolgt über die geografische Lage des Baues, der ästhetischen und repräsentativen Konzeption, sowie der politischen Funktion des neuen Ensembles in Edinburgh. Es ist ein Haus für den aktiven politischen Diskurs und vielleicht wohl mehr, eine sozio-kulturelle Heimstätte für die schottische Nation. Multifunktionalität, Materialästhetik und Vielteiligkeit des Baukörpers resultieren aus einer der permanenten Redaktion unterliegenden Spurensuche während seiner Entstehung. Von verschachtelten Grundrissen bis skulptural anmutenden Dachkonstruktionen findet sich maximale Diversität. In der individuellen Raumgestaltung, unter der Verwendung historischer Reminiszenzen, motivischer Assoziationen oder Allusionen auf Schottland, liegt also die herausragende Wirkung. Geschickt durch Lichtführung oder hochwertige Materialien unterstützt, zeigt sich auch Enric Miralles‘ persönliche Architektursprache im Reichtum der Formen im schottischen Parlamentsgebäude. Dabei wird dem politischen Entwicklungsprozess, als auch der geologischen Komplexität Schottlands am Ende Rechnung getragen. Unter anderem würdigt diese Bau-Monografie das letzte Werk des katalanischen Architekten im Rahmen seines Schaffens. Es ist das Zusammenspiel aller Akteure bis hin zur Aura des Ortes mitten in der Stadt- und Kulturlandschaft Edinburghs, die das Gebäude prägen. Das Scottish Parliament Building ist ein beachtenswertes Land-mark Building in Europa.
Parlamentsgebäude, Baugeschichte, Kunstgeschichte, Baubeschreibung, Sandstein, Neunziger Jahre, parliament building, building history, art history, building specification, sandstone,
4th and 5th May 2022 Benediktbeuern, Germany.
2023, 234 S., num. illus. and tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2022, 156 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb, Band 3
Positionen und Projekte
2022, 248 S., 150 col. ill., Softcover
Deutscher Kunstverlag
Mosaiken und keramische Wandflächen in der Denkmalpflege. Konferenzband zur Fachtagung
2022, 416 S., 325 meist farbige Abb. 24 cm, Softcover
Sandstein
Eiserne Eremitage - Bauen mit Eisen im Russland der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, 2 Bde.
Edition Bautechnikgeschichte
(Werk bestehend aus 2 Bänden)
2022, XXVIII, 714 S., 1036 Farbabb. 279 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Zugbrücken der Burg Rodenegg über der Rienzschlucht
Arx, 2022
Gutscher, Daniel
Bewusst im Blickfang. Der Einbau von Spolien als verbildlichte Legitimation
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2022
Losse, Michael
Die Burgen und Befestigungen des Johanniter-Ritterordens auf der Insel Kálymnos
Arx, 2022
Strimmer, Ute
Unbekannte Hölzer und kostbare Marmore
Restauro, 2022
Lorenzen, Halke
Die Sumpfzypresse ist ein Klimabaum für die Haubarg-Gärten
Der Maueranker, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler