Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das spätgotische Schlingrippengewölbe der Dresdner Schlosskapelle - Möglichkeiten, Methoden und Erkenntnisse der Wiederherstellung
Autor: Bürger, Stefan; Bauer, Thomas; Lauterbach, Jörg
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2019. Neue Natrusteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 15. März 2019 in Stuttgart
Seiten: 7-25
2019
Schloss, Kapelle, Rippengewölbe, Methode, Erkenntnis, Möglichkeit, Wiederherstellung, Kriegszerstörung, Entwurf, Geschichte, Mittelalter, Bestand, Zustand, Denkmalpflege, Zielsetzung, Konzept, Befund, Dokumentation, Renaissance, Konstruktion, Rippenbauweise, Ausarbeitung, Berechnung, Probe, Bauprozess, Joch, Jochträger, Fertigung, Werkstein, Werksteinarbeit, Rippe, castle, chapel, method, conclusion, possibility, restoration, wartime destruction, design, history, Middle Ages, stock, condition, care of monuments, objective, concept, documentation, renaissance, structural design, channel construction method, preparation, calculation, sample, building process, piling, crown bar, production, quarrystone, cast stone work,
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen
Hrsg.: Gabriele Patitz, Gabriele Grassegger, Karin Schinken
2019, 146 S., 154 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0243-6
Inhalt
Verfall verhindern, Wertvolles konservieren und Verlorenes wiederherstellen - die Beiträge der 25. Fachtagung "Natursteinsanierung" befassen sich mit außergewöhnlichen und brandaktuellen Erhaltungsaufgaben, wie zum Beispiel der Wiederherstellung des verlorenen spätgotischen Schlingrippengewölbes der Dresdener Schlosskapelle. Die dazu notwendige Handwerkstechnik musste nach 400 Jahren des Vergessens völlig neu erarbeitet werden. Nicht einsturz-, aber stark absturzgefährdet sind heute so manche Fassadenelemente aus Naturstein. Behutsame und nachhaltige Konservierungsmethoden werden in den Tagungsbeiträgen ebenfalls behandelt.
Inhaltsverzeichnis
Das spätgotische Schlingrippengewölbe der Dresdner Schlosskapelle – Möglichkeiten, Methoden und Erkenntnisse der Wiederherstellung
Stefan Bürger, Thomas Bauer, Jörg Lauterbach
Dreikönigenbastion »Alter Zoll« Bonn – Werkbericht zur Instandsetzung, Restaurierung und Rückverankerung
Markus Sandner, Barbara Schmitz, Thorsten Behrendt
Stadtmauer am Frauentor in Mühlhausen (Thüringen) – Keine Rettung im Bestand!
Hans-Werner Zier, Heike Dreuse, Stefan Zeuch, Alban Huschenbeth
Kloster Maulbronn: Natursteinarbeiten am Herrenrefektorium und Herrendorment
Holger Probst
Münster Salem, Westfassade – Konservierung der Konservierung
Albert Kieferle, Peter Reiner
Experimentelle Untersuchungen zur Auswirkung von Trockeneisstrahlen in der Fassadenreinigung auf empfindliche Untergründe
Felipe Valderrama
Absturz vorprogrammiert – Gefährdung, Prüfung und Instandsetzung von Fassaden
Tobias Neubert, Christoph Reuther
30 Jahre Steinrestaurierung, Technik gestern und heute. Frühere Erkenntnisse zu Steinschäden
Gabriele Grassegger, Otto Wölbert
Baustelle Münsterturm Freiburg – Denkmalpflegerische Zielsetzung
Dagmar Zimdars
Freiburger Münster – Die Turmhelmsanierung 2006–2012
Yvonne Faller
Autorenverzeichnis
Verfügbare Formate
Schloss, Kapelle, Rippengewölbe, Methode, Erkenntnis, Möglichkeit, Wiederherstellung, Kriegszerstörung, Entwurf, Geschichte, Mittelalter, Bestand, Zustand, Denkmalpflege, Zielsetzung, Konzept, Befund, Dokumentation, Renaissance, Konstruktion, Rippenbauweise, Ausarbeitung, Berechnung, Probe, Bauprozess, Joch, Jochträger, Fertigung, Werkstein, Werksteinarbeit, Rippe, castle, chapel, method, conclusion, possibility, restoration, wartime destruction, design, history, Middle Ages, stock, condition, care of monuments, objective, concept, documentation, renaissance, structural design, channel construction method, preparation, calculation, sample, building process, piling, crown bar, production, quarrystone, cast stone work, Natursteinmauerwerk, Sanierungsmaßnahme, Natursteinkonservierung, Sanierungstechnik, Konservierungsmaßnahme, Messtechnik, Bauaufnahme, Dombauhütte, Restaurierung, Eisenbahnbrücke, Burg, Ruine, Wandmalerei, Kirchengebäude, Dom, Fachtagung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stadtmauer am Frauentor in Mühlhausen (Thüringen) - keine Rettung im Bestand! 2019
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2019. Neue Natrusteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 15. März 2019 in Stuttgart
Neubert, Tobias; Reuther, Christoph
Absturz vorprogrammiert - Gefährdung, Prüfung und Instandsetzung von Fassaden 2019
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2019. Neue Natrusteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 15. März 2019 in Stuttgart
Probst, Holger
Kloster Maulbronn: Natursteinarbeiten am Herrenrefektorium und Herrendorment 2019
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2019. Neue Natrusteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 15. März 2019 in Stuttgart
Grassegger, Gabriele; Wölbert, Otto
30 Jahre Steinrestaurierung, Technik gestern und heute. Frühe Erkenntnisse zu Steinschäden. Schwerpunkt: die damalige Immissionssituation 2019
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2019. Neue Natrusteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 15. März 2019 in Stuttgart
Valderrama, Felipe
Experimentelle Untersuchungen zur Auswirkung von Trockeneisstrahlen in der Fassadenreinigung auf empfindliche Untergründe 2019
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2019. Neue Natrusteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 15. März 2019 in Stuttgart
Faller, Yvonne
Freiburger Münster - die Turmhelmsanierung 2006-2012 2019
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2019. Neue Natrusteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 15. März 2019 in Stuttgart
Bürger, Stefan; Bauer, Thomas; Lauterbach, Jörg
Das spätgotische Schlingrippengewölbe der Dresdner Schlosskapelle - Möglichkeiten, Methoden und Erkenntnisse der Wiederherstellung 2019
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2019. Neue Natrusteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 15. März 2019 in Stuttgart
Sandner, Markus; Schmitz, Barbara; Behrendt, Thorsten
Dreikönigenbastion "Alter Zoll" Bonn - Werkbericht zur Instandsetzung, Restaurierung und Rückverankerung 2019
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2019. Neue Natrusteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 15. März 2019 in Stuttgart
Zimdars, Dagmar
Baustelle Münsterturm Freiburg - Denkmalpflegerische Zielsetzung 2019
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2019. Neue Natrusteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 15. März 2019 in Stuttgart
Kieferle, Albert; Reiner, Peter
Münster Salem, Westfassade - Konservierung der Konservierung. Umgang mit gefestigtem Molassesandstein 2019
Quelle: Natursteinsanierung Stuttgart 2019. Neue Natrusteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen sowie Sanierungsbeispiele. Tagung am 15. März 2019 in Stuttgart
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden Steinkonservierung
Planung von Untersuchungen und Maßnahmen zur Erhaltung von Denkmälern aus Naturstein
5., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
2020, 448 S., 145 Abb., 34 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen
2019, 146 S., 154 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen
2018, 136 S., 171 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse und messtechnische Erfassungen
2017, 112 S., 168 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ermittlung von Anforderungen zur Prüfung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen bei Anschlüssen und Verbindungen der Luftdichtheitsschicht. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3324
2015, 69 S., 22 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Ultraschallgerätes zur Analyse anthropogener Umweltschäden an Denkmalen aus Marmor. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1016
2014, 57 S., 45 Abb. u. 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 2679
1995, 10 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Biodeterioration von Sandsteinen unter besonderer Berücksichtigung der chemoorganotrophen Bakterien
Bauforschung, Band T 2275
1990, 134 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung von Baustoffkennwerten von Tuffgesteinen und die Möglichkeiten zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Tuffsteinmauerwerk. Tl.5. Petrographische Untersuchungen an Bauwerken mit Tuffsteinmauerwerk
1987, 108 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Labrador Scuro. Natursteinserie
Fliesen Platten, 2020
Didelon, Valery
Eigensinn des Materials. Wiederentdecktes Bauen mit Stein
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Teichert, Svenja
Mosaikfußböden - ergänzen, erneuern, ersetzen?
Restaurator im Handwerk, 2019
Lange, Kathrin; Schummel, Lutz
Begehbare Kunstwerke - die inkrustierten Fußböden in den preußischen Schlössern
Restaurator im Handwerk, 2019
Hill, Detlev
Meskalith. Natursteinserie
Fliesen Platten, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler