Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Tempelhaus des Großen Bastet-Tempels in Bubastis. Online Ressource
Rosenow, Daniela
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2014, 573 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Arbeit untersucht die architektonischen Überreste des von Nektanebos II. um die Mitte des vierten Jahrhunderts v. Chr. in Bubastis (östliches Nildelta) errichteten Tempelkomplexes. Das Gebäude wurde vor etwa 2000 Jahren, vermutlich durch ein Erdbeben, zerstört und die heute an der Oberfläche liegenden ca. 1500 Blöcke (zumeist Rosengranit) bilden die materielle Grundlage der Arbeit. Mittels einer Analyse der dekorierten und/oder architektonisch relevanten Blöcke wird versucht, den ursprünglichen Grundriss des Tempels sowie sein Dekorationsprogramm zu rekonstruieren. Darüberhinaus sollen grundsätzlichere Fragen nach der Funktion der Baustruktur und der Bedeutung der Ikonographie der Anlage im Lichte spätzeitlicher Sakralarchitektur geklärt werden. Der Grundriss des Tempels läßt bereits den in der folgenden Ptolemäerzeit kanonischen Bauplan erahnen, der den Schutz des Götterbildes in den Vordergrund stellt. Das zentrale Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der Rekonstruktion der mindestens 11 Naoi, die im Tempelhaus untergebracht waren. Die Wände des Tempels und der Naoi geben ikonograhische Elemente, wie bspw. eine Inventarliste, eine kulttopographische Liste, kryptographische Kartuschen, eine monographische Inschrift oder kosmologische Abbildungen wieder. Hier wird eine der wesentlichen Grundtendenzen spätzeitlichen Tempelbaus greifbar, nämlich das scheinbar starke Bedürfnis, geographisch, kosmologisch, theologisch und mythologisch relevantes Wissen zu kodifizieren. Letzten Endes scheinen diese Entwicklungen im spätzeitlichen Tempelbau- und -dekor die politische Realität der 30. Dynastie widerzuspiegeln, in der Ägypten permanent von Angriffen der Perser bedroht war und die Tempel, v. a. im Ostdelta, zu einer architektonischen, zugleich aber auch rituell-magischen Festung des Göttlichen wurden.
Tempelanlage, Tempelbau, Grundriss, Dekoration, Rekonstruktion, Archäologie, Baugeschichte, Kulturgeschichte, temple complex, temple construction, ground plan, decoration, reconstruction, archaeology, building history,
Die Zisterzienser und das Wasser
Kunstführer, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
unter besonderer Berücksichtigung der Abteien Bebenhausen, Maulbronn und Salem
2020, 312 S., 2 SW-Abb., 262 Farbabb. 29.7 cm, Softcover
Imhof, Petersberg
Colonia Romanica, Jahrbuch des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e.V.
2020, 192 S., mit zahlreichen Abbildungen. 24 cm, Hardcover
J. P. Bachem Editionen
Architektur und Transzendenz
Die Kirchenbauten Alexander Freiherr von Brancas im Bistum Eichstätt. Zum 100. Geburtstag von Alexander Freiherr von Branca
2019, 80 S., 8 schw.-w. u. 36 farb. Abb. 250 x 230 mm, Softcover
Schnell & Steiner
Otto Bartning: Vom neuen Kirchbau
2019, 135 S., mit 39 s/w-Abb. 21 cm, Hardcover
Böhlau
Denkmalpflege im Kanton Thurgau, Band 21
150 Jahre Landeskirchen im Kanton Thurgau
2019, 156 S., 282 Abb. 28 cm, Softcover
Schwabe Verlag Basel
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung und modellhafte Sanierung schwer geschädigter mittelalterlicher Glasmalereien bedeutender sakraler Bauten in den durch Umweltschadstoffe extrem belasteten Städten Kujawiens Thorn/Torun und Leslau/Wloclawek (Polen). Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1020
2018, 172 S., zahlr. Abb. u. Tab., Anhang teilw. in polnisch, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierung der umweltgeschädigten Fensterverglasungen der Friedenskirche in Schweidnitz-Niederschlesien und Ermittlung der die Kirche beeinflussenden Material- und Klimaparameter in Sinne einer nachhaltigen Konservierung. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1015
2013, 115 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bautypologische Premiere. Autobahnkirche, Andeer (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
Schmidt, Kun Ya Andrea
Wenn Himmel und Erde sich im Raum begegnen: Das Matrimandir
M+A Mensch + Architektur, 2020
Mehl, Robert
Indirekte Erleuchtung, evangelische Genezareth-Kirche, Aachen. Weinmiller Großmann Architekten, Berlin
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2020
Geuder, Thomas
Parametrischer Paradiesgarten. Über das komplett digitale Vorfertigungs- und Montagekonzept der komplexen geometrischen Tragwerksstruktur der Zentralmoschee in Cambridge (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Els, Josef
Das Columbarium St. Gregorius in Aachen
Das Münster, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler