Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Das White Building an der Front du Bassac. Symbol für Kambodschas komplexes Verhältnis zur architektonischen Moderne


Henning, Moritz
Artikel aus: Archplus
ISSN: 0587-3452
(Deutschland):
Jg.54, Nr. 243, 2021
S.58-65, Abb., Lit., Grundr.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 925

Publikationslisten zum Thema:
Moderne Architektur, Architekturentwicklung, Kolonialzeit, Bevölkerungszahl, Wohnsituation, Stadtentwicklung, Sportstättenbau, Flächendaten, Landesentwicklung, Staatshaushalt, Politische Situation, Bautyp, Typologie, Verdichtung(städtebaulich), Baugeschichte, Zeilenbau, Bauvorlage, Versuchsbau, Vorbild, Symbol, Ursprung, Entwurfsgrundlage, Wohnform(verdichtet), Adaption, Transformationsprozess, Experimenteller Wohnungsbau, Abriss, Spekulation, Immobilienwirtschaft, modern architecture, architectural development, colonial time, total population, housing situation, town development, sports facilities construction, areal data, federal state development, national budget, political situation, building type, typology, compaction (town-planning), building history, linear construction, construction documents, experimental construction, standard, symbol, source, design basis, housing idea (concentrated), adaption, transformation process, experimental housing development, demolition, speculation,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Moderne Architektur A-Z
Katja Gazey, Peter Gössel, Cara Mullio, Uwe Ramelow, Graziella Roccella, Eva Schickler, Eberhard Syring, Lisa Unger
Moderne Architektur A-Z
Bibliotheca Universalis
2021, 696 S., 19.50 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Mit über 270 Einträgen bietet das Lexikon der Baukunst einen unverzichtbaren Überblick über die Schlüsselfiguren bei der Erschaffung moderner Bauformen. Die wegweisenden Architekten des 19. bis 21. Jahrhunderts werden mit jeweils einem Porträt, einer Kurzbiografie sowie einer Präsentation ihrer wichtigsten Arbeiten vorgestellt. Wie auf einer persönlichen Weltreise durch die Architektur reisen Sie von den Wolkenkratzern Manhattans zu einem japanischen Konzertsaal, von Gaudís Palau Guell in Barcelona zu Lina Bo Bardis Sport- und Freizeitzentrum auf einem ehemaligen Fabrikgelände in Sao Paulo. Sie erleben Gio Pontis bunte Geometrien, Zaha Hadids frei fließenden Futurismus, das lichtdurchflutete Innenleben von SANAA und Charles Rennie Mackintoshs einzigartige Mischung aus schottischer Tradition und elegantem Japonismus. Die alphabetisch angeordneten Einträge umfassen außerdem Gruppierungen, Strömungen und Stile, um die führenden Personen besser in ihr zeitgeschichtliches und geografisches Umfeld einordnen zu können, darunter der Internationale Stil, das Bauhaus, De Stijl und viele mehr. Anschaulich illustriert, unter anderem mit einigen der besten Architekturfotografien der Neuzeit, bildet der Band ein umfassendes Nachschlagewerk nicht nur für jeden, der in Beruf oder Studium mit Baukunst zu tun hat.


6. Kleiner Brückenführer Schweiz
6. Kleiner Brückenführer Schweiz
2021, viii, 170 S., VIII, 170 S. 109 Abb., 88 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
 
 
Die Schweiz gilt nicht umsonst als ein innovatives Zentrum des weltweiten Brückenbaus. Verschiedene Schweizer Brückenbauer, wie Christan Menn oder Robert Maillart sind weit über die Grenzen der Schweiz bekannt. Der kleine Brückenführer Schweiz stellt knapp 20 interessante Brückenkonstruktionen in der Schweiz vor. Dabei handelt es sich nicht ausschließlich um sehr berühmte Bauwerke, aber alle vorgestellten Brückenbauwerke sind auf ihre Art einzigartig und interessant. Der Brückenführer gibt damit einen schönen Überblick über Vielfalt der Brückenkonstruktionen in der Schweiz.


Architektur in Niederösterreich 2010-2020
Eva Guttmann, Gabriele Kaiser, Franziska Leeb
Architektur in Niederösterreich 2010-2020
2021, 304 S., ca. 550 farbige und 150 s/w-Abbildungen. 23.5 x 26.5 cm, Hardcover
Park Books
 
 
Der vierte Band der erfolgreichen Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert das Baugeschehen in diesem Bundesland zwischen 2010 und 2020. Hundert mittels Text, Bild- und Planmaterial beschriebene Projekte legen Zeugnis ab von der Vielfalt und der Qualität ausgewählter Beispiele in sieben Kategorien. Während zeitgenössische Baukultur in den vier Landesteilen Niederösterreichs früher weniger präsent war, ist inzwischen eine höchst lebendige Architekturlandschaft entstanden. Die baukulturelle Entwicklung, die seit dem ersten Band (1986-1997) stattgefunden hat, ist nicht nur anhand der bereits erschienenen Bände nachvollziehbar, sondern wird auch im aktuellen Buch in einem ausführlichen Essay der Autorinnen evaluiert: Der architektonische Aufbruch von damals hat sich fortgesetzt und gerade im Bildungs- und Kultursektor sowie bei Bauten der öffentlichen Infrastruktur beachtenswerte Ergebnisse hervorgebracht. Über das Dokumentieren hinaus ist es Ziel dieses Buches, zu inspirieren und zu motivieren sowie Entscheidungsträger und Bauherren vom Mehrwert guter Architektur in der gesamten typologischen Bandbreite zu überzeugen. Von den Voralpen bis ins Waldviertel, entlang der Donau und im Wiener Becken: Der Band zeigt die vielfältige, hochkarätige zeitgenössische Architektur in Niederösterreich der letzten zehn Jahre.


3. Teilband. Nürnberg und die Spuren des Nationalsozialismus
Steffen Radlmaier, Siegfried Zelnhefer
3. Teilband. Nürnberg und die Spuren des Nationalsozialismus
Mit hilfreichen Hinweisen für Besuche vor Ort
2021, 208 S., 21 cm, Softcover
ars vivendi
 
 
Kongresshalle, Zeppelintribüne, Große Straße - in keiner anderen Stadt zeugen bauliche Hinterlassenschaften so unübersehbar vom nationalsozialistischen Größenwahn wie in Nürnberg. Dieser aktualisierte und überarbeitete Band erklärt die frühere und gegenwärtige Nutzung der historischen Orte vom Reichsparteitagsgelände bis zu den Schauplätzen der "Nürnberger Prozesse", liefert Hintergründe, beleuchtet Reaktionen von Zeitgenossen und bietet alle nötigen Informationen, damit man sich selbst auf Spurensuche begeben kann.


Reclams Städteführer Stuttgart
Cord Beintmann
Reclams Städteführer Stuttgart
Reclams Universal-Bibliothek, Band 14158
Architektur und Kunst
2021, 200 S., 21 Farbfotos, 6 Ktn. 148 mm, Softcover
Reclam
 
 
Die Schwabenmetropole hat die größte Architektendichte in Deutschland - und an sehenswerter Architektur einiges zu bieten, vom Alten Schloss über die Weißenhofsiedlung bis hin zur neuen Stadtbibliothek. Mit seinen Museen, einem Ballett und einer mehrfach ausgezeichneten Oper ist Stuttgart eine spannende Kunstmetropole. Städtebaulich hat sich in den letzten Jahren viel getan, nicht nur unter dem Hauptbahnhof: Kunstmuseum, Dorotheenquartier, Hotel Silber, StadtPalais ... Ein kurzer Blick nach Norden schließt den Band ab, und so sind auch Ludwigsburg mitsamt seinem Barockschloss und Marbach, u. a. mit dem Deutschen Literaturarchiv, in dem Städteführer enthalten. Der Städteführer enthält Informationen zu den wichtigsten Profan- und Sakralbauten und den bedeutendsten Museen, ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte. Mit farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Ein Farbleitsystem im Innenteil ermöglicht eine schnelle Übersicht.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Adam, Hubertus
Blasen, Wolken, Träume. Visionäre Architektur in der Schweiz um 1970. 1971
Archithese, 2021
Moretti, Luigi; Kurz, Daniel (Übersetzer)
Wert und Wirkung plastischer Profile
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Grahn, Frida
Inselarchitektur: Lernen von Nantucket. Zur Schweizer Rezeption von Venturi und Scott Brown. 1974
Archithese, 2021
Delbeke, Maarten; Gerber, Judith
Eine wesentliche Verzierung
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Bollinger, Klaus; Hauke, Bernhard; Kloft, Harald
Immer wieder neu denken - Der Ingenieur und Hochschullehrer Stefan Polónyi (1930-2021)
Bautechnik, 2021

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler