Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Zusammenwachsen von Handwerkskammern in Deutschland. Ein Rückblick bis zum Inkrafttreten der Handwerksordnung im Jahre 1953
Bauer, Hans-Karl
Quelle: Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht
Berlin (Deutschland)
P.Lang
2020, 175 S., Lit.
ISBN: 978-3-631-81504-5
Serie: Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht, Nr.31
Die Publikation beleuchtet Fusionen von Handwerkskammern in Deutschland. Seit 1953 entstanden neue Selbstverwaltungskörperschaften des Handwerks in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. Während derartige Prozesse in der freien Wirtschaft sehr häufig anzutreffen sind, bilden Fusionen im Bereich der Körperschaften des öffentlichen Rechts eher die Ausnahme. Das Buch beschreibt Fusionsverfahren von Handwerkskammern in sechs verschiedenen Bundesländern von der Gegenwart rückblickend bis ins Jahr 1953. Welche Gründe waren ausschlaggebend? Welche tatsächlichen und rechtlichen Hindernisse mussten überwunden werden? Wie gestalteten sich die Fusionsverfahren?
Institutionengeschichte, Handwerkskammer, Handwerk, Beispielsammlung, Rechtsentwicklung, Fusion, Satzung, Zielorientierung, history of institutions, crafts association, craft, collection of examples, legal development, statutes,
Das Zusammenwachsen von Handwerkskammern in Deutschland
Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht, Band 31
Ein Rückblick bis zum Inkrafttreten der Handwerksordnung im Jahre 1953. Dissertationsschrift
2020, o. Ang. v. S., 21 cm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Wertermittlungsverfahren, Taschenkommentar
Bau und Immobilien
ImmoWertV - Wertermittlungsrichtlinien - BRW-RL / SW-RL / VW-RL / EW-RL
2016, 518 S., 210 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Leerstand: Eine Chance für die Stadtentwicklung?
Kreativunternehmer als Erdgeschossnutzer im Fokus der Stadtentwicklung am Beispiel Wien
2013, 224 S., 220 mm, Softcover
AV Akademikerverlag
Wirtschaftspolitik auf Länderebene
Politika, Band 2
Die Förderung der Automobilindustrie in Bayern, Sachsen und Baden-Württemberg
2009, 285 S., Softcover
Nomos
Bewertung von Unternehmensansiedlungen aus kommunaler Sicht
Dissertation Universität Greifswald 2004
2005, xxviii, 316 S., 35 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Gabler
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Baukostensenkung und CO2-Minderung durch Wärme-Contracting. Hemmnisse und Lösungswege
Bau- und Wohnforschung
2001, 118 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die Gewerbeflaechennachfrage in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahr 2000. Beitrag zum Baulandbericht II der Bundesregierung
1986, 114 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Betriebe und Arbeitsplaetze in Stadtregionen - eine Auswertung neuerer Studien der Organisation fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung -OECD-
Erschienen in: Schriftenreihe des Bundesminister fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau, 03, Staedtebauliche Forschung, Nr. 93.
1981, 110 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitalisierung der AnlagenverwaItung
gwf Gas + Energie, 2021
Schauerte, Andreas
Von der Sektorintegration zur globalen Wasserstoffwirtschaft. Umstellung von Ferngasnetzen für den Wasserstoff-Transport
BWK Das Energie Fachmagazin, 2021
Möller, Timo; Nägele, Florian; Geissmann, Thomas; Winter, Raffael
Auswirkungen der E-Mobilität auf das deutsche Stromnetz. Studie von McKinsey & Company
BWK Das Energie Fachmagazin, 2021
Beck, Mike; Förster, Oliver D.; Haddick, Anna; Hitzler, Matthias; Huntemann, Ludger; Janocha, Sebastian; Klintworth, Malte; Köhn, Pascal; Renz, Philipp Nicolai; Schmidt, Gunar
Finanzielle Bewertung von Instandhaltungsmaßnahmen für Versorgungsunternehmen. Wie kann eine objektive Bewertung von Nutzen und Kosten der Instandhaltung erreicht werden?
gwf Gas + Energie, 2021
Schmid, Wolfgang
Dekarbonisierung von Industrie und Fernwärme. Hochtemperatur-Großwärmepumpen
TGA Fachplaner, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler