Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "data exchange"


Bücher, Broschüren: (14)

Das intelligente Quartier. Gebäudedaten im urbanen Kontex
Erbstößer, Anne-Caroline
Das intelligente Quartier. Gebäudedaten im urbanen Kontext
2020 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BIM im Hochbau. Technisches Positionspapier der Arbeitsgruppe Hochbau im Arbeitskreis Digitalisiertes Bauen im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V
Tohtz, Angela (Herausgeber)
BIM im Hochbau. Technisches Positionspapier der Arbeitsgruppe Hochbau im Arbeitskreis Digitalisiertes Bauen im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
2019 27 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konzeption einer raum-zeitlichen Anfragesprache für die Analyse und Prüfung von 4D-Gebäudeinformationsmodelle
Daum, Simon
Konzeption einer raum-zeitlichen Anfragesprache für die Analyse und Prüfung von 4D-Gebäudeinformationsmodellen
2018 XI,317 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Standardisierte Bereitstellung und Nutzung von wasserwirtschaftlichen Messdaten. Eine Heranführung an Sensor Web-Technologien. Sonderveröffentlichung, Mai 2018. Langfassun
Busskamp, Ralf; Elvert, Christoph; Förster, Christian; Jirka, Simon; Kappler, Wolfgang; Prangenberg, Dennis; Schüttenberg, Thomas; Stasch, Christoph; Utech, Michael
Standardisierte Bereitstellung und Nutzung von wasserwirtschaftlichen Messdaten. Eine Heranführung an Sensor Web-Technologien. Sonderveröffentlichung, Mai 2018. Langfassung
2018 84 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Eine objektorientierte Sprache zur Einbettung von Interpretationssemantik in digitale Bauwerksmodell
Amann, Julian
Eine objektorientierte Sprache zur Einbettung von Interpretationssemantik in digitale Bauwerksmodelle
2018 267 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BIM in der Praxis - Fokus Tiefbau und Infrastruktu
Goger, Gerald (Herausgeber); Reismann, Wilhelm (Herausgeber); Gaudart, Dario; Hödl, Reinhold; Iff, Peter; Ott, Markus; Weber, Josef
BIM in der Praxis - Fokus Tiefbau und Infrastruktur
2017 19 S.,
TU-MV Media Verlag

kostenlos
 
 

ÖKOBAUDAT - Grundlage für die Gebäudeökobilanzierun
Figl, Hildegund; Brockmann, Tanja; Kerz, Nicolas; Kusche, Oliver; Rössig, Stephan
ÖKOBAUDAT - Grundlage für die Gebäudeökobilanzierung
2017 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ÖKOBAUDAT - Basis for the building life cycle assessmen
Figl, Hildegund; Brockmann, Tanja; Kerz, Nicolas; Kusche, Oliver; Rössig, Stephan
ÖKOBAUDAT - Basis for the building life cycle assessment
2017 42 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Informationssystem für den architektonischen Planungsprozess auf Produktmodellbasis. Online Ressourc
Göttig, Roland Martin
Informationssystem für den architektonischen Planungsprozess auf Produktmodellbasis. Online Ressource
2010 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Datenmodelle zur Bearbeitung von Ingenieuraufgaben am Beispiel von Wohnhäusern in Stahlbauweise. Online Ressourc
Bubner, Andre
Datenmodelle zur Bearbeitung von Ingenieuraufgaben am Beispiel von Wohnhäusern in Stahlbauweise. Online Ressource
2007 179 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: data exchange

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Handbuch XPlan-Konverter. Online Ressourc
Krätschmer, Robert; Korduan, Peter
Handbuch XPlan-Konverter. Online Ressource
2016 61 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Definition eines Qualitätssicherungsprozesses für den elektronischen Datenaustausch im Vergabewesen. Online Ressourc
Goitowski, Sebastian (Projektleiter)
Definition eines Qualitätssicherungsprozesses für den elektronischen Datenaustausch im Vergabewesen. Online Ressource
2014 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

GAEB - Europäischer Vergleich. Wissenschaftliche Untersuchung der verschiedenen europäischen Datenaustauschformate für Ausschreibung und Vergabe im Vergleich zum GAEB-Datenaustauschformat. Online Ressourc
Stuhlmacher, Konrad (Bearbeiter); Liebich, Thomas (Bearbeiter); Adolf, Christian (Bearbeiter); Goitowski, Sebastian (Bearbeiter)
GAEB - Europäischer Vergleich. Wissenschaftliche Untersuchung der verschiedenen europäischen Datenaustauschformate für Ausschreibung und Vergabe im Vergleich zum GAEB-Datenaustauschformat. Online Ressource
2012 81 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regulierung des zukünftigen Einsatzes des GAEB-Datenaustausches bei der Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber. Endberich
Veenhuis, Wilhelm
Regulierung des zukünftigen Einsatzes des GAEB-Datenaustausches bei der Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber. Endbericht
2009 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Optimierungspotentiale im Lebenszyklus eines Bauwerks durch den Einsatz der Radio Frequency Identification Technologie - RFID-IntelliBa
Jehle, Peter (Projektleiter); Seyffert, Stefan; Wagner, Steffi; Netzker, Markus
Optimierungspotentiale im Lebenszyklus eines Bauwerks durch den Einsatz der Radio Frequency Identification Technologie - RFID-IntelliBau
2008 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Qualitätssicherung des GAEB-Datenaustausches für die Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber Endbericht 14. Mai 2008. Online Ressourc
Veenhuis, Wilhelm
Qualitätssicherung des GAEB-Datenaustausches für die Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber Endbericht 14. Mai 2008. Online Ressource
2008 113 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Projektorganisation beim Einsatz von CAD im Landschaftsarchitekturbüro. Online Ressourc
Winzer, Kajetan; Kias, Ulrich; Ammermann, Martin (Mitarbeiter); Helbing, Malte (Mitarbeiter); Schegk, Ingrid (Mitarbeiter); Thiele, Martin (Mitarbeiter)
Projektorganisation beim Einsatz von CAD im Landschaftsarchitekturbüro. Online Ressource
1997 176 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (352)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lass P., Jörn; Benitz-Wildenburg, Jürgen
Die Digitalisierung in der Fensterbranche. ift-Serie Teil III
Glaswelt, 2021
Minnert, Jens; Diaz, Joaquin; Baier, Christian
BIM beim Bauen im Bestand
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Filek, Michael
BIM erhöht die Effizienz und Planungssicherheit
Straßen- und Tiefbau, 2021
Schön, Christian
Vernetzung schreitet voran. Im Smart Home eingebundene SHK-Produkte bieten Mehrwert für den Kunden und werten die Branche auf
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2021
Rudolph-Cleff, Annette; Dighe, Chaitali; Schulze, Joachim
Segregation oder Teilhabe. Soziale und städtebauliche Folgen der Digitalisierung (kostenlos)
Der Architekt, 2021
Wittenborn, Arne; Cadez, Ivan; Schumann, Rene
Umgang mit Informationssicherheit bei digital unterstützten Bauprojekten. Teil 1: Risikopotenziale bei der Anwendung der BIM-Methode
Bautechnik, 2020
Förtsch, Carsten; Zajac, Igor
Vernetzungsprojekt Mobility inside. Der erfolgreiche Weg der Vernetzungsinitiative für die Branche aus der Branche.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Forth, Kasimir
BIM@TUM - von Praxisnähe bis Elfenbeinturm (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Wittenborn, Arne; Cadez, Ivan; Schumann, Rene
Maßnahmen zur Mitigation von Sicherheitsrisiken bei digital unterstützten Bauprojekten. Teil 2: Mitigation von Sicherheitsrisiken bei der BIM-Methoden-Anwendung
Bautechnik, 2020
Schekira, Ralf; Schulz, Marcus; Reusch, Enrico
Chancen und Grenzen von BIM in der Wohnungswirtschaft. Erfahrungen mit dem Building Information Modeling (BIM). (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: data exchange

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (111)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hofstadler, Christian; Kummer, Markus
Relevante Faktoren für den Projekterfolg und deren Bedeutung 2020
Quelle: 18. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Leistungsabweichungen in der Bauausführung und deren Auswirkungen auf die Projektziele. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Blandini, Lucio; Schmid, Fabian
Wege zur Schnittstellenoptimierung - Die Integration digitaler Werkzeuge in Planung, Bau, Betrieb und Rückbau 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Meinhardt, Marten; Meyran, Tim; Schoolmann, Kevin; Pump, Richard; Ahlers, Volker; Koschel, Arne
Co-Simulation zwischen AnyLogic und MATSim 2020
Quelle: Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop 2020; Berichte aus der Umweltinformatik
Sankowska, Patrycja-Jadwiga; Kumbruck, Nina; Leyh, Christian; Niekler, Andreas; Wiegreffe, Daniel
Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Optimierung von Planungsprozessen im Wasserbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Bach, Andreas; Zimmermann, Christina
BIM 2 CLOUD. Über gemeinsame Datenumgebung und Informationsmanagement 2020
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2020; Ernst und Sohn Special
Erbstößer, Anne-Caroline
Smart Buildings: Beton trifft Byte. Wofür wir intelligente Gebäude brauchen 2020
Quelle: Gemeinsam Zukunft planen. Mensch und Technik in der Smart City
Janßen, Christian; Schering, Johannes
Bike2X - Konzept, Potenziale und Anwendungsszenarien von Fahrradsensorik im Smart City-Kontext 2019
Quelle: Smart Cities/Smart Regions - Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen. Konferenzband zu den 10. BUIS-Tagen
Ponnewitz, Judith
Die BIM-basierte Baugenehmigungsprüfung - eine Grundlagenbetrachtung 2019 (kostenlos)
Quelle: 30. BBB-Assistententreffen 2019 in Karlsruhe. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik. 10. - 12. Juli 2019. Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Gaudlitz, Cornel
Neue Wege der Zusammenarbeit durch Building Information Modeling 2019
Quelle: Kooperative Vertragsmodelle und baubetriebliche Lösungsansätze - Ist Deutschland reif für Alternativen? Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 22. Februar 2019; Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb
Becker, Ralf; Herle, Stefan; Blankenbach, Jörg
Interoperable Sensor- und Dateninfrastruktur für das Echtzeitmonitoring von Wasserbauwerken 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

weitere Aufsätze zum Thema: data exchange

nach oben


Dissertationen: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bartels, Niels; Otto, Jens (Herausgeber); Jehle, Peter (Herausgeber)
Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management
2020
Ochmann, Sebastian Klaus
Automatic reconstruction of parametric, volumetric building models from 3D point clouds (kostenlos)
2019
Shayeganfar, Ferial
Application of semantic web material libraries in AEC context (kostenlos)
2018
Bergmann, Matthias; Motzko, Christoph (Hrsg.)
Ergonomiegestützte Multiagentensimulation von Montageprozessen im Baubetrieb. Entwurf und Erprobung eines Vorgehensmodells für die Modellierung, Experimentation und den Datenaustausch (kostenlos)
2010
Göttig, Roland Martin
Informationssystem für den architektonischen Planungsprozess auf Produktmodellbasis. Online Ressource: PDF-Format, 8,18 MB (kostenlos)
2010
Bubner, Andre
Datenmodelle zur Bearbeitung von Ingenieuraufgaben am Beispiel von Wohnhäusern in Stahlbauweise. Online Ressource: PDF-Format, ca. 61,3 MB (kostenlos)
2007
Köhler, Stefan
Ein ingenieurgerechtes Modell zur elektronischen Wissensvermittlung im Bauwesen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,3 MB (kostenlos)
2006
Weber, Gero
Digitale Geodaten in Saar-Lor-Lux. Datenaustausch, Metadaten und grenzüberschreitende Harmonisierung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 16,3 MB (kostenlos)
2003
Willenbacher, Heiko
Interaktive verknüpfungsbasierte Bauwerksmodellierung als Integrationsplattform für den Bauwerkslebenszyklus. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,8 MB (kostenlos)
2002
Hörenbaum, Christoph
Ein Produktmodell für den Komplettbau. Online Ressource: PDF-Format, 7,25 MB (kostenlos)
2002

nach oben

nach oben

 Kategorien:

14

7

352

111

10


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler