
Datenspeichergebäude
Im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Bedeutung und räumlicher PräsenzlosigkeitJovis research, Band 4
Katharina J. Neubauer
2022, 432 S., 400 col. ill., Softcover
Jovis
ISBN 978-3-86859-737-0
Inhalt
Die baulichen Ausprägungen digitaler Daten bleiben meist im Verborgenen. Katharina J. Neubauer hat alle Datenspeichergebäude von Google und Facebook in Europa bereist und leistet eine architektonische und räumliche Annäherung an diese Bauten. Durch die direkte Konfrontation mit den Gebäuden wird man sich ihrer Existenz, ihrer Ausmaße und zugleich ihrer Präsenzlosigkeit bewusst. Gebäude, die eine enorme gesellschaftliche Bedeutung haben, aber nicht dafür gedacht sind, betrachtet und verstanden zu werden - die Autorin hat sie beobachtet und in Form von Fotos und Zeichnungen festgehalten.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Katharina J. Neubauer hat als Architektin im Buro Max Dudler gearbeitet und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet fur Entwerfen und Baukonstruktion am Institut fur Architektur der TU Berlin tatig. 2020 hat sie ihre Doktorarbeit zum Thema Datenspeichergebaude an der TU Berlin verteidigt.
Datenspeicherung, Sondergebäude, Bedeutung, Sichtbarkeit, Raumwahrnehmung, Landschaftseinbindung, Planungsgrundlage, Beispielsammlung, Gestaltung,
Servermanifest
Architektur der Aufklärung: Data Center als Politikmaschinen
2022, 112 S., 60 Abb. 210 mm, Softcover
Hatje Cantz Verlag
Gmp-Focus
2021, 100 S., 20 b/w and 35 col. ill., Hardcover
Jovis
Fröbel und die Moderne
2021, 174 S., 24 cm, Softcover
Königshausen & Neumann
Zwischen Anpassung und Abgrenzung
2021, 536 S., 340 b/w and 60 col. ill., Softcover
Jovis
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1017
2014, 153 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Anforderungen für Labore steigen. Bodenbeläge
T+A Trockenbau und Ausbau, 2022
Vargas, Davide
Casa del Portuale, 1978, Naples, Italy
Domus, 2022
Bauer, Klaus-Jürgen
Geh mir aus der Sonne! Sommerliches Leben in Denkhütten (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2022
Kurz, Daniel
Skulptur im Berg. Erweiterung Gletschergarten Luzern, Miller & Maranta
Werk Bauen + Wohnen, 2022
The Chuan Malt Whisky Distillery. Emeishan, Sichuan, China, 2021
Domus, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler