Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Dauerhaftigkeit von Stahlbetontragwerken. Transportmechanismen, Auswirkung von Rissen
Durability of concrete structures. Transport mechanisms - effects of cracking
Keller, Thomas
Quelle: Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement, Bundesamt für Strassenbau
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
1991, VI,206 S., Abb., Tab., Lit.
Bezug: VSS, Zürich
Serie: Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement, Bundesamt für Strassenbau, Nr.235
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.mobilityplatform.ch]
Anhand von Felduntersuchungen an bestehender Bausubstanz, insbesondere von Brücken, sollen im Rahmen des Forschungsprojektes neue Erkenntnisse bezüglich der Dauerhaftigkeit von Stahlbetontragwerken gewonnen werden. Zielgrößen der Untersuchung sind die Schädigungsmechanismen Chlorideinwirkung und Karbonatisierung und die Hauptparameter Porosität und Risse. Es wird eine charakteristische, für den Bauwerksbeton repräsentative Messstelle, bestehend aus Bohrkernen unterschiedlichen Durchmessers, definiert. Gemessen wurden die Materialkennwerte Chloridgehalt (Tiefenprofile), Karbonatisierungstiefe, Bewehrungskorrosion, Druckfestigkeit, Betondeckung, Rissbreite, sowie Tiefenprofile der Porosität, der Trockenrohdichte, der kapillaren Wasseraufnahme, des Zementgehaltes und W/Z-Wertes. Insgesamt wurden ca. 6600 Einzelwerte ermittelt.
Stahlbeton, Dauerhaftigkeit, Tragwerk, Brücke, Wassertransport, Zementstein, Riss, Porosität, Karbonatisierung, Druckfestigkeit, Betondeckung, Rissbreite, Rohdichte, Wasseraufnahme, Zementgehalt, Wasserzementwert, Probenahme, Bohrkern, Abbruch, Feuchtigkeitstransport, Transportvorgang, Stahlbetontragwerk, Schadenmechanismus, Chlorideinwirkung, Chloridgehalt, Karbonatisierungstiefe, Bewehrungskorrosion, Trockenrohdichte, Korrosionsgefahr, Ausbaustück, Ausbauelement, reinforced concrete, durability, structure, bridge, water transportation, hardened cement paste, crack, porosity, carbonating, compressive strength, concrete cover, crack width, bulk density, water absorption, cement content, water cement ratio, sampling, well core, demolition, moisture transfer, transport sequence, reinforced concrete structure, damage mechanism, chloride action, chloride percentage, carbonation depth, reinforcement corrosion, dry volume weight, risk of corrosion,
Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2)
Tabellen und Beispiele für Bauzeichner und Konstrukteure
7., Aufl.
2019, xiii, 320 S., 150 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Stahlbetonerhaltung
Erkennen - Messen - Erhalten
2019, v, 45 S., 1 SW-Abb., 37 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer
DBV-Heft, Band 16
Aktualisierte Ausgabe 2017.
2017, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Stahlbetonbau in Beispielen, .2, Bemessung von Flächentragwerken nach EC 2 - Konstruktionspläne für Stahlbetonbauteile
5., Aufl.
2017, XV, 435 S., m. Abb. 240 mm, Softcover
Reguvis Fachmedien
Stahlbetonbau - Bemessung und Konstruktion
Grundlagen - Biegebeanspruchte Bauteile
11., Aufl.
2017, XII, 404 S., Beilagen: 2 Faltblätter. 240 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zementgebundener kohlenstofffaserverstärkter Hochleistungswerkstoff (Carbonkurzfaserbeton)
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3178
2019, 109 S., 69 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltiges Bauen mit vorgespannten Tragelementen aus ultrahochfestem Beton (UHPC); Anwendung für Parkhäuser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3104
2018, 332 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der maßgebenden Einwirkungskombinationen nach DIN EN 1990 zur rationellen Bemessung von Stahlbetonbauteilen im üblichen Hochbau
Bauforschung, Band T 3325
2016, 126 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Hochfeste Bewehrung im Stahlbetonbau - Identifizierung von Anwendungsmöglichkeiten, Entwicklung von Bemessungsgrundlagen und Ermittlung des wirtschaftlichen Einsparpotentials
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2893
2014, 223 S., 178 Abb. u. 61 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grenzzustände kleiner Rissbreiten in Dichtkonstruktionen aus Stahlbeton unter Berücksichtigung der Anforderungen an Durchflusssicherheit, Nutzungsfähigkeit und Dauerhaftigkeit
Bauforschung, Band T 3283
2012, 46 S., 41 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Prinzip der Lastumlagerung bei der Instandsetzung von Stahlbetonstützen. Bauen im Bestand
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Kindmann, Rolf; Vette, Jan
Tragfähigkeit von Stahlrohren im Einspannbereich von Stahlbetonkonstruktionen. Berechnungsmodelle zur Wahl der erforderlichen Einspanntiefe
Stahlbau, 2021
Petscharnig, Florian
Schadensursache Wasser. Erkenntnisse aus meiner Täigkeit als Sachverständiger
Der Bausachverständige, 2021
Schaaf, Sascha
Von Monobaustoffen zu symbiotischen Materialkombinationen. Hybride Konstruktionen mit DELTABEAM Verbundträgern
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Empelmann, Martin; Javidmehr, Sara
Anwendungsgerechte Bestimmung des alpha tief cc-Beiwerts
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler