Liste der Publikationen zum Thema "daylight usage"
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
Gesund und ökologisch bauen mit Minergie-Eco
2015 159 S., Abb., Grundr., Lit., Schn., Tab.,
Faktor Verlag
kostenlos
Frische Luft im Schulneubau. Natürliche und maschinelle Lüftung, Tageslicht und präsenzabhängige Beleuchtung senken den Energiebedarf
2014 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mikrostrukturierte Systeme zur Tageslichtlenkung
2013 IV,166 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 62 S., Abb., Tab.,
Verlag Bau und Technik
kostenlos
Energieeffizient und barrierefrei
2007 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zu mikroklimatischen Eigenschaften nach oben offener Räume (Atrien). Online Ressource
2006 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Tageslichtsysteme im Spiegel der Nutzer. Zur Nutzerakzeptanz von Sonnenschutz- und Lichtlenksystemen in Büroräumen. Online Ressource
2006 212 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Glasprofile in der Fassade - Entwicklung einer solar optimierten Systemfassade. Online Ressource
2006 183 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Tageslichtnutzung in Gebäuden. Entwicklung eines Berechnungsmodells zur detaillierten Erfassung von Sonnenschutz- und Tageslichtlenksystemen. Online Ressource
2006 234 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: daylight usage
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Messtechnische Begleitung und Evaluierung des Neubaus des Instituts für Solare Energiesysteme der Fraunhofer-Gesellschaft. Abschlussbericht. Ein Vorhaben im Förderprogramm "solar optimiertes Bauen", Teilkonzept 3: Solar optimierte Gebäude mit mi nimalem Energiebedarf. Online Ressource
2005 207 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
G.I.T. Siegen. Neubau Mehrzweckgebäude. Bericht der energetischen Optimierung. SolarBau, Teilkonzept 3. (Phase 1. Planung, Optimierung). Schlussbericht. Online Ressource
2001 127 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sanierung der Staatlichen Regelschule 08 in Erfurt unter Verwendung von Tageslichtelementen. Online Ressource
2000 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Überraschender Dreiklang. Wohnhaus mit Gartenblick in einem Londoner Vorort von Surman Weston (Vereinigtes Königreich) (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Nicholson, Ulrike
Von der Tenne zur Wohnhalle. Die lange leerstehende Zehntscheuer in Tübingen-Derendingen wurde vom Architekturbüro Manderscheid mit denkmalpflegerischem Anspruch, aber auch nach zeitgemäßen Vorstellungen umgebaut
Bauwelt, 2021
Jocher, Thomas; Pakula, Jakub; Romero, Diego
LUX: natürliche Ressource in Stadt und Haus. Geometrische Zusammenhänge von städtebaulichen Anordnungen und Tageslichtausbeute in der Planung nutzen
Bauen plus, 2021
Koller, Michael
Drei Glastypen für BLOX. BLOX, Kopenhagen/DK (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Kammerbauer, Mark
Flechtwerk. St. Martha in Nürnberg
Baumeister, 2020
Schaefer, Inga
Fachklassentrakt Schubart-Gymnasium, Aalen. Aktiv statt passiv (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Russ, Alexander
Schichtarbeit. Haus am Peterskirchhof in Frankfurt am Main
Baumeister, 2020
Park Pavilion, Otterlo. Monadnock e/and De Zwarte Hond
Domus, 2020
Adam, Hubertus
Florale Fassaden-Kybernetik. Wohnhochhaus "Aglaya" in Rotkreuz (CH)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Landes, Josepha
Käpt'ns Block. Mit dem Projekt "KPTN" von blauraum Architekten und Nalbach+Nalbach ist das südliche Überseequartier der HafenCity abgeschlossen. Der Multifunktionsblock könnte helfen, das neue Quartier mit Leben zu füllen. (kostenlos)
Bauwelt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: daylight usage
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Biorealism in the settlement architecture of Richard Neutra 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Elstner, Michael; Pauk, Daniel
Bauen mit Glas - Tageslicht effizient nutzen 2020
Quelle: Glasbau 2020
Joshua Tree Residence 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Container Stack Pavilion 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Schulsporthalle in Zürich 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Sporthalle in Es Puig d'en Valls 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Campuserweiterung in Madrid 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Sporthalle mit Wohnungen in Kopenhagen 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Lorbek, Maja
Schulen bauen als rationelle Programmatik und internationale Expertise 2019
Quelle: Wilhelm Schütte Architekt. Frankfurt, Moskau, Istanbul, Wien
Sporthalle in Bietigheim-Bissingen 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
weitere Aufsätze zum Thema: daylight usage
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Regelungskonzepte für schaltbare Verglasungen zur Optimierung des Innenraumkomforts (kostenlos)
2019
Jager, Werner
Tageslichtnutzung in Gebäuden. Entwicklung eines Berechnungsmodells zur detaillierten Erfassung von Sonnenschutz- und Tageslichtlenksystemen. Online Ressource: PDF-Format, 2,28 MB (kostenlos)
2006
Schuster, Heide G.
Tageslichtsysteme im Spiegel der Nutzer. Zur Nutzerakzeptanz von Sonnenschutz- und Lichtlenksystemen in Büroräumen. Online Ressource: PDF-Format, 8,5 MB (kostenlos)
2006
Hajek, Stefan
Untersuchungen zu mikroklimatischen Eigenschaften nach oben offener Räume (Atrien). Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,1 MB (kostenlos)
2006
Volz, Bettina
Glasprofile in der Fassade - Entwicklung einer solar optimierten Systemfassade. Online Ressource: PDF-Format, ca. 20,3 MB (kostenlos)
2006
Weinläder, Helmut
Optische Charakterisierung von Latentwärmespeichermaterialien zur Tageslichtnutzung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 10,3 MB (kostenlos)
2003
Kuckelkorn, Thomas
Nichtabbildende Konzentratoren für den Sonnenschutz in Gebäuden. Online Ressource: PDF-Format 3820 KB (kostenlos)
2002
Laar, Michael
Untersuchung zur Tageslichtnutzung in den feucht-heißen Tropen am Beispiel Rio de Janeiros. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,4 MB (kostenlos)
2002
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler