Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "deformation"


Bücher, Broschüren: (375)

Maß- und Formänderungen infolge von Wärmebehandlung von Stählen
Karl Heeß
Maß- und Formänderungen infolge von Wärmebehandlung von Stählen
Ursachen von der Konstruktion bis zum Endprodukt - Grundlagen - Praxisbeispiele
6., Aufl.
2022, 233 S., 215 mm, Softcover
expert-verlag
 
 

Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 202
Stahlmann, Joachim (Herausgeber); Hinzmann, Nils (Mitarbeiter); Stein, Philipp (Mitarbeiter); Gattermann, Philipp (Mitarbeiter)
Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020
2020 411 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Detailschn., graf. Darst., Grundr., Längsschn., Modelldarst., Querschn., Schn., Skiz.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integrated structural monitoring using point clouds obtained from terrestrial laser scannin
Serantoni, Eugenio
Integrated structural monitoring using point clouds obtained from terrestrial laser scanning
2020 142 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Numerisches Modell zur Entwicklung der Permeabilität von Steinsalz in Abhängigkeit von Schädigung, Fluiddruck und Spannungszustan
Missal, Christian Peter
Numerisches Modell zur Entwicklung der Permeabilität von Steinsalz in Abhängigkeit von Schädigung, Fluiddruck und Spannungszustand
2019 171 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tensegrity-Membran-Strukturen - Eine Studie über Entwicklung und konstruktive Umsetzung des Tensegrity-Prinzips im Bauwese
Jacobsen, Nils
Tensegrity-Membran-Strukturen - Eine Studie über Entwicklung und konstruktive Umsetzung des Tensegrity-Prinzips im Bauwesen
2019 IX,225 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 11, 11.2019. Massige Bauteile aus Beto
Weisner, André; Richter, Thomas
Zement-Merkblatt Betontechnik B 11, 11.2019. Massige Bauteile aus Beton
2019 11 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modelling the material behaviour of concrete with polypropylene fibres under tunnel fire and its influence on the structural analysi
Pouran, Omid
Modelling the material behaviour of concrete with polypropylene fibres under tunnel fire and its influence on the structural analysis
2019 XVII,186 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Querkrafttragverhalten von Betonträgern mit dünnwandigen, mikrobewehrten Stege
Busse, Daniel
Querkrafttragverhalten von Betonträgern mit dünnwandigen, mikrobewehrten Stegen
2019 VI,211 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbunddübelsysteme unter dauerhafter Lasteinwirkun
Blochwitz, Ronald
Verbunddübelsysteme unter dauerhafter Lasteinwirkung
2019 V,181 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Conceptual approaches for the analysis of coupled hydraulic and geomechanical processe
Beck, Martin
Conceptual approaches for the analysis of coupled hydraulic and geomechanical processes
2019 XIX,114 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: deformation

nach oben


Forschungsberichte: (95)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Lagerwege von Brücke
Butz, Christiane; Mack, Thomas; Krawtschuk, Alexander; Maldonado, Eduardo
Lagerwege von Brücken
2021 53 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Möglichkeit der Verarbeitung von Gussasphalt bei max. 230 Grad Celsius ohne viskositätsverändernde Zusätz
Radenberg, Martin; Gehrke, Michael
Untersuchungen zur Möglichkeit der Verarbeitung von Gussasphalt bei max. 230 Grad Celsius ohne viskositätsverändernde Zusätze
2021 77 S., Abb., Tab., Lit., Skiz.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Influence of sustained actions and loading rate on the strength of reinforced concrete structure
Tasevski, Darko; Fernandez Ruiz, Miguel; Muttoni, Aurelio
Influence of sustained actions and loading rate on the strength of reinforced concrete structures
2020 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

s/v-Wert beim dynamischen Plattendruckversuc
Bräu, Gerhard; Vogt, Stefan
s/v-Wert beim dynamischen Plattendruckversuch
2020 109 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Vorbereitung von Großversuchen an Stützkonstruktionen aus Gabione
Blosfeld, Jürgen; Schreck, Esther; Decker, Wilhelm; Wawrzyniak, Felix
Vorbereitung von Großversuchen an Stützkonstruktionen aus Gabionen
2019 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften. Ausführlicher Sachbericht (Schlussbericht
Reyher, Boris
Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften. Ausführlicher Sachbericht (Schlussbericht)
2019 33 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung einer Prüfsystematik für Porous Mastic Asphalt (PMA
Radenberg, Martin; Holzwarth, Sören
Entwicklung einer Prüfsystematik für Porous Mastic Asphalt (PMA)
2019 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Reduzierung der Schwindverformungen des Straßenbetons durch den Einsatz neuartiger Schwindreduziere
Breitenbücher, Rolf; Penttilä, Joose; Schulte-Schrepping, Christoph
Reduzierung der Schwindverformungen des Straßenbetons durch den Einsatz neuartiger Schwindreduzierer
2019 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Finite Elemente Modells für die rechnerische Dimensionierung von Straßen gemäß RDO Beto
Villaret, Stephan; Kiehne, Alexander; Riwe, Axel; Villaret, Karl
Entwicklung eines Finite Elemente Modells für die rechnerische Dimensionierung von Straßen gemäß RDO Beton
2019 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Einfluss viskositätsverändernder Zusätze auf den Zeitpunkt der Verkehrsfreigab
Radenberg, Martin; Gehrke, Michael
Einfluss viskositätsverändernder Zusätze auf den Zeitpunkt der Verkehrsfreigabe
2019 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: deformation

nach oben


Zeitschriftenartikel: (2262)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Winkel, Alexander
Influence of mineral additives on the drying and sintering behaviour of brick bodies, Part 2
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2022
Klattenhoff, Henning; Wemmer, Andreas
Herausforderung Holzhochhausplanung am Beispiel HAUT Amsterdam
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Röder, Friedrich-Karl
Abschätzung der Kippstabilität für gabelgelagerte Einfeldträger aus Stahlbeton und Spannbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Mayer, Michael; Huß, Michael; Kim, Hoang Huy; Tue, Nguyen Viet
Übergangskonstruktionen aus UHPFRC für den Integralbrückenbau
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Zaubertuch als Schalenfaltwerk
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Sippel, Thomas; Hofmann, Jan; Maci, Nilde
Tragverhalten von Stützenschuhverbindungen. Teil 2: Untersuchungen zum Verformungsverhalten mit FE-Berechnungen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Soretz, Michael
Risse lesen ist einfach. Risse durch Setzungen und bauphysikalisch bedingte Verformungen
Bauen im Bestand B + B, 2022
Gasser, Gerhard
Wer bezahlt die Zeche? Vorsicht bei dimensionsstabilen Estrichmörteln
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2022
Riwe, Axel; Spilker, Alexandra
Zum Einfluss der Wärmedehnzahl und des Elastizitätsmoduls auf das mechanische Verhalten von Betonfahrbahndecken
Straße + Autobahn, 2022
Timmers, Ralph; Lang, Robert
Zur Traglastberechnung geschraubter Kopfplattenverbindungen bei Hohlprofilen mittels DLO
Stahlbau, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: deformation

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (903)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Meier, Florian; Helbig, Thorsten; Schiebern, Roman
Transparenz, Leichtigkeit und Funktionalität. Die Glaskuppel des Academy Museum of Motion Pictures in Los Angeles 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Vardijan, Tomas; Pradel, Michael
Unterfahrung der denkmalgeschützten DB-Direktion im Großprojekt Stuttgart 21 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Kaliske, M.; Storm, J.; Graf, W.; Chihadeh, A.
Lastfall Impakt - Ansätze zur Modellierung hochdynamischer Antworten von Strukturen aus bewehrtem Beton 2021
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 25. Dresdner Baustatik-Seminar, 15. Oktober 2021; Dresdner Baustatik-Seminar
Tue, Nguyen Viet; Della Pietra, Regina; Mayer, Michael
Integralbrücken - Tragverhalten und Anregungen zur Bemessung einschließlich Integralisierung von Bestandsbrücken 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Holschemacher, Klaus; KiesIich, Hubertus
Holz-Beton-Verbund 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Keil, Andreas; Haspel, Lorenz; Wenger, Philipp
Stadtbahnbrücke über die A8 in Stuttgart - Eine integrale Netzwerkbogenbrücke mit Carbonhängern 2021 (kostenlos)
Quelle: 30. Dresdner Brückenbausymposium - Ergänzungsband 2021. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 8./09. März 2021; Dresdner Brückenbausymposium
Schlegel, Roger
Standsicherheitsuntersuchungen von Mauerwerkstrukturen mithilfe von stochastischen numerischen Simulationen 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Butenweg, Christoph; Gellert, Christoph; Meyer, Udo
Erdbebenbemessung bei Mauerwerksbauten 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Friedrich, Heinz; Hamme, Markus
Brückenseile 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Finckh, Wolfgang; Quantz, Hilmar
Veränderung der Tragstrukturen von historischen Mauerwerksgewölben am Beispiel der Erschließung Wilhelmsburg in Ulm 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender

weitere Aufsätze zum Thema: deformation

nach oben


Dissertationen: (367)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Nytus, Nina
Modelle zur Prognose der Asphaltsteifigkeiten aus den rheologischen Kenndaten von Bindemittelgemischen mit Rejuvenatoren (kostenlos)
2022
Diehl, Friedemann
Zum Tragverhalten von in Holz eingeklebten Lochblechen (kostenlos)
2022
Uhlig, Markus; Herle, Ivo (Herausgeber)
Die Bestimmung der undrainierten Scherfestigkeit in Tagebaukippen
2022
Bakroon, Montaser
Employment of a multi-material ALE approach using nonlinear soil models to simulate large deformation geotechnical problems (kostenlos)
2022
Wiedemann, Sabine; Freudenstein, Stephan (Herausgeber)
Untersuchungen zur Bauweise Asphaltzwischenschicht unter Betonfahrbahnen (kostenlos)
2022
Petersen, Florian
Analysis of seismic and aseismic deformation using shoreline-crossing observations (kostenlos)
2021
Büchner, Johannes; Wistuba, Michael P. (Herausgeber)
Prüfung von Asphaltmastix im Dynamischen Scherrheometer (kostenlos)
2021
Zdanowicz, Katarzyna; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Chemical prestressing of thin concrete elements with carbon textile reinforcement (kostenlos)
2021
Höppner, Robert; Boley, Conrad (Herausgeber)
Zum Tragverhalten von Fertigschraubpfählen unter axialer Belastung (kostenlos)
2021
Afzali, Nariman
Slip-resistant connections made of carbon and stainless steel (kostenlos)
2021

weitere Dissertationen zum Thema: deformation

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2015, 604
Erwerb eines Altbaus: Werk- oder Kaufvertragsrecht anwendbar?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 05.05.2015 - 24 U 92/14)

Ein Bauträger verkauft einen in Wohneigentum aufgeteilten Altbau. Die Verträge werden als Kaufverträge bezeichnet und die Gewährleistung ausgeschlossen. In dem den Verträgen zu Grunde liegenden Exposé verspricht der Bauträger unter anderem die Erricht


nach oben


Buchkapitel: (54)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Hohmann, Rainer
3.3.3.1 Transport und Lagerung von Fugenbändern
aus: Fugenabdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Die angelieferten Fugenbänder sind schonend abzuladen, bis zum Einbau an geschützter Stelle auf Lagerhölzern oder anderen festen Unterlagen (z. B. Transportpaletten, Betonflächen) abzulegen und, wie in Bild 3.75 gezeigt, vor Beschädigung und Verschmutzung zu schützen. Auch hier zeigt Bild 3.77 eine unfachgemäße Lagerung, die zu Beschädigungen der Fugenbänder führen kann. Vor dem Einbau sind Fugenbänder, wie in Bild 3.78 zu sehen, auszulegen.


Oehme, Peter; Vogt, Werner
Plastische Deformationen an Kranbahnstützen
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahl. Schadenfreies Bauen, Band 30. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Eine Kranbahn in einer zweischiffigen Gießereihalle, die auf geschweißten Fachwerkstützen ruhte und auf der ein Kran mit 10 t Tragfähigkeit betrieben wurde, wies nach etwa 30 Jahren Nutzen an zwei der Mittelstützen in etwa zwei Metern Höhe große plastische Deformationen der Stützenstiele auf. Durch entsprechende Bewegungen der Laufkatze wurden die am Kran hängenden schweren Gießformen zum Pendeln gebracht und an den Stützen „ausgeschlagen“, das heißt, der Inhalt vollständig ...


Oehme, Peter; Vogt, Werner
Deformationen und Abriss am Trägerrost eines Karbidofens
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahl. Schadenfreies Bauen, Band 30. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Durch die Verformungen der Rostträger war die Tragsicherheit des gesamten Trägerrostes nicht mehr gegeben und es kam zu Lastumverteilungen auf den Unterzügen. Beim Abbrennen der Elektroden entstand Ferrosilizium (FeSi), das schwerer ist als Karbid und sich im flüssigen Zustand unter dem Karbid im Wannenboden absetzt. Abbildung 3.7.2-5 zeigt, wie das FeSi an einer Stirnseite des Trägerrostes heraustritt.


Hävemeyer, H.; Greubel, D.; Mehlhorn, L.; Böttcher, P.
Langzeitmessungen an drei wiederaufgebauten Fachwerkhäusern im Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Bei der 1987 erfolgten Wiedererrichtung der drei Häuser (Abbildung 1), die nachfolgend entsprechend ihrer Herkunftsorte mit "Lauterbach-Maar", "Momberg I" und "Momberg II" bezeichnet werden, wurden unterschiedliche Hölzer verwendet. Der Einfluß des Wandaufbaues auf das Feuchteverhalten des Holzes wird an den Meßstellen im Bereich der Schwelle aus neuer Eiche am Westgiebel des Hauses Momberg II deutlich. Die Feuchteverläufe der luftumspülten Schwelle im Bereich ...


Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
5.5 Sanierung durch Renovierung
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Eine Renovierung erstreckt sich dabei immer mindestens auf eine ganze Haltung und erfolgt durch eine Beschichtung der Innenwandung oder durch eine Auskleidung mit Rohren. Sie können durch den Einbau eines Schlauchliners nicht behoben werden, da sich Schlauchliner eng an der Innenwandung des Altrohres anlegen. Die Wiederanbindung seitlicher Zuläufe erfolgt nach Aushärtung des Schlauchliners in offener Bauweise über Kleinbaugruben von außen.


Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
3.3.1 Schadensgruppen Entwässerungsleitungen
aus: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen. Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Undichtigkeiten können durch Lageabweichungen, durch Risse, durch mechanischen Verschleiß, durch Rohrbrüche oder auch durch Korrosionsvorgänge verursacht werden. Das Schadensbild der Rohrwandungsdeformation ist überwiegend bei biegeweichen Rohren zu beobachten, wenn erhöhte Ringzugspannungen auftreten. Bei Anschlüssen handelt es sich um hergestellte Zulaufeinrichtungen, durch die eine Abwasserzuleitung von einem Rohr in das andere Rohr ermöglicht wird.


Präkelt, Werner H.
Natursteinbelag auf Zementestrich und Anhydrit-Heizestrich - Bruch des Zementestrichs
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 9. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1998

5 Präkelt: "Bewehrung von Estrichen unter Fliesen- und Plattenbelägen", "Fliesen und Platten", Heft 4/86. 6 R. Probst: "Baukonstruktive Erkenntnisse, 8. Teil", Deutsche Bauzeitung (db), Heft 8/84. 7 G. Zimmermann: "Keramische Fliesenbeläge auf schwimmenden Estrichen", DAB, Heft 4/85. 8 Präkelt: "Zementestriche unter Fliesen und Platten","Fliesen und Platten", Heft 4/89. 9 Präkelt: "Schwindvorgänge", Fachzeitschrift "Fliesen und Platten", Hefte 1/92 und 2/92. 10 Präkelt: "Balkone ...


Bruschke, Andreas
Exkurs: Architekturvermessung und Dokumentation - Neue Entwicklungen in der Photogrammetrie und der Einsatz von Multikoptern
aus: Beiträge vom 15. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 7. Bausymposium Sachverstand am Bau am 28. Juni 2013, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Die zeichnerische Auswertung von Steinumrissen, verwitterten Architekturformen, Ornamenten, Maßwerken, erkennbaren Schäden etc. mit einer dichten Punktfolge ist die Grundlage für die Kartierung verschiedener Merkmale und Befunde. Bei diesem Verfahren findet die eigentliche Vermessung in Bildern statt, in der Regel sind mehrere sich überlappende Aufnahmen notwendig. Die frontale Sicht auf die Bauteile, Maßwerke, Schäden etc. und daraus resultierende sichere Auswertung und Vermessung der Formen...


Engelfried, Robert; Eisenkrein, Helena
3.5.1 Risse in der Aufsicht betrachtet
aus: Schäden an polymeren Beschichtungen. Schadenfreies Bauen, Band 26. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Als ungeordnet verlaufende Risse bezeichnet man solche, deren Verlauf im Gesamtbild keine erkennbare Tendenz der Richtungen aufweist, im Gegensatz z. B. zu Rissen mit zügigem Verlauf. Es entstehen umso mehr konzentrische Risse, je größer die Deformation der Beschichtung bzw. Bild 57 zeigt eine Detailaufnahme der Rissuferzone, an der man das Versagen der ›rissüberbrückenden‹ Beschichtung direkt über dem Riss sowie in der Uferzone erkennt.


Sauder, Martin; Schloenbach, Renate
1.3.1 Schadensaufnahme
aus: Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein. Schadenfreies Bauen, Band 11. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

zusätzliche Information Über die Kartierung von Material der verwendeten Baustoffe, Oberflächenbearbeitung und Materialverlust lassen sich nicht dokumentierte, vorangegangene Instandsetzungsphasen nachweisen. Einfluss: steigender Feuchtegehalt verringert Wellengeschwindigkeit, Salze erhöhen Signalabsorption Bewertung: vielseitiges und flexibel einsetzbares Verfahren, Datenaufnahme und -auswertung nur von qualifiziertem Fachpersonal. Elektronische Feuchtemessgeräte 15, S. 19 f. ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (292)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 15    vorwärts

ETA-21/0450 Zulassung vom: 21.05.2021 – aktuell
JB-CE / JBB-CE. deformation-controlled expansion anchors for multiple use for non-structural applications in concrete
BOSSONG S.p.A.


ETA-20/1353 Zulassung vom: 16.02.2021 – aktuell
CXMN Wedge Nail. deformation-controlled expansion anchor for multiple use for non-structural applications in concrete
CONEXFIX Sp. z o.o.


ETA-20/0883 Zulassung vom: 29.12.2020 – aktuell
G&B Fissaggi BETA Acciaio CE. deformation-controlled expansion anchors for multiple use for non-structural applications in concrete
G&B Fissaggi S.r.l.


ETA-02/0032 Zulassung vom: 04.11.2020 – aktuell
Hilti push-in anchor HKD. deformation-controlled expansion anchor made of galvanised or stainless steel of sizes M6, M8, M10, M12, M16 and M20 for use in non-cracked concrete
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-20/0782 Zulassung vom: 05.10.2020 – aktuell
TMH Wedge Nail. deformation-controlled expansion anchor for multiple use for non-structural applications in concrete
Creative System Ziaja Sp.j.


ETA-17/0177 Zulassung vom: 29.09.2020 – aktuell
RDI ANCHOR. deformation-controlled expansion anchors for multiple use for non-structural applications in concrete
Rex Fastening Systems (HK) LTD.


ETA-20/0596 Zulassung vom: 30.06.2020 – aktuell
SMART ceiling anchor PSA. deformation-controlled expansion anchor for use in concrete for redundant use for non-structural systems
pgb-Polska Sp. z o.o.


ETA-20/0526 Zulassung vom: 23.06.2020 – aktuell
TMH Ceiling Anchor. deformation-controlled expansion anchor for multiple use for non-structural applications in concrete
TRUTEK Fasteners Polska Sp z o.o


ETA-19/0662 Zulassung vom: 04.11.2019 – aktuell
DXTM, DXTMX12, DLXTM and DXTM-SS. deformation-controlled expansion anchors for use in non-cracked concrete
Iccons Pty Ltd


ETA-14/0390 Zulassung vom: 21.05.2019 – aktuell
WAKAI WDN 6-40 and WDN 6-65. deformation controlled expansion anchor for multiple use in concrete for non-structural applications
Wakai GmbH


ETA-13/0442 Zulassung vom: 17.09.2018 – aktuell
Sormat Drop in anchor LA+ and LAL+. deformation-controlled expansion anchor of sizes M8, M10, M12 and M16 for use in uncracked concrete
Sormat Oy


ETA-18/0589 Zulassung vom: 28.06.2018 – aktuell
SF CE7. deformation-controlled expansion anchors for multiple use for non-structural applications in concrete
NOBEX srl.


ETA-18/0576 Zulassung vom: 28.06.2018 – aktuell
SF CE7. deformation-controlled expansion anchors for use in non-cracked concrete
NOBEX srl.


ETA-11/0268 Zulassung vom: 28.06.2018 – aktuell
Anchor GS. deformation-controlled expansion anchor made of galvanized steel for multiple use for non-structural applications in concrete
RAWLPLUG S.A.


ETA-18/0433 Zulassung vom: 04.06.2018 – aktuell
TAP CE. deformation-controlled expansion anchors for multiple use for non-structural applications in concrete
Friulsider S.p.A.


ETA-18/0432 Zulassung vom: 04.06.2018 – aktuell
TAP CE. deformation-controlled expansion anchors for use in non-cracked concrete
Friulsider S.p.A.


ETA-13/0372 Zulassung vom: 25.05.2018 – abgelaufen
Apolo MEA drop-in anchor SA plus. deformation-controlled expansion anchor of sizes M8, M10, M12 and M16 for use in non-cracked concrete
Apolo MEA Befestigungssysteme GmbH


ETA-18/0213 Zulassung vom: 17.05.2018 – aktuell
JCP Drop In Anchor ADB / DSS. deformation-controlled expansion anchor for multiple use for non-structural applications in concrete
Hexstone Ltd. T/A JCP Construction Products


ETA-07/0138 Zulassung vom: 25.04.2018 – aktuell
Würth Hit Anchor W-SD. deformation-controlled expansion anchor for multiple use for non-structural applications in concrete
Adolf Würth GmbH & Co.KG


ETA-04/0043 Zulassung vom: 25.04.2018 – aktuell
Hilti Ceiling Anchor HK, HK-R, HK-HCR. deformation-controlled expansion anchor for multiple use for non-structural applications in concrete
Hilti Aktiengesellschaft


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 15    vorwärts

nach oben

 Kategorien:

375

95

2262

903

367

1

54

292


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler