Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "dehydration"


Bücher, Broschüren: (26)

Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 2 Feuchteschutz, Folge 1 - Flachdächer in Holzbauweise. 2.Aufl
Schmidt, Daniel (Bearbeiter); Kehl, Daniel (Bearbeiter); Rabold, Andreas (Bearbeiter); Kober, Thorsten (Bearbeiter)
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 2 Feuchteschutz, Folge 1 - Flachdächer in Holzbauweise. 2.Aufl.
2019 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Amphibische Stadträume - Integration eines dezentralen Regenwassermanagements in den öffentlichen Freiraum im Rahmen eines klimaadaptiven Stadtumbau
Bolik, Inga
Amphibische Stadträume - Integration eines dezentralen Regenwassermanagements in den öffentlichen Freiraum im Rahmen eines klimaadaptiven Stadtumbaus
2019 XII,360 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Evaluation eines dezentralen Behandlungssystems zum Rückhalt von organischen Spurenstoffen und Schwermetallen aus Verkehrsflächenabflüsse
Vesting, Andreas
Entwicklung und Evaluation eines dezentralen Behandlungssystems zum Rückhalt von organischen Spurenstoffen und Schwermetallen aus Verkehrsflächenabflüssen
2018 XVI,172 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsban
Schmitt, Theo G. (Herausgeber)
Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsband
2018 320 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen an Regenbecken von Bundesautobahnen zur Reduzierung der Oberflächengewässerbelastung aus Schwermetall- und Salzfrachte
Faltermaier, Simon
Untersuchungen an Regenbecken von Bundesautobahnen zur Reduzierung der Oberflächengewässerbelastung aus Schwermetall- und Salzfrachten
2018 XII,166 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aqua Urbanica 2017. Urbanes Niederschlagswassermanagement im Spannungsfeld zwischen zentralen und dezentralen Maßnahmen. D-A-CH Gemeinschaftstagung, Graz, 03.-04. Juli 201
Muschalla, Dirk (Herausgeber); Gruber, Günter (Herausgeber)
Aqua Urbanica 2017. Urbanes Niederschlagswassermanagement im Spannungsfeld zwischen zentralen und dezentralen Maßnahmen. D-A-CH Gemeinschaftstagung, Graz, 03.-04. Juli 2017
2017 321 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Aqua Urbanica 2016, 26./27. September 2016, Rigi-Kaltbad, Schweiz. Miss es oder vergiss es! Daten, Wissen und Konzepte für den Gewässerschutz bei Regenwetter. Online Ressourc
Aqua Urbanica 2016, 26./27. September 2016, Rigi-Kaltbad, Schweiz. Miss es oder vergiss es! Daten, Wissen und Konzepte für den Gewässerschutz bei Regenwetter. Online Ressource
2016 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mengen und Trockenrückstand von Rechengut kommunaler Kläranlage
Kuhn, Michael
Mengen und Trockenrückstand von Rechengut kommunaler Kläranlagen
2014 X,195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Expertise urbane Gefahrenkarten zur Ermittlung des Überflutungsrisikos. Forschungsprojekt: Klimaanpassungsstrategien zur Überflutungsvorsorge verschiedener Siedlungstypen. Ein Projekt des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt
Expertise urbane Gefahrenkarten zur Ermittlung des Überflutungsrisikos. Forschungsprojekt: Klimaanpassungsstrategien zur Überflutungsvorsorge verschiedener Siedlungstypen. Ein Projekt des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt)
2014 31 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gemeindestraßen-Leitfaden Brandenburg. Arbeitshilfe für Gestaltung und Bau von Gemeindestraßen innerhalb bebauter Gebiete. Ausgabe 2012. 3.,überarb.Aufl
Gemeindestraßen-Leitfaden Brandenburg. Arbeitshilfe für Gestaltung und Bau von Gemeindestraßen innerhalb bebauter Gebiete. Ausgabe 2012. 3.,überarb.Aufl.
2012 79 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: dehydration

nach oben


Forschungsberichte: (9)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Klimawandel-bedingte Veränderungen der Grundwasserneubildung im urbanen Raum am Beispiel des Emschergebiete
Meßer, Johannes; Ohlenbusch, Renke; Getta, Michael
Klimawandel-bedingte Veränderungen der Grundwasserneubildung im urbanen Raum am Beispiel des Emschergebietes
2013 24 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

In-Situ-Abflussversuche zur Untersuchung der Entwässerung von Autobahne
Naef, Felix (Projektleiter); Margreth, Michael (Mitarbeiter); Scherrer, Simon (Mitarbeiter); Kienzler, Peter (Mitarbeiter); Frauchiger, Roger (Mitarbeiter); Bürkel, Peter (Mitarbeiter)
In-Situ-Abflussversuche zur Untersuchung der Entwässerung von Autobahnen
2011 65 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stoffeintrag in Straßenrandböden. Messzeitraum 2005/2006. Mit CD-RO
Kocher, Birgit; Brose, Susanne; Chlubek, Antonia; Karagüzel, Nurgül; Klein, Nicole; Siebertz, Ingrid
Stoffeintrag in Straßenrandböden. Messzeitraum 2005/2006. Mit CD-ROM
2010 41 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Stoffeintrag in Straßenrandböden. Messzeitraum 2006/2007. Mit CD-RO
Kocher, Birgit; Brose, Susanne; Chlubek, Antonia; Görg, Claudia; Klein, Nicole; Siebertz, Ingrid
Stoffeintrag in Straßenrandböden. Messzeitraum 2006/2007. Mit CD-ROM
2010 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Prüfung wasserdurchlässiger Flächenbeläge nach mehrjähriger Betriebsdauer. Kurzfassung. Online Ressourc
Nolting, Bernd; Schönberger, Oliver; Harting, Kathrin; Gabryl, Pawel
Prüfung wasserdurchlässiger Flächenbeläge nach mehrjähriger Betriebsdauer. Kurzfassung. Online Ressource
2005 12 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regen(ab)wasserbehandlung und -bewirtschaftung unter Berücksichtigung der Anforderungen nach Paragr. 7a WHG und einer möglichst ortsnahen Versickerung. UBA-FBNr: 000607, Förderkennzeichen: 298 26 51
Sieker, Friedhelm
Regen(ab)wasserbehandlung und -bewirtschaftung unter Berücksichtigung der Anforderungen nach Paragr. 7a WHG und einer möglichst ortsnahen Versickerung. UBA-FBNr: 000607, Förderkennzeichen: 298 26 516
2004 253 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konstruktive Ausführung von Brückenrändern. Stand und Entwicklun
Bürkel, Peter; Bossert, Walter
Konstruktive Ausführung von Brückenrändern. Stand und Entwicklung
2002 84 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fremdwasser durch Drainageanschlüsse. Abschlussbericht. Online Ressourc
Stein, Dietrich; Cremer, Sabine; Falk, Christian
Fremdwasser durch Drainageanschlüsse. Abschlussbericht. Online Ressource
1995 87 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Permafrost distribution in the southern part of the discontinuous zone in Quebec and Labrador
Brown, R.J.E.
Permafrost distribution in the southern part of the discontinuous zone in Quebec and Labrador.
1979 11 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1098)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schulte-Schrepping, Christoph; Youn-Cale, Bou-Young
Test methods for simulating the solidification process of annular gap backfilling materials
Tunnel, 2020
Bahret, Jakob
Rehabilitation von kolonialer Fremdherrschaft. Thema - Lagos
Bauwelt, 2020
Schlüter, Mariella
Alles unter einem Dach. adidas "HalfTime", Herzogenaurach (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Ryll, Christine
Ich seh' den Sternenhimmel. Stadthalle in Gent/Belgien (kostenlos)
Dachbau Magazin, 2020
Kluge, Björn; Werkenthin, Moritz
Langzeitverhalten von Bankettmaterialien im Hinblick auf ihren Schadstoffrückhalt
Straße + Autobahn, 2020
Kitzinger, Manuel
Ganz entspannt. Einbau einer Rinnen-Dilatation. Entwässerung
Dachbau Metall, 2020
Centgraf, Sarah
Ein Baldachin mit Sheddächern. Bahnhof Ostende/BE (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Korkmantel für ein Wohnhaus. Korkenzieherhaus, Berlin (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Friedrich, Jan
Vom Rechner zum Bagger: Wie die Buga-Sommerinsel digital entworfen - und auch gebaut wurde
Bauwelt, 2020
Donner, Jacqueline; Karpa, Markus; Grassl, Hans; Feil, Angelika
Bogenfachwerkbrücke am Autobahnkreuz Fürth-Erlangen. Innovation als Auftakt (kostenlos)
Brückenbau, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: dehydration

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (98)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bocco Guarneri, Andrea; Ráfales, Guillermo
Massive structures: Createrra and Gartist 2020
Quelle: Vegetarian architecture. Case studies on building and nature

Der Stadl in Holzblockbauweise. Ziegenstall, Seubersdorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Schott, Rena T.; Eurich, Lukas; Wagner, Arndt; Roth-Nebelsick, Anita; Ehlers, Wolfgang
Gefrieren - aber richtig 2019
Quelle: Bionisch bauen. Von der Natur lernen
Diestel, Heiko
Die Evolution ist ziellos, Fortschritt ist nicht immer "sinnvoll". Kulturtechnik - Alte und neue Aufgaben und Ziele 2019
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2019 / Gebäudebegrünung, April 2019 (Supplement); Ernst und Sohn Special
Schiermeyer, Volker
Die Grünbrücke bei Thyrow - Planung und Ausführung 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.2. 5. und 6. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
Berndt, Ingo; Müller, Mario; Breslein, Christina
Deponie Wetro Puschwitzer Feld - Umsetzung der Güterichtlinie Abdichtungskomponenten aus Deponieasphalt (DGGT 2015) im Bereich der Anbindung an ein Asphalt-Basisabdichtungssystem nach DIBt (1996) 2019
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Aktuelles aus Politik und Praxis. Deponie auf Deponie, Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Deponierückbau. Beiträge zum Seminar, 16. und 17. Oktober 2019, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Wiesgickl, Sonja; Plank, Harald
Aller guten Dinge sind drei - verschiedene Standort- und Kapazitätsvarianten zur Klärschlammmonoverbrennung 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Arazli, Susanna
Erläuterungen zur Anwendung der öbv-Richtlinie "Garagen und Parkdecks" in Österreich. Welche Konsequenzen ergeben sich aus den Festlegungen der neuen Richtlinie? 2019
Quelle: Beton-Kalender 2019. Parkbauten; Geotechnik und Eurocode 7. 2 Bde. 108.Jg.; Beton-Kalender
Järmann, Urs; Scepan, Milutin
Regelungen zur Dauerhaftigkeit von Parkhäusern und Tiefgaragen in der Schweiz 2019
Quelle: Beton-Kalender 2019. Parkbauten; Geotechnik und Eurocode 7. 2 Bde. 108.Jg.; Beton-Kalender
Meichsner, Erik
Praxisbeispiel - EÜ TRAUN. Instandsetzung einer Eisenbahnbogenbrücke aus Nagelfluh 2019
Quelle: Historische Eisenbahnbrücken. Band zur Tagung am 8. Februar 2019 in Neuhausen a.d.F.; Schriftenreihe zur Denkmalpflege

weitere Aufsätze zum Thema: dehydration

nach oben


Dissertationen: (13)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Szabo, Marek
Experimentelle und numerische Untersuchungen der Wirkungsweise von Druckentlastungsdrainagen bei der Unterströmung von Dämmen (kostenlos)
2017
Dong, Weijie
On the role of constitutive behaviour in the response of squeezing ground to tunnelling (kostenlos)
2017
Nehlsen, Edgar; Fröhle, Peter (Herausgeber)
Wasserbauliche Systemanalyse zur Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels für tidebeeinflusste Nebengewässer der Elbe (kostenlos)
2017
Zingg, Sara
Static effects and aspects of feasibility and design of drainages in tunnelling (kostenlos)
2017
Youn, Bou-Young
Untersuchungen zum Entwässerungsverhalten und zur Scherfestigkeitsentwicklung von einkomponentigen Ringspaltmörteln im Tunnelbau (kostenlos)
2016
Zohlen, Marco
Modellierung von pluvialen Überstau- und Überflutungsereignissen. Bewertungsverfahren zur Gefährdungsanalyse von urbanen Räumen unter Berücksichtigung des Klimawandels (kostenlos)
2015
Thienert, Christian
Zementfreie Mörtel für die Ringspaltverpressung beim Schildvortrieb mit flüssigkeitsgestützter Ortsbrust (kostenlos)
2011
Bitomsky, Kathrin
Einfluss einer Kunststoffdichtungsbahn auf das Fließverhalten und die Wasserspannungen in Kapillarsperren (kostenlos)
2010
Sommer, Harald
Behandlung von Straßenabflüssen. Anlagen zur Behandlung und Filtration von Straßenabflüssen in Gebieten mit Trennsystemen. Neuentwicklungen und Untersuchungen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 10,3 MB (kostenlos)
2007
Bähr, Susanne
Experimentelle Untersuchungen zu Grundprozessen der Pelletierungsflockung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,9 MB (kostenlos)
2006

weitere Dissertationen zum Thema: dehydration

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Muth, Wilfried
10 Alterung
aus: Schäden an Dränanlagen. Schadenfreies Bauen, Band 17. Günter Zimmermann (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Besonders kann betonaggressives Wasser, die Beurteilung erfolgt nach DIN 4030, zu Kalkausfällungen führen, vor allem aus Rohrauflagern aus Magerbeton oder bei Verwendung von Kalkgestein als Dränschicht, die sich an den Schlitzen der Rohre oder in der Dränleitung ablagern. Versinterung, auch Verkalkung genannt, ist die Ablagerung von Kalkausfällungen (Kalciumkarbonat CaCO 3) bei Veränderung des Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichtes im Wasser; mit ihr ist bei hartem und sehr hartem Wasser, also bei ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

26

9

1098

98

13

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler