
Deindustrialisierung und Umgang mit dem industriellen Erbe
An den Beispielen: Ruhrgebiet, Glasgow und BilbaoAkademische Schriftenreihe, Band V124663
Rasso Bernhard
2009, 28 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
ISBN 978-3-640-32568-9
Inhalt
Ziel der Arbeit ist es, die Deindustrialisierung anhand von ausgewählten europäischen Staaten darzustellen. Hierfür ist ein kurzer geschichtlicher Rückblick in die Zeit der Industrialisierung angebracht, um später den Strukturwandel im 20. Jahrhundert nachvollziehen zu können. Außerdem befasst sich die Arbeit mit dem Umgang des industriellen Erbes in heutiger Zeit. Beabsichtigt ist aufzudecken, auf welche Weise die Hinterlassenschaften der industriellen Epoche in Altindustriestädten umgewandelt, umgenutzt und auch verwertet werden. Dies geschieht anhand der drei Beispielregionen bzw. -städte Ruhrgebiet, Glasgow und Bilbao. Am Ende werden diese einander gegenübergestellt und die verschiedenen Ansätze verglichen.
Verfügbare Formate
Industriestadt, Industrialisierung, Strukturwandel, Deindustrialisierung, Altindustrie, Industriedenkmal, Denkmalpflege, Umwandlung, Umnutzung, Verwertung, Revitalisierung, Tourismus, Stadtumbau,
Frankfurts Neue Altstadt
Insel Taschenbuch, Band 4761
3., Aufl.
2019, 173 S., m. zahlr. Farbabb. 210 mm, Softcover
Insel Verlag
Die US-amerikanische Stadt im Wandel
2014, xi, 196 S., 3 SW-Abb., 130 Farbabb., 10 Farbtabellen. 28 cm, Hardcover
Springer, Berlin
Smart City Concepts
Konzepte für den energetischen Stadtumbau am Beispiel Köln
2013, 260 S., m. 120 Farbabb. 280 mm, Hardcover
av edition
Wohnen, Bauen, Planen
Edition Universität (EdU)
Erneuerung historischer Kernstädte in Südostasien und Europa im historisch-architektonischen Vergleich
2003, 208 S., m. zahlr. Abb. 30 cm, Softcover
WBG Academic
2003, 181 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Aktivieren des Stadtzentrums von Kleinstädten durch die verknüpfte Anwendung erfolgreicher Modelle aus Großstädten und ländlichen Regionen wie innovatives Leerstandsmanagement, installieren multipler Häuser und Förderung alternativer Wohnformen für die Ge. neration Plus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2832
2012, 407 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Querschnittsuntersuchung von acht Modellvorhaben der "Einfachen und kostensparenden Stadterneuerung". Ergebnisbericht
Bauforschung, Band T 2458
1991, 246 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Querschnittsuntersuchung von acht Modellvorhaben der "Einfachen und kostensparenden Stadterneuerung". Anhang Städteberichte
Bauforschung, Band T 2459
1991, 180 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Linz. Revitalisierung des Neustadtviertels
1985, 267 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Arbeitsbericht "Stadterneuerung durch kommunale Programme und staedtebauliche Einzelmassnahmen"
1982, 186 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mehr Grün! Aber wo? Wie schafft man in einer dichten Stadt Platz für mehr Grün?
Hochparterre, Beilage, 2020
Barteis, Olaf
Historische Architektur als Teil des Alltags. Thema - Militello und Pagnano (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Müller, Michael Christian; Völker-Jenssen, Vera
An einem Strang ziehen. Baukultur und Stadterneuerung als Bausteine einer nachhaltigen Stadtentwicklung in Baden-Württemberg.
Die Gemeinde (BWGZ), 2020
Jerjen, Damian
Developpement vers I'interieur et culture du bati: un denominateur commun, la qualite
Nike Bulletin, 2020
Wolf, Sabine
Mehr Wasser, mehr Schatten, mehr Grün. Ansprüche an die verdichtete Stadtlandschaft
Werk Bauen + Wohnen, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler