Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Denkmal mit Energieeffizienz und Wohngesundheit. Denkmal mit Solarfassade. Zwei Beispiele
Autor: Vargas, Antje; Fiedler, Dirk; Risse, Matthias; Tourel, Silvian
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Seiten: 163-178
2017
Baudenkmal, Solarfassade, Energieeffizienz, Wohngesundheit, Beispieldarstellung, Bauhausarchitektur, Fachwerkhaus, Denkmalschutz, Deckenheizung, Solarthermie, Wandheizung, Solarkollektor, Niedertemperaturheizung, Flächenheizung, monument, solar facade, energy efficiency, home-life health, sample presentation, Bauhaus architecture, half timbered house, monument protection, ceiling heating, solar thermics, wall heating, solar heat collector, low temperature heating,

Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Hrsg.: Bernhard Weller, Sebastian Horn
2016, viii, 260 S., 240 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-658-16453-9
nicht mehr lieferbar
Autoreninfo
Prof. Bernhard Weller ist Direktor des Instituts für Baukonstruktion an der Technischen Universität Dresden.
Dipl.-Ing. Sebastian Horn ist Leiter der Forschungsgruppe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit am Institut für Baukonstruktion der Technischen Universität Dresden.
Rezensionstext
"... Als Handreichung für alle Skeptiker und engagierte Planer ist die Ausgabe durchaus gut nutzbar ... Die Beispiele machen Mut, dass energetische Sanierungen auch unter der Beachtung des Denkmalschutzes sehr gut möglich sind." (Matthias Hüttmann, in: Sonnenenergie, Heft 1, 1. März 2017)
Inhaltsverzeichnis
Bauten und Projekte.- Gestaltung und Konstruktion.- Material und Technik.- Forschung und Entwicklung.
Baudenkmal, Solarfassade, Energieeffizienz, Wohngesundheit, Beispieldarstellung, Bauhausarchitektur, Fachwerkhaus, Denkmalschutz, Deckenheizung, Solarthermie, Wandheizung, Solarkollektor, Niedertemperaturheizung, Flächenheizung, monument, solar facade, energy efficiency, home-life health, sample presentation, Bauhaus architecture, half timbered house, monument protection, ceiling heating, solar thermics, wall heating, solar heat collector, low temperature heating, Denkmal, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Nutzer, Komfort, Symposium, Dokumentation, Energetische Sanierung, Gestaltung, Konstruktion, Dämmung, Brandschutz, Wirtschaftlichkeit, Material, Technik, Zellulose, Wohnungsbau, Fenstererneuerung, Schutzverglasung, Wohngesundheit, Solarfassade, Bauschaden, Akustik, Forschung, Entwicklung, Förderprogramm, Siedlung, Wohnungsbau, Fünfziger Jahre, Fotovoltaik, Latentwärmespeicher,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wirtschaftlichkeit energetischer Maßnahmen im Baudenkmal - die Generalsanierung Theater Wolfsburg 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Oehler, Stefan
Energetische Sanierung - Schlösschen Oppenheim 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Horn, Sebastian; Seeger, Julia; Scheuring, Leonie
PV-Module mit Latentwärmespeicher zum Einsatz in Fassaden der Nachkriegsmoderne 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Garrecht, Harald; Reeb, Simone; Ullmann, Dana; Renner, Christian
Konzepte zum Temperieren und Lüften zum Erhalt denkmalgeschützter Substanz am Beispiel der katholischen Kirche St. Joseph in Osnabrück 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Pinkwart, Ralf-Peter
Die Dämmung der Baudenkmale - Frevel oder Weitsicht? 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Strobl, Sebastian
Von der konservatorischen Not zur energetischen Tugend - Chancen und Gefahren von Schutzverglasungen 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Fritsch, Alexandra; Theuerkorn, Werner
Typha-Natur - Bau-Technik 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Heilmann, Sylvia
Wie viel Brandschutz steckt im Denkmal? 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Bauer, Klara; Tersluisen, Angele; Lebong, Nadine; Nasrollahi, Kamyar
Untersuchung zur Effizienz von alternativen Sanierungskonzepten für 1950er-Jahre Siedlungswohnbauten 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Thorwarth, Dennis; Roosmalen, Maartje van
Betrachtung von Baudenkmalen in der Quartiersebene 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Bellendorf, Paul; Djahanschah, Sabine
Förderung einer nachhaltigen Entwicklung - Das neue Förderprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Bereich "Denkmal und Energie" 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Stein, Christoph v.
Denkmalgerechte Dach- und Geschoßdeckendämmung mit eingeblasener Zellulose 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Vargas, Antje; Fiedler, Dirk; Risse, Matthias; Tourel, Silvian
Denkmal mit Energieeffizienz und Wohngesundheit. Denkmal mit Solarfassade. Zwei Beispiele 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Grether, Wolfgang
Die Grundsanierung des Bundesverfassungsgerichts 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Holstein, Peter; Raabe, Armin; Bader, Nicki; Tharandt, Andreas; Barth, Manuela; Münch, Hans-Joachim
Energetische Probleme und akustische Verfahren 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Warscheid, Thomas
Bauklima und mikrobielle Schadensprozesse 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Holz, Astrid
Mauerwerk und Glas - wie gut geht das! Ein Beitrag zur Fenstererneuerung im Bestand des Wohnungsbaus 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Bentheim, Manfred von
Werk und Verfall - Konzepte der Denkmalpflege im Zyklus des Werkes 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Karl Friedrich Schinkel
Baumeister Preußens. Eine Biographie
2021, 221 S., mit 51 Abbildungen, davon 18 in Farbe. 217 mm, Hardcover
Beck
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ludwig Mies van der Rohe
Barcelona Pavillon / Haus Tugendhat
2020, 72 S., 39 Abbildungen, 4 historische Entwurfszeichnungen, 12 aktuelle Grundund Aufrisse sowie Schn, Hardcover
Hirmer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bockwindmühle Wilhelmsaue. Instandsetzungsdokumentation
Instandsetzungszeitraum: September 2001 bis März 2003
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1010
2007, 96 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Haubarge: ihre wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Funktionen
Der Holznagel, 2021
Wach, Alexandra
"Wir wollten im Innern die stilistischen Elemente des 19. Jahrhunderts zelebrieren". Das Architekturbüro Herzog & de Meuron erweiterte das Basler Stadtcasino
Restauro, 2021
Keil, Wilfried E.
Die Lichtwirkung in süddeutschen Barockkirchen
INSITU, 2021
Skalecki, Georg
Zur Entstehung einer dynastischen Architektur unter den Karolingern. Der zweite Dom zu Bremen von 860 und andere Westanlagen der Zeit
INSITU, 2021
Böker, Johann Josef
"Paris baugeschichtlich im Mittelalter". Die Kathedrale Notre-Dame in Paris im Beziehungsgeflecht ihrer Zeit
INSITU, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler