
Denkmalschutzrecht in Hamburg
Kohlhammer KommentarePeter Oberthür
2020, XIII, 162 S., 210 mm, Softcover
Deutscher Gemeindeverlag
ISBN 978-3-555-02119-5
Inhalt
Das Denkmalschutzrecht in Hamburg hat ca. 2800 Einzeldenkmäler, 2200 Ensembles und 3000 Bodendenkmäler einer Genehmigungspflicht unterstellt. Eigentümer und Verfügungsberechtigte in Hamburg bedürfen für bauliche Änderungen an diesen Objekten einer Genehmigung. Dies führt in der Praxis zu Rechtsstreitigkeiten und Unsicherheiten. Der Kommentar zum Denkmalschutzrecht hilft über diese Schwierigkeiten hinweg und ist eine rechtssichere Handreichung im Genehmigungsverfahren.
Autoreninfo
Dr. Peter Oberthür, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Oberthür & Partner, Rechtsanwälte, Hamburg.
Denkmalrecht, Denkmalschutzgesetz, Denkmalschutzrecht, Ausgleichspflicht, Ausgrabung, Baudenkmal, BauGB, Baugenehmigungsverfahren, Baugesetzbuch, Baumaßnahme, Bauordnung, Bauplanungsrecht, Baurecht, Bodendenkmalpflege, Denkmalliste, Durchführungsverordnung, Enteignung, Erhaltungssatzung, Ersatzvornahme, Genehmigungsverfahren, Genehmigungsvorbehalt, Grabungsschutzgebiet, Herstellungskosten, Instandsetzung, Ordnungswidrigkeit, Überlassung, Pflicht, Übertragung, Anspruch, Umgebungsschutz, Unterschutzstellung, Verfügungsrecht, Verordnung, Ermächtigung,
Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft
Public History - Angewandte Geschichte, Band 9
Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975)
2021, 426 S., Dispersionsbindung, 18 Farbabbildungen, 29 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Europäisches Kulturerbejahr 2018: Dokumentation, VDL-Jahrestagung, Trier 2018
2021, 160 S., 111 Farbabb., 13 SW-Abb. 29.7 cm, Softcover
Imhof
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Welche Denkmale welcher Moderne?
Zum Umgang mit Bauten der 1960er und 70er Jahre
2017, 324 S., mit ca. 165 farb. und s/w Abb. 240 mm, Hardcover
Jovis
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Hamburg, Band 29
Dokumentation des Antragsverfahrens
2017, 336 S., mit zahlreichen historischen und rezenten Abbildungen. 21 x 29.7 cm, Hardcover
Bäßler
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Archäologie mit der Baggerschaufel. Das Projekt flexible Prospektionen (PfP) (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Wüllenkemper, Maria
Schloss Fasanerie. Nicht nur ein Barockschloss
Denkmal Hessen, 2022
Reupke, Daniel
Der Heimatbegriff im Denkmalschutz. Ein Forschungsprojekt des Landesamtes zur Geschichte der Denkmalpflege im deutschen Südwesten stellt sich vor (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Sagol, Zeynep
Der Altwürttembergische Landgraben vom Heuchelberg zum Bottwartal. Ein beinahe vergessenes Relikt württembergischer Herrschaftsgeschichte (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Clausmeyer, Antje
Der rechtliche Umgang mit genutzten Industriedenkmälern
Denkmalpflege im Rheinland, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler