Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "depreciation"


Bücher, Broschüren: (1)

Wie weiter nach der EEG-Förderung? Solaranlagen zwischen Eigenverbrauch und Volleinspeisun
Lenck, Thorsten; Podewils, Christoph; Jahn, Andreas
Wie weiter nach der EEG-Förderung? Solaranlagen zwischen Eigenverbrauch und Volleinspeisung
2020 18 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Aktuelle Gebäudesachwerte in der Verkehrswertermittlung. Abschlussbericht. Online Ressourc
Aktuelle Gebäudesachwerte in der Verkehrswertermittlung. Abschlussbericht. Online Ressource
2008 63 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung zur Objektivierung der Bewertung des Verkehrswertes von Gebäuden in Holzbauweise im Vergleich zu anderen Bauweisen. Abschlussbericht 15.03.200
Winter, Stefan; Kehl, Daniel
Untersuchung zur Objektivierung der Bewertung des Verkehrswertes von Gebäuden in Holzbauweise im Vergleich zu anderen Bauweisen. Abschlussbericht 15.03.2002
2002 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (261)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Reink, Michael; Brügelmann, Ralph
Perspektiven für die deutschen Innenstädte. Immobilien und ihre Förderung
Immobilien & Finanzierung, 2022
Gärtner, Thomas; Lompa, Ina; Mudrenko, Denys
Auswirkungen der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen vom 17. Mai 2022 auf Gebührenkalkulationen und kommunale Haushalte
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Weis, Manuel
Kalamitätsmonitoring der Nadelwälder in Hessen mit Sentinel-2-Satellitendaten (kostenlos)
Gis Business, 2022
Geruchssanierung Fertighäuser. BVS-Standpunkt 02-2022 - Fachbereich Innenraumhygiene
Der Sachverständige, 2022
Jacobi, Jürgen
Die neuen Abwassergebühren - Betriebserhaltungskonzeptionen im Vergleich. Wie können Kommunen zukünftig zwischen den seit dem Urteil vom 17. Mai 2022 möglichen Berechnungsalternativen entscheiden?
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Elzer, Oliver
Welche inhaltlichen Anforderungen bestehen an eine Berufungsbegründung?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Schulz, Stephan; Stürzenberger, Markus
Der Wert der Unvernünftigen. Die Beurteilung des merkantilen Minderwerts durch Bauschäden und -mängel
Der Bauschaden, 2022
Riecke, Olaf
Formelle Anforderungen an ein Erhöhungsverlangen bei preisgebundenem Wohnraum
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Esser, Ingeborg
Bewertung der aktuellen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für die deutsche Wohnungswirtschaft
Immobilien & Finanzierung, 2021
Eggers, Winfried
BMF-Arbeitshilfe für die Aufteilung Grundstücks-/Gebäudewert rechtlich nicht bindend
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: depreciation

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (32)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Seifert, Siegfried
Baumängel und Bauschäden - Wie gehe ich damit in der Immobilienbewertung um? 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Schmidbauer, Willi
Wertminderung und merkantiler Minderwert - einige Gedanken 2021 2021
Quelle: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021 in Würzburg. Tagungsband
Dahlsjö, Anders; Ekbäck, Peter; Kalbro, Thomas
A return to prejudicial effects from time-consuming planning process. Municipal planning and the ghost town case of Folkesta 2020 (kostenlos)
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Laible, Johannes
Die Immobilie als Steueroase. Steuervorteile bei der Sanierung von Baudenkmalen 2020
Quelle: Denkmalsanierung 2020/2021. 11.Jg.; Denkmalsanierung
Schmidt, Jörg
Der neue Schadensbegriff - ein BGH-Urteil und seine Folgen 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Töllner, Martin
Ganz oder gar nicht? Wertabschläge für Bauschäden im Wertgutachten 2019
Quelle: 26. Nordische Bausachverständigen-Tage 2019. Sektion 1 - Wertermittlung für Boden und Gebäude. Mittwoch, den 25.09.2019. Hansestadt Wismar, Rathaus, Bürgerschaftssaal
Ohler, Armin; Stave, Crispin
Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) 2019
Quelle: Mauerwerksbau - Bemessung und Konstruktion. Baustoffe - Bemessung und Ausführung - Brandschutz und Erdbeben - Nachhaltigkeit, Bewertung und Revitalisierung. 2.,überarb.u.aktual.Aufl.; WIT
Ganten, Hans
Kriterien zur Bemessung einer Wertminderung 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Motzke, Gerd
Neue Tätigkeitsfelder für Sachverständige 2019
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Laible, Johannes
Die große Steuersenkung. Steuervorteile bei der Sanierung von Baudenkmalen 2019
Quelle: Denkmalsanierung 2019/2020. Investieren mit Herz und Verstand. 10.Jg.; Denkmalsanierung

weitere Aufsätze zum Thema: depreciation

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Altmann, Isabella Christine
Einfluss von Veralterungsprozessen auf den Wert von Immobilien (kostenlos)
2017
Kropp, Sebastian Alexander
Hochwasserrisiko und Immobilienwerte. Zum Einfluss der Lage in überschwemmungsgefährdeten Gebieten sowie zu den Folgen von Überschwemmungsereignissen auf den Verkehrswert von Wohnimmobilien (kostenlos)
2016

nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

2

261

32

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler