
Der Baubetrieb
Landschaftsarchitektur und LandschaftsbauFachbibliothek Grün
Rudolf Haderstorfer, Alfred Niesel, Martin Thieme-Hack
7., Aufl.
2011, 408 S., m. 120 Zeichn. 240 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
ISBN 978-3-8001-5483-8
Inhalt
Das erfolgreiche Zusammenwirken von Auftraggebern, Planern und Auftragnehmern im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen eines jeden Bauvorhabens. Dazu müssen allen Seiten die vertragsrechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen bekannt sein. In der Neuauflage werden ausführlich die baubetrieblichen Aufgaben im stark wachsenden Privatgartenbereich behandelt und weit reichende Empfehlungen gegeben. Im Bereich des Submissionswesens ist die moderne Datenverarbeitung berücksichtigt und das Vergaberecht aufgenommen worden. Die Systematiken der innerbetrieblichen Organisation wurden an die modernen Standards des Qualitätsmanagements angepasst.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Prof. Alfred Niesel, Osnabrück (NI), em. Prof. der FH Osnabrück, Begründer der Schriftenreihe Fachbibliothek Grün, Schriftleiter von Neue Landschaft und Obmann der Fachnormenausschüsse des Landschaftsbaues.
Bauabwicklung, Baubetrieb, Organisation, Planungsgrundlage, Leistungsbeschreibung, Leistungsverzeichnis, Ausführungsplanung, Kostenermittlung, Auftragsvergabe, Bauausführung, Baustellenorganisation, Abnahme, Abrechnung, Nachkalkulation, EDV, Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau, Genehmigungsplanung, Ausschreibungsverfahren, Kostenkalkulation, Rechnerunterstützung,
Oberrheinische Studien, Band 40
2020, 370 S., mit 254, teilweise farbigen Abbildungen. 240 mm, Buchleinen
Thorbecke
24. September 2019, Geisenheim.
2019, 93 S., Abb. u. Tab.,
Trockenmauern
Anleitung für den Bau und die Reparatur. Auszeichnung für die '20 schönsten Schweizer Bücher 1996'
10., Aufl.
2019, 83 S., m. zahlr. z.Tl. zweifarb. Zeichn. 12 x 17 cm, Hardcover
Haupt
Gärtner führen keine Kriege
Preußens Arkadien und die deutsche Teilung. Katalog zur Ausstellung im Schloß Sacrow, 2016
2., Neuausg.
2019, 184 S., 300 Abb. 21 x 22.5 cm, Softcover
L&H
Gartenkultur in und um Leipzig im 18. und 19. Jahrhundert
2., Aufl.
2019, 338 S., 386 Abb. 30 cm, Hardcover
Passage-Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Raumordnung und Extensivierung. Aufgaben und Möglichkeiten der Raumordnung bei der Extensivierung und Stillegung landwirtschaftlicher Nutzflächen - Schwerpunkt Ökologie -
Bauforschung, Band T 2326
1990, 312 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1981, 248 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kistefos-Museum bei Oslo
Detail, 2020
Heinisch, Horst
Der Stadtpark - ein ambitioniert gestalteter Volkspark aus der DDR-Zeit. Instandsetzung und Sanierung. Zossen
Brandenburgische Denkmalpflege, 2020
Tenzer, Heike; Müller, Werner; Schmiedchen, Ursula
Schloss und Schlosspark Harbke. Neue Hoffnung für ein reiches Erbe
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2020
Rossner, Christiane
Blick hinter die Kulissen. Historische Gärten
Monumente, 2020
Blanke, Harald
Darf man Bach auf dem Piano spielen? Überlegungen zum Arten- und Sortenwechsel in der Gartendenkmalpflege
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler