Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Der Bauwerksmangel als Auslöser gesamtschuldnerischer Haftung von Baubeteiligten
Soergel, Carl
Seiten: 380-394

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Der Bauwerksmangel als Auslöser gesamtschuldnerischer Haftung von Baubeteiligten

1 Grundsätze zum Gesamtschuldverhältnis

Bauwerksmängel können ihre Ursache sowohl in einer fehlerhaften Bauunternehmerleistung finden als...

2 Gesamtschuldverhältnisse auf dem Bausektor

2.1 Die inhaltliche Identität der Leistungen als Voraussetzung einer Gesamtschuld

Auszugehen ist davon, dass eine gesamtschuldnerische Haftung nur dann entstehen kann - abgesehen ...

2.2 Die fehlende Identität von Leistungen der Bauunternehmer einerseits und Architekten oder Ingenieuren andererseits

Bei der Beantwortung der Frage, ob Architekten und Ingenieure mit Bauunternehmern in einem Gesamt...

Der Architekt schuldet ein geistiges Werk - das Architektenwerk -, das darin besteh...

Diese Unterschiedlichkeit des Leistungsinhalts verbietet es, ein Gesamtschuldverhältnis zw...

2.3 Annahme einer erweiterten Identität der Leistungen durch den gemeinsam verursachten Mangel

Wenn auch davon ausgegangen werden muss, dass Architekt und Bauunternehmer mit ihrer jeweiligen V...

Ganz im Vordergrund rechtlicher Wertung steht der gemeinsam verursachte Mangel. Er kann di...

2.3.1 Ausführungsfehler einerseits und Planungs- oder Überwachungsfehler andererseits

Wird der Bauwerksmangel vom Auftragnehmer durch fehlerhafte Bauausführung herbeigeführt, besteht ...

Als erstes kann eine aus dem Bauwerksmangel entstehende Haftung des Architekten nur bejaht werden...

Eine Mitverantwortlichkeit des Architekten ist auch dann gegeben, wenn diesem im Rahmen der Ob...

In den Fällen der aufgezählten Art, also bei fehlerhafter Planung oder nicht sorgfältig erbrachte...

Geht man von einem Planungsfehler des Architekten aus, der den Mangel im Bauwerk verursach...

Geht man von der mangelhaften Bauausführung aus, so bestehen nicht nur Nacherfüllungs- ode...

2.3.2 Bauunternehmer und Architekt beim gemeinsam verursachten Mangel Gesamtschuldner

Stehen einem Bauherrn zwei Schuldner gegenüber, die für ein und denselben Mangel die Verantwortun...

Es ist hier in Erinnerung zu rufen, dass Bauunternehmer und Architekten im Grundsatz bei ihrer Ve...

Wenn auch in der Zwischenzeit der BGH seine Recht-sprechung zur Zweckgemeinschaft in den Hintergr...

Von einer Leistungsidentität und damit vom Kernkriterium einer Gesamtschuld ist in all den Fällen...

2.4 Der planende und objektüberwachende Architekt als Gesamtschuldner neben dem Bauunternehmer

Begründet ein Bauwerksmangel sowohl beim Bauunternehmer als auch beim Architekten eine Nacherfüll...

2.4.1 Der objektüberwachende Architekt als Gesamtschuldner neben dem Bauunternehmer

Auszugehen ist davon, dass der Bauherr nach seinem Belieben (§ 421 Abs. 1 Satz 1 BGB) denjen...

Hat der Architekt nicht aufgepasst, hat er etwas nicht gemerkt, haftet er dem Bauherrn gegenüber ...

Der objektüberwachende Architekt ist der klassische und echte Gesamtschuldner. Er kann sich nur m...

Sollte die Forderung des Bauherrn gegen den Bauunternehmer schon verjährt sein, nützt dies dem Ar...

Zu bemerken ist noch, dass der Bauherr gegen den Architekten wegen eines Aufsichtsfehlers in voll...

2.4.2 Der planende Architekt als Gesamtschuldner neben dem Bauunternehmer

Wenn der planende Architekt den Mangel am Bauwerk durch eine geistige Fehlleistung verursacht, da...

Bei einer Gewichtung des beiderseitigen Versagens wiegt in der Regel der Verursachungsbeitrag des...

2.5 Der Bauunternehmer als Gesamtschuldner neben dem planenden und objektüberwachenden Architekten

Nimmt der Bauherr bei einem vom Architekten und Bauunternehmer verursachten Mangel nicht den Arch...

Sind der objektüberwachende Architekt und der Bauunternehmer gesamtschuldnerisch verbunden...

Nimmt hingegen der Bauherr den Bauunternehmer auf Nacherfüllung oder Schadensersatz in Ans...

3 Der Ausgleichsanspruch aus dem Gesamtschuldverhältnis

Der leistende Gesamtschuldner kann Ausgleichung von seinen Mitschuldnern verlangen. Wird die Leis...

Diese Regressmöglichkeit kann zu einem gerechtfertigten Interessenausgleich führen. Besonders ein...

3.1 Die Regressmöglichkeit des objektüberwachenden Architekten

Auszugehen ist zunächst davon, dass § 426 BGB die Gesamtschuldner im Verhältnis zueinander g...

Bei einer Wertung dieser Verursachungsbeiträge ist in der Regel davon auszugehen, dass Planungsfe...

Ist ein Baumangel auf einen Ausführungsfehler des Bauunternehmers zurückzuführen, hinsichtlich de...

Dies ist verständlich, wenn man sich überlegt, dass für eine Quotierung des Schadens im Verhältni...

Die uneingeschränkte Regressmöglichkeit des mit der Objektüberwachung betrauten Architekten wird ...

3.2 Die Regressmöglichkeit des planenden Architekten

Beruht der Baumangel auf einem Planungsfehler, ist in Erinnerung zurückzurufen, dass ein Gesamtsc...

Der Baumangel beruht bei dieser Fallgestaltung auf einem Planungsfehler des Architekten sowie auf...

Während der objektüberwachende Architekt im Grundsatz gegen den Bauunternehmer einen uneingeschrä...

3.3 Die Regressmöglichkeit des Bauunternehmers

Entschließt sich der Bauherr bei einem vom Bauunternehmer und Architekten gemeinsam herbeigeführt...

Hat der Architekt im Rahmen der Objektüberwachung bei der Bauaufsicht nicht die erforderliche Sor...

Hat der Planungsfehler den Baumangel - meist vorrangig - herbeigeführt, steht einem Ausgleichsans...

4 Die gesamtschuldnerische Verbundenheit anderer Baubeteiligter

Wenn auch das Gesamtschuldverhältnis zwischen Architekt und Bauunternehmer für die Rechtslage auf...

4.1 Das Gesamtschuldverhältnis zwischen dem planenden und dem objektüberwachenden Architekten

Von besonderer Bedeutung ist das Verhältnis des planenden zum bauleitenden Architekten; dies insb...

Wird der bauleitende Architekt vom Bauherrn in Anspruch genommen, so erhebt sich die Frage, ob er...

Erhebt der Bauherr bei einem auf einem Planungsfehler beruhenden Baumangel seine Ansprüche allein...

4.2 Das Gesamtschuldverhältnis zwischen dem planenden und dem objektüberwachenden Architekten und dem Bauunternehmer

Ein Gesamtschuldverhältnis kann auch zwischen mehreren Baubeteiligten entstehen. Eine solche Fall...

4.3 Das Gesamtschuldverhältnis zwischen dem Bauunternehmer und dem Tragwerksplaner

In gleicher Weise wie zwischen dem Bauunternehmer und dem Architekten ein Gesamtschuldverhältnis ...

Fußnoten




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler