Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Gasbehälter als Bautypus
Autor: Berger, Barbara
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Seiten: 265-267
2017
Gasbehälter, Gasometer, Gaskessel, Gasspeicher, Historisches Bauwerk, Eisenkonstruktion, Konstruktion, Bautyp, Bauform, Behälterbau, Bautechnikgeschichte, Baugeschichte, Technikgeschichte, Geschichte, Neunzehntes Jahrhundert, Industriezeitalter, Beispiel, gas tank, gasometer, gas boiler, gas storage, historical building, iron construction, structural design, building type, building shape, tank construction, building history, history of technical science, history, 19th Century, Industrial Age,

Praktiken des Bauens und Konstruierens
Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte, Band 1
Hrsg.: Gesellschaft für Bautechnikgeschichte e.V., Berlin; Werner Lorenz, Klaus Tragbar, Christoph Rauhut, Torsten Meyer, Christina Krafczyk
2017, 306 S., 24 cm, Softcover
Thelem Universitätsverlag
ISBN 978-3-945363-76-8
zurzeit nicht lieferbar
Inhalt
Prozesse des Bauens und Konstruierens beinhalten Herausforderungen, denen mit Wissen und Erfahrung, Abwägung und Wagnis, Modellen und Versuchen begegnet werden kann. Die Vorträge auf der Zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte untersuchten die historischen Lösungsansätze für besondere und alltägliche Aufgaben des Bauens aus verschiedenen Perspektiven.
Gasbehälter, Gasometer, Gaskessel, Gasspeicher, Historisches Bauwerk, Eisenkonstruktion, Konstruktion, Bautyp, Bauform, Behälterbau, Bautechnikgeschichte, Baugeschichte, Technikgeschichte, Geschichte, Neunzehntes Jahrhundert, Industriezeitalter, Beispiel, gas tank, gasometer, gas boiler, gas storage, historical building, iron construction, structural design, building type, building shape, tank construction, building history, history of technical science, history, 19th Century, Industrial Age, Konstruktionsgeschichte, Bautechnikgeschichte, Baustelle, Baugeschichte, Symposium, Tagung, Infrastruktur, Verkehrsbauwerk, Jahrestagung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Spurensuche - Elsässische Ingenieure und Architekten an deutschen technischen Hochschulen und in Berufsverbänden 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Wetzk, Volker
Empirie und Theorie bei der historischen Bemessung von Brückenlagern 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Seelow, Atli Magnus
Naturstein und Nationalromantik. Die geologische Erschließung der Natursteinvorkommen in den nordischen Ländern und die Entstehung der nationalromantischen Architektur 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Krah, Markus
Nachweis der Tragfähigkeit von Stahlsteindecken mit Hilfe von Belastungsversuchen 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Berger, Barbara
Der Gasbehälter als Bautypus 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Maybaum, Georg
Die Baufirma Bernhard Liebold in Holzminden - Innovationen, Betriebsstrukturen und personelle Verflechtungen 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Lehnert, Wolfgang
Seidenspinnerei Tomioka - Eine Begegnung von japanischer und französischer Bautradition im Industriezeitalter 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Richter, Daniel; Holzer, Stefan M.
Rabitzgewölbe - Protagonisten, Systeme, Konkurrenzen 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Kienlin, Alexander von
Re-Konstruktionen des Altertums: Gedanken zu antikisierenden Tragwerken im frühen Industriezeitalter 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Bauer, Thomas; Lauterbach, Jörg; Nußbaum, Norbert
Dekonstruktive Architekturkonzepte um 1500 und ihre rationalen Grundlagen 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Tornack, Sven
Die Junkers-Bauten in Dessau. Ein Flugzeugkonstrukteur als Architekt 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Korensky, Vladimir
Eisenbetonbau in Russland: Einführung einer neuen Bauweise zu Anfang des 20. Jahrhunderts 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Reinäcker, Moritz
Römischer Brückenbau - Konstruktion und Tragstrukturen 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Duppel, Christoph
An den Grenzen der spätantiken Bautechnik: Die Hagia Sophia Kaiser Justinians 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Brauchle, Antonia
Glasbausteine zwischen 1880 und 1935 - Formen und Anwendung 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Thiele, Klaus; Krafczyk, Christina
Otto Haesler in Celle - Siedlung Blumläger Feld. Kleinstwohnungsbau der 1930er Jahre als Optimierung wirtschaftlichen Bauens in Stahlbauweise 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Löffler, Beate
Verhinderte Innovation. Der japanbezogene Erdbebendiskurs als fachhistorisches Phänomen 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Dorn, Ralf; May, Roland
"Architekt gegen oder und Ingenieur"? Eine Spurensuche zum Verhältnis von Architekten und Bauingenieuren in der Zeit des Neuen Bauens 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Holzer, Stefan M.
Nicola Cavalieri San-Bertolo und sein Ingenieurbau-Lehrbuch von 1826 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Kuban, Sabine
Konstruieren in einer regellosen Zeit. Eisenbetonbemessung zwischen Monier-Broschüre und den ersten behördlichen Vorschriften (1887-1904) 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Nozhova, Ekaterina
"Metapher des Fortschritts" - Planung und Ausführung des Schabolovskaya-Radioturms (1919-22) in Moskau 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Fissabre, Anke
Technische Argumente im Diskurs für und wider das Flachdach in der klassischen Moderne 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Zalivako, Anke
Der russische Ingenieur Artur F. Lolejt (1868-1933) und sein Beitrag zur Erfindung der Pilzdecke 2017
Quelle: Alltag und Veränderung. Praktiken des Bauens und Konstruierens. Tagungsband der zweiten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 23. bis 25. April 2015 in Innsbruck; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Die Architekturmaschine
Die Rolle des Computers in der Architektur
2020, 248 S., 230 col. ill. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Modellbasierte Zeichnungsableitung im Brücken- und Ingenieurbau mit NX
Erfolgreich studieren
BIM - Building Information Modeling. Book w. online files / update
2020, vii, 149 S., 30 SW-Abb., 255 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
Die Methode Building Information Modeling
Essentials
Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure
2020, xi, 63 S., 17 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Barrierefrei-Konzept
Praxis-Leitfaden zum Nachweis der Barrierefreiheit im Neubau und Bestand
2019, 192 S., 74 farbige Abbildungen und 29 Karten/Tabellen. 29.6 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail
Konzeption
2., Aufl.
2019, xxvi, 736 S., 1499 SW-Abb., 1 Farbabb. 254 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
FUCON 4.0 - Nachhaltiges Bauen durch digitale und parametrische Fertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2995
2019, 129 S., 71 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rationalisierungselemente beim Sanitärentwurf im Wohnungsbau. Rev.Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1990, 150 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bedarf an Abstellflaechen als Grundlage fuer wirtschaftliche Flaechenbemessung
Bau- und Wohnforschung
1985, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kosteneinflussfaktoren bei den Leitpositionen von Standardleistungsbeschreibungen fuer die Kostengrupe 3.1 nach DIN 276. Bd.1. Text. Bd.2
Veroeffentlicht in; Schriftenreihe des Bundesministers fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau, 04, Bau- und Wohnforschung, Heft 04.0115.
Bau- und Wohnforschung
1985, 462 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Begleitende Betreuung zur Ueberarbeitung des Normblattes DIN 18011 - Stellflaechen, Abstaende und Bewegungsflaechen im Wohnungsbau. Stufe 1 und 2
Bau- und Wohnforschung, Band F 1994
1985, 136 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Richtig übernommen? Bauausführung
mikado plus, 2019
Fingerloos, Frank
Initial experiences and design notes. The new DBV code of practice on "multi-storey and Underground Car Parks", 2018 Edition
BFT International, 2019
Andexer, Christian
Oodi - Zentralbibliothek in Helsinki
ISG-Magazin, 2019
Utopia - Bibliothek und Akademie der Darstellende (Darstellenden) Künste
ISG-Magazin, 2019
Behaneck, Marian
Besser heute als morgen! BIM-Einführung - Teil 1
Der Zimmermann, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler