Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Der Koloss von Rügen - Neue Nutzung für ein Baudenkmal
Busch, Ulrich
Seiten: 13-25

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Der „Koloss von Rügen“ - Neue Nutzung für ein Baudenkmal

Zusammenfassung

Prora lässt sich nicht in einem Satz und auch nur unzureichend in einem Absatz erklären. In jeder...

1 Einführung: Kurzporträt Prora

1936 legten die Nazis den Grundstein für die Verwirklichung eines gigantischen Planes. Sie wollte...

Wegen des Krieges musste der Bau 1939 jedoch abgebrochen werden. Mehr oder weniger im Rohbau fert...

1945 zog die Rote Armee ein, demontierte Teile der Anlage und versuchte Prora auch teilweise zu s...

Das plötzliche Auftauchen Proras in der Öffentlichkeit nach über 40 Jahren Abschottung als militä...

Allerdings folgten diesen Entscheidungen eine Dekade der Tristesse und des Verfalls. Verschiedene...

2 Zäsur 2006: Prora konzeptionell neu denken

Im Herbst 2006 ersteigerte ich mit meinem damaligen Partner die Blöcke I und II von der Bundesans...

2.1 Neuverhandlung des Bebauungsplanes

Stand 2006 sah der vorliegende Entwurf des Binzer Bebauungsplanes vor, dass von insgesamt 19 Aufg...

Entsprechend konnte ich die Binzer Politik davon überzeugen, den touristischen Sektor auszuweiten...

2.2 Balkone für die seeseitige Fassadenfront

Ein weiterer entscheidender Punkt für eine sinnvolle Nutzung des Denkmals war die Durchsetzung vo...

Der Durchbruch gelang mir mit dem Denkmalgespräch im Jahr 2008. Ich stellte einen Musterbalkon in...

2.3 Teilung der Blöcke in einzelne Häuser

Die Sanierung von Block II gab den Startschuss für die Metamorphose von Prora. Damit entstand ein...

Saniert man einen Block als Ganzes, entsteht das Problem, dass erst alle rund 300 - 350 Wohneinhe...

Die Teilung der Blöcke hat einen weiteren entscheidenden Vorteil. Sie löst die Uniformität auf. D...

2.4 Block II zeigt die Zukunft von Prora

In den Häusern 8,9 und 10 im Block II sind über 100 Hotelapartments und -suiten mit unterschiedli...

Die Wohnungen verfügen über großzügige Balkone und Terrassen und haben fast alle Meerblick. Die G...

Der Gast checkt in der großzügigen Lobby ein. Das Parkhaus gegenüber hält einen Stellplatz pro Wo...

Sowohl für den Lobby- als auch den SPA-Bereich sind zusätzliche Anbauten landeinwärts geschaffen ...

Exemplarisch für die insgesamt drei landwärts gelegenen Anbauten am Block II ist die Lobby mit 13...

Währen das Haus 7 auch Ferienapartments anbietet haben in den Häusern 1- 6 Wohnungen fü...

Bis auf wenige Ausnahmen Bei den meisten Wohnungen habe ich bei allen Wohnungen die Rohbaudeckeno...

Hervorzuheben sind noch die ehemals als Liegehallen geplanten Gebäudeteile. Die Liegehallen sollt...

Die Herausforderung in den Liegehallen war, zum einen mit der niedrigen Raumhöhe von 2,35 Metern ...

Das ursprüngliche Gebäude wurde in Stahlbeton-Skelettbauweise errichtet und mit alten Reichsziege...

Eine Billigsanierung kam für mich nicht in Frage. Ich wollte nachhaltige Werte schaffen, die dem ...

3 Ausblick: Erholungsort Prora auf gutem Weg

Prora befindet sich auf halber Strecke seiner Entwicklung zum künftigen Seebad. Die Urkundenverle...

Wir haben mit Prora Solitaire eine erste touristische Marke, ein Flaggschiff, vor Ort etabliert. ...

Aber es bleibt noch ein langer Weg zurückzulegen. Vielleicht benötigen wir noch weitere zehn Jahr...

Der nun als letzte versteigerte Block V hält mit der längsten Jugendherberge der Welt auch ein An...

Um den Seebad-Status zu erlangen, wird vor allem noch mehr touristische Infrastruktur vonnöten se...

Wichtig wird sein, dass Prora auch eine Seebrücke erhält. So kann das künftige Seebad Teil des to...

Quellenangaben




aus dem Buch
Buch: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton
Blick ins Buch

Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton
Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2018
Hrsg.: BuFAS e. V.
2018, 343 S., 206 Abb. und 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0207-8

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Die Beiträge des Tagungsbandes zu den 29. Hanseatischen Sanierungstagen spannen einen weiten Bogen über die unterschiedlichen Baustoffe. Von den Möglichkeiten und Grenzen bei der Kombination verschiedener Abdichtungsstoffe aus der Sicht des Sachverständigen, des Herstellers sowie der Materialprüfung, über die Schadensvermeidung beim Holzbau bis hin zu aktuellen Fragen zu Umweltaspekten wie z.B. radonsicheres Bauen oder den Umgang mit Fogging oder Chloranisol, weist der Tagungsband wieder ein breites Spektrum an Vorträgen auf. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Vertiefungsthema Beton.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 49.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 49.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 63.70 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Bauschaden, Schadensvermeidung, Schadensursache, Normungsarbeit, Baustoff, Bauen im Bestand, Feuchteschutz, Bauphysik, Abdichtung, Schwamm, Hausschwamm, Holz, Holzwerkstoff, Mauerwerk, Raumklima, Schadstoff, Radon, WU-Richtlinie, Betonsinstandhaltung, Innandichtung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler