
Der Kranführer
Sicheres Anschlagen von Lasten, und wie Sie Krane fachkundig, rationell und sicher bedienenBernd Zimmermann
12., überarb. Aufl.
2018, 108 S., mit 149 Bildern und Zeichnungen sowie 15 Übungsfragen zur Prüfungsvorb, Softcover
Resch-Verlag
ISBN 978-3-930039-07-4
Inhalt
Die Broschüre fasst die wichtigsten Regeln und Hinweise, die für einen fachgerechten und sicheren Einsatz von Kranen notwendig sind, zusammen und erläutert, warum diese im Fahrbetrieb eine so große Bedeutung haben und wie sie eingehalten werden können. Für die gebräuchlichsten Kranarten werden außerdem die speziell zu beachtenden Sicherheitsvorschriften erläutert.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis:Eignung - AusbildungFahrauftrag - Fortbildung - UnterweisungBetriebsanleitung, Betriebsvorschriften - BetriebsanweisungVerantwortung - Fahrlässigkeit - RechtsfolgenKleidung - Persönliche Schutzausrüstung (PSA)Tägliche EinsatzprüfungWitterungseinflüsseLastaufnahmeeinrichtungen- Begriffe- Auswahl- Formschlüssige Lastaufnahmemittel- Kraftschlüssige Lastaufnahmemittel- Vorbereitung - Tragfähigkeit- Ablegereife- AufbewahrungAnschlagen von Lasten- Anschlagarten- Neigungswinkel- Schwerpunkt- GrundsätzeAufnehmen von Lasten- Grundsätze- Einweiser - Handzeichen- Schleifen und Schrägziehen- Gefährliche GüterVerfahren von Lasten- Grundsätze- Umschnürung- Lastbewegung über PersonenAbsetzen von LastenVerkehrswegeBedienungsstand - FührerhausSicherheitseinrichtungen- Kranhaken- Notendschalter- Überlastsicherung- Fahrbahnendschalter- Not-Ausschalter- WarneinrichtungSchienenlaufkatzeBrückenkranAuslegerkranLkw-Ladekran / AnbaukranAutokran /Fahrzeugkran- Unterwegs- BetriebTurmdrehkran- Aufstellung- BetriebPortalkran- Grundsätze- Mitfahren - FeststellenSondereinsätze- Grundsätze- Hochfahren von Personen- Zusammenarbeit mehrerer Krane- Arbeiten nahe elektrischer Freileitungen- Arbeiten an / in der Nähe von Sendeanlagen- Montagearbeiten- Last aufrichten oder ablegen- Last wenden- Anhänger verziehen / Waggon verschiebenVerhalten bei Störungen - Verlassen des KranesInstandhaltung- Grundsätze - Prüfung- Befähigte Personen- Sachverständige- AbsicherungZusammenfassung - GrundhaltungÜbungsfragen zur PrüfungsvorbereitungLösungen und AuswertungWichtige Vorschriften und Regeln
Kran, Turmdrehkran, Fahrzeugkran, Bedienung, Arbeitssicherheit, Sicherheitsbestimmung, Kranführer, Berufsausbildung, Befähigungsnachweis,
Digitalisierung der Baustelle
Bauwesen, Band Beuth Pocket
Einstieg in die Robotik im Bauwesen
2021, 60 S., 105 x 210 mm, Softcover
Beuth
Angewandter Straßenbau
Straßenfertiger im Einsatz
3., Aufl.
2020, xxvii, 334 S., XXVII, 334 S. 223 Abb., 157 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
Maschinen im Baubetrieb
Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
Grundlagen und Anwendung
4., aktualis. Aufl.
2014, xiv, 405 S., XIV, 405 S. 403 Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Kompendium. Verfahrenstechnik und Geräteauswahl. Hrsg.: Liebherr-Werk Nenzing GmbH
2008, o. Ang. v. S., Getr. Pag. 300 Farbabb. 270 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Niedrigenergiehäuser unter Verwendung des Dämmstoffes Styropor
Bauforschung für die Praxis, Band 31
Teil 1. Konstruktionsempfehlungen und optimierte Anschlußsituationen (Details). Teil 2. Quantitative Darstellung der Wirkung von Wärmebrücken
1997, 294 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beton-3D-Druck - Machbarkeitsuntersuchungen zu kontinuierlichen und schalungsfreien Bauverfahren durch 3D-Formung von Frischbeton. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3024
2017, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Additive Fertigung frei geformter Bauelemente durch numerisch gesteuerte Extrusion von Holzleichtbeton. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3002
2016, 85 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
vakutex. Vakuumgedämmte Fassadenelemente aus Textilbeton. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2872
2013, 251 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Adaption und Weiterentwicklung der Photovoltaik-Dünnschichttechnologie für Kompositpaneele mit teils farbigem Glas für den Einsatz in vorgehängten hinterlüfteten Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2711
2009, 145 S., 50 Abb., 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einsatz neuer Schneidstoffe beim Fräsen von Holzwerkstoffen. Abschlußbericht
1989, 154 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kranbahnen aus der Sicht des Kransachverständigen
Stahlbau, 2021
Alte-Teigeler, Tim
Stand der Technik - Aktuelle Grindingtechnologie
Straße + Autobahn, 2020
Hof, Roland
Die vielfältigen Möglichkeiten des Glas-Metall-Fassadenbaus. Bürgerspital Solothurn
Fassade, Facade, 2019
Bitter, Thomas
"Wir bauen die Zukunft". Baumaschinen-Antriebe der Zukunft (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2019
Garrecht, Harald; Arkhipkina, Olga; Schuler, Benjamin; Eichler, Klaus
Sprayable, structurally dense lightweight concrete. Concrete engineering
BFT International, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler