Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Der lange Weg zur richtigen Fensterlüftung mit Baurechtliche Ausführung zur Thematik von Hubert Blank: Hinweise für die gerichtliche Praxis beim Auftreten von Feuchteschäden in Wohnungen
Künzel, Helmut; Blank, Hubert
Seiten: 30-33

Aus dem Inhalt
Der lange Weg zur richtigen Fensterlüftung
1 Einleitung
Als Folge der Energiekrise in den 1970er Jahren wurde zunächst die Wärmedämmung der Gebäude erhöh...
Im Nachhinein betrachtet wurde damals versäumt, die Bewohner darauf hinzuweisen, dass durch das <...
2 Wohnungslüftung hat keine Tradition
Mit Änderungen der Raumluftfeuchte ändert sich auch der Feuchtegehalt von Stoffen im Raum, wie z....
In den Zeiten vor der Energiekrise, also bei mehr oder weniger undichten Gebäuden, war das ander...
Mit der Zunahme der Zentralheizung im Wohnungsbau vor der Energiekrise, bei billigem Heizöl und o...
Aus dieser Liste, die sich beliebig erweitern ließe, geht hervor, dass die jeweiligen Autoren in ...
Es ist bei solchen, z. T. widersprüchlichen Aussagen nicht verwunderlich, wenn sich die Me...
Auch kann man verstehen, dass die Hersteller von Lüftungsanlagen durch solche Meinungen Oberwasse...
In Wirklichkeit ist es so, dass sich in der Vergangenheit keine »
3 Stand des Wissens
Vor 25 Jahren erschien eine vom Bundesbauministerium geförderte Veröffentlichung zum Thema
Auf Veranlassung des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau (IRB) wurde 2006 ein Fachbuch m...
Die erwähnte Lüftungsbroschüre des Bundesbauministeriums [4] wurde vom Fraunhofer IRB Verlag ...
In [8] wird ausgeführt, dass für Trocknungsprozesse die Zuführung von Wärme erforderlich ist ...
Die so häufig propagierte Stoßlüftung ist nur für einen Luftaustausch geeignet, nicht aber für ei...
4 Beurteilung und Folgerungen
Die Energiekrise hat vieles in der öffentlichen Wahrnehmung und in der Forschung verändert. Zuvor...
Bei der früheren Einzelofenheizung konnte sich kein Mieter beschweren, wenn er keine warme Wohnun...
In sinnvoller Kombination von kurzem Stoßlüften und angepasstem Spaltlüften kann der Wohnungsnutz...
5 Literaturhinweise
Literatur
Baurechtliche Ausführung zur Thematik - von Hubert Blank
Hinweise für die gerichtliche Praxis beim Auftreten von Feuchteschäden in Wohnungen
Bereits in »Der Bausachverständige«...
aus dem Buch
Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung
Hrsg.: Institut für Bauforschung e.V. IFB, Hannover; Victor Rizkallah
2009, 240 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7510-2
nicht mehr lieferbar
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Systematische Qualitätskontrollen helfen nicht nur Bauschäden frühzeitig zu erkennen, sondern auch ihre Entstehung zu vermeiden. Die Reihe »Bauschäden im Hoch- und Tiefbau« leistet hierzu einen umfangreichen, praxisnahen und detaillierten Beitrag. In dieser Sammlung liegen facettenreiche Beiträge über die unterschiedlichsten Erkenntnisse und Empfehlungen auf dem Gebiet der Bauschäden in Bezug auf Schadenserkennung und -vermeidung vor.
Band 2 »Hochbau« gibt einen weit reichenden Überblick über Bauschäden vom Fundament bis zum Dach. Neben fehlerhaften Dämm- und Abdichtungsarbeiten werden Schäden an Außenwandkonstruktionen, Dächern und Fenstern sowie Schadensfälle durch Feuchte und Schimmelpilze ausführlich thematisiert. Eine intensive Diskussion über die generelle Schadensproblematik und zur Qualitätssicherung am Bau vervollständigt den Band.
Allen an Planung und Ausführung Beteiligten wird mit »Bauschäden im Hoch- und Tiefbau« ein praktischer Leitfaden mit Ausführungshilfen und Strategien zur Schadensvermeidung an die Hand gegeben.
Bauschaden, Hochbau, Bauen im Bestand, Außenwand, Fenster, Bauwerksabdichtung, Feuchteschaden, Schimmelbildung, Dach, Betonbauwerk, Schadensursache, Schadenserkennung, Schadensvermeidung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler