Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Der neue Schadensbegriff - ein BGH-Urteil und seine Folgen
Schmidt, Jörg
Seiten: 313-336

Aus dem Inhalt
Der neue Schadensbegriff - ein BGH-Urteil und seine Folgen
Zusammenfassung
(I.) Jedenfalls für seit dem 01.01.2002 geschlossene Werkverträge kann der in einem Baumangel lie...
Ungeklärt ist, inwieweit diese neue Rechtslage auch auf andere Rechtsbereiche, in denen bislang m...
(II.) Die Geltendmachung von Schadensersatz statt der Leistung schließt den Wechsel auf den Vorsc...
1 Leitsätze und Urteilsgründe BGH, Urteil vom 22.02.2018 VII ZR 46/17
Fundstellen: IBR 2018, 196, 197, 208, 300; BauR 2018, 815; BGHZ 218, 1; MDR 2018, 465; NJW 2018, ...
1. Der Besteller, der das Werk behält und den Mangel nicht beseitigen lässt, kann im Rahmen eines...
2. a) Der Besteller, der das Werk behält und den Mangel nicht beseitigen lässt, kann den Schaden ...
3. a) Der Besteller, der das Werk behält und den Mangel beseitigen lässt, kann die von ihm aufgew...
4. Auch im Verhältnis zum Architekten scheidet hinsichtlich der von ihm zu vertretenden Planungs-...
5. a) Lässt der Besteller den Mangel des Bauwerks nicht beseitigen, kann er seinen Schaden gegenü...
Tatbestand
Entscheidungsgründe
2 Leitsatz BGH, Urteil vom 21.06.2018 - VII ZR 173/16
Der Auftraggeber, der das Werk behält und den Mangel nicht beseitigen lässt, kann im Rahmen eines...
3 Leitsatz BGH, Beschluss vom 05.07.2018 - VII ZR 35/16
Der Schadensersatzanspruch gegen einen Architekten, der für die Errichtung eines mangelhaften Bau...
4 Leitsatz BGH, Urteil vom 06.12.2018 - VII ZR 71/15
Ein Besteller, der den Mangel nicht beseitigen lässt, kann seinen Schaden nicht nach den fiktiven...
5 Leitsatz OLG Koblenz, Urteil vom 04.05.2018 - 5 U 1321/17
Der bei Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs vor Abnahme erfolgte Wechsel von einem Leist...
6 Leitsatz OLG Frankfurt, Urteil vom 31.08.2018 - 13 U 191/16
Behält der Besteller das Werk und lässt den Mangel nicht beseitigen, kann der Schaden ausgehend v...
7 Leitsatz LG München I, Urteil v. 09.11.2018 - 2 O 11810/16
Die Rechtsprechung des BGH zur Unzulässigkeit einer fiktiven Schadensberechnung beim werkvertragl...
8 Leitsatz OLG Köln, Urteil vom 31.10.2018 - 11 U 166/17
Die Rechtsprechung des BGH zum Ausschluss fiktiver Mängelbeseitigungskosten im Werkvertrag (BGH, ...
9 Leitsatz OLG Frankfurt, Urteil vom 21.01.2019 - 29 U 183/17
Auch der Käufer einer mangelhaften Sache kann seinen Schaden nicht auf der Grundlage der fiktiven...
10 LG Ravensburg, Urteil vom 06.12.2018 - 2 O 151/14
Eine Schadensberechnung auf Grundlage der fiktiven Mängelbeseitigungskosten ist nach der geändert...
11 Leitsätze LG Darmstadt, Beschluss vom 26.04.2019 - 6 S 243/18
1. Schadensersatz wegen Schäden an der Mietsache sind als Schadensersatz statt der Leistung (früh...
2. Die Rechtsprechung des BGH vom 22.02.2018 (VII ZR 46/17) zur Unzulässigkeit der Geltendmachung...
12 OLG Düsseldorf, Urteil vom 09.10.2018 - 24 U 194/17
Trotz der Entscheidung des VII. Zivilsenats des BGH vom 22.02.2018 (VII ZR 46/17) verbleibt es im...
13 OLG Düsseldorf, Urteil vom 09.11.2018 - I-22U 1/17
Der Übergang von einem in erster Instanz geltend gemachten Schadensersatzanspruch (netto) auf ein...
aus dem Buch
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019
Hrsg.: BuFAS e. V.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0392-1
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Unter dem Motto »Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach« berichteten auf der Jubiläumstagung des Bundesverbandes zwanzig namhafte Fachexperten aus Deutschland, der Schweiz und aus Dänemark über vielfältige Themen aus Denkmalpflege, Sanierungspraxis und Bautenschutz.
Die Aufsätze des Tagungsbandes behandeln unter anderem die Themen Decken und Fußbodenkonstruktionen sowie deren Sanierung mit innovativen Dreistoffsystemen, die Revitalisierung von Böden, verschiedene Facetten des Holzbaus, Putzschäden und die Eigenschaften von Fassadenbeschichtungen sowie Konstruktionsfragen rund um Dächer und Terrassen.
Ebenso werden rechtliche Aspekte sowie die Regelwerke und Normen beleuchtet, z. B. in einer Gegenüberstellung von DIN 4108 und DIN EN ISO 13788 zum wärme- und feuchtetechnischen Verhalten von Bauteilen und in einem Beitrag zur Abdichtung nach DIN 18531 und der Flachdachrichtlinie.
Einblick in die praktische Denkmalpflege bieten Beiträge aus der Forschung für die Praxis sowie Praxisberichte zum Bauen im Bestand, z. B. zur Sanierung des Lübecker Rathauses und zur inzwischen abgeschlossenen Sanierung der Christi-Verklärung-Kirche auf der Insel Kischi/Karelien in Russland.
Fester Bestandteil der Hanseatischen Sanierungstage ist die Verleihung des »Nachwuchs-Innovationspreises Bauwerkserhaltung«, gestiftet vom BuFAS und unterstützt durch den Fraunhofer IRB Verlag und den Beuth Verlag. Mit diesem Preis zur Nachwuchsförderung werden herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Bauwerkserhaltung gewürdigt. Alle eingereichten Beiträge finden Sie in diesem Tagungsband.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Schadensvermeidung, Schadensursache, Normungsarbeit, Baustoff, Regelwerk, Bauen im Bestand, Feuchteschutz, Bauphysik, Abdichtung, Digitalisierung, BIM, Estrich, Fußboden, Fußbodensanierung, Verbundwerkstoff, Holz-Beton-Verbund, Verbunddecke, Holzbau, Algen, Pilz, Holzschutz, U-Wert, Mauerwerk, Putz, Fassadenbeschichtung, Dach, Terasse, Flachdach, Steildach, Holzdach,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler